.    Die Bürger red´ Aktion  Home of Leserbrief

SymbolBenutzer SymbolKontakt SymbolAdressenschw  SymbolA Zschw SymbolA Zschw SymbolSuchen SymbolMenue 

Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Nicht gekürzt. Unzensiert. Kostenlos.

Napoleon I. (1769 – 1821) sagte vor ca. 200 Jahren: „China ist ein schlafender Drache, laßt ihn schlafen! Wenn er aufwacht, verrückt er die Welt!“

Aus der Geschichte ist bekannt, dass China bis vor ca. 100 Jahren ein extremes und äußerst rückständiges Feudalsystem war, das sich durch Unterdrückung und Leibeigenschaft auszeichnete. Diese kritikwürdigen Missstände begünstigten den Sieg Mao tse-tungs und der von ihm geführten kommunistischen Partei. Auch wenn unter Mao Millionen Chinesen aufgrund fehlerhaften Planungen in der Landwirtschaft Hungers starben, so ist dennoch festzuhalten und anzuerkennen, dass China sich ab 1949 zu einem modernen Staat gewandelt hat.

China ist heutzutage (nach den USA) die zweitgrößte Wirtschaft der Welt, es gibt keine Verelendung der Bevölkerung. China produziert wichtige Waren für andere Länder,

Der chinesische Drache ist nun erwacht. Er strotzt vor Selbstbewusstsein; man kann ihn nicht ignorieren, weder in der Wirtschaftspolitik noch auf der politischen Bühne. Trotzdem gibt es Menschen im politischen Westen, die es auf Grund ihrer eingebildeten Überlegenheit gerne sähen, wenn China nach ihren Pfeifen tanzte, ihre „Werte“ (wie sind diese konkret definiert?) übernähme, ja sich den USA unterordnete.

In den 1970er Jahren nahmen die USA und die Volksrepublik China diplomatische Beziehungen auf. Damals wurde auch die „Ein-China-Politik“ zwischen diesen beiden Staaten vereinbart, was konkret bedeutet, dass Taiwan Bestandteil der VR China ist, auch wenn de-facto die Insel noch nicht von Peking regiert wird. Diese „Ein-China-Politik“ wurde bisher offiziell nicht in Frage gestellt.

„Humanistisch“ angehauchte Geister wollen das anders sehen. Sie besuchen demonstrativ Taiwan und provozieren damit die Führung in Peking. Erwarten sie allen Ernstes, dass der chinesische Drache aus Papier besteht?

Das grüne Plappermäulchen Annalena traf sich am 14.4.2023 mit ihrem chinesischen Amtskollegen Qin Gang. Bei Begegnungen hochrangiger Politiker ist es üblich, hinter verschlossenen Türen alle Themen anzusprechen, auch brisante und kontrovers diskutierte Probleme. Die grüne Elefantin zertrümmerte im chinesischen Porzellanladen jedoch die bilateralen Beziehungen zwischen beiden Ländern, indem sie in einer öffentlichen Pressekonferenz ihren Kollegen vor den Augen der Weltöffentlichkeit vorführte und ihr Unverständnis zum Ausdruck brauchte, warum China nicht „ihren Werten“ folge. Für mich war die vom chinesischen Außenminister ruhig und sachlich vorgetragene Erwiderung, dass China keine (westlichen) Lehrmeister benötige, ein intellektueller Höhepunkt, der den Unterschied zu Baerbocks niveaulosem Geplapper mehr als betonte.

Es ist bekannt, dass zwischen dem Auswärtigen Amt und dem Bundeskanzleramt erhebliche Unterschiede in der Auffassung bestehen, welche Ziele deutsche Außenpolitik verfolgen solle. Annalena möchte einen deutschen Sicherheitsrats in ihrem Amt angesiedelt sehen, während Scholz ihn seiner Leitung unterstellen möchte.

Mit jedem öffentlichen Auftritt ruiniert Baerbock Deutschlands Ansehen immer mehr. Glaubt jemand ernsthaft, dass chinesische (und auch nicht-westliche) Politiker Baerbock noch ernst nehmen? Wer so etwas glaubt, glaubt der- / diejenige auch, dass Zitronenfalter Zitronen falten?

Man kann Baerbocks Einlassungen nicht isoliert sehen; die Folgen ihres oberlehrerhaften und undiplomatischen Verhaltens fallen auch auf Scholz zurück. Wie lange will er die Allüren der Praktikantin an der Spitze des Auswärtigen Amtes noch tatenlos hinnehmen? Wenn Scholz nicht handelt und Baerbock zurückpfeift (besser wäre, sie zu entlassen), wird er als führungsschwach angesehen, und das schadet ihm selbst und unserem Land.

Wer kann Drachen zähmen? Niemand, auch Annalena nicht. Höchstens in Kinderbüchern, die von einem gewissen Robert verfasst werden, und die unmündigen Kindern und naiven Erwachsenen eine heile, von „hehren“ Werten dominierte Welt vorgaukeln.

Mit freundlichen Grüßen


Dieter Heußner




Teilen, Hinweis der Redaktion, Kommentieren und Bewerten in den sozialen Netzwerken und in der Bürgerredaktion:
  • Hinweis der Redaktion: Sie lesen einen unzensierten Originalbrief. Gedruckter Text ist farbig. Bewertung am Ende des Beitrags. INFO zum Autor: bitte Namen klicken.

2 Kommentare

  • Drachen zähmen — Dr. Irmgard Hollnagel  2023-04-16 09:01 Das ist ein sehr guter Artikel, der das Problem auf den richtigen Punkt bringt.Ich denke auch, dass die Chinesen nicht nur fleißige, bescheidene und kluge, sondern auch sehr höfliche Menschen sind. Da könnten sich die „deutschen westlichen Werte“ einiges abschauen. Herr Macron hat sich, auch wenn er dafür in den Medien gescholten wurde, wesentlich besser bei seinem Chinabesuch betragen.
  • #Wer kann Drachen zähmen? — Handwerksmeister Alois Sepp  2023-04-15 12:38 Bravo, besser auszudrücken geht gar nicht. Olaf schläft schon lange so dahin, meint evtl.: "die anderen machen das schon!"Der Schaden ist auf der ganzen Welt schon unüberhörbar geworden, den das grüne Plappermäulchen angerichtet hat.

Zeitungsportal der Leserbriefe druckenden Zeitungen
Unten die 114 Logos von allen Zeitungen, die Leserbriefe der
Bürgerredaktion.de
gedruckt haben. Aktuellste Informationen aus diesen großen deutschsprachigen Zeitungen? Direkt mit einem Klick zum Internetauftritt der Zeitungen? Sofort und ohne Umwege einen Leserbrief an diese Zeitungen schreiben? Klicken Sie drauf! Sie können dann auch sehen, ob und welchen Leserbrief die jeweilige Zeitung von den Artikeln der Autoren der Bürgerredaktion.de gedruckt hat und wie viel davon.

Adressenliste. E-Mail Adressen von 120 Zeitungen die Leserbriefe drucken.


Bitte beachten Sie, dass Artikel, die älter als vier Jahre sind, nur angemeldeten Besuchern angezeigt werden.

Alle gedruckten Artikel in der Badischen Zeitung. zur Homepage der Badischen Zeitung. Alle gedruckten Artikel im Kurier. zur Homepage des Kurier  

Datenschutz || Impressum || Kontakt

Idee, Design, Programm und Copyright  ©2025 by Michael Maresch

top