Schock-Analyse Warum die deutschen Autokonzerne auf ein Elektrodesaster zusteuern
"Die deutschen Autobosse haben zu lange nicht an die Elektromobilität geglaubt – und so die Zukunft ihrer Konzerne riskiert. Die Erkenntnis kommt vielleicht zu spät. Die Geschichte eines Managementdebakels."
Diese Analyse kommt leider 20 Jahre zu spät! Das kommende Debakel war bereits 1999 absehbar!
In seinem Gutachten "Die Modellentwicklung in der deutschen Autoindustrie: Gewicht contra Effizienz" beschreibt der
Verfasser des Gutachtens, Prof. Dr. Eckard Helmers Umwelt-Campus Birkenfeld der Hochschule Trier Fachbereich Umweltplanung/Umwelttechnik, in allen Einzelheiten im Abschnitt 3 seiner Ausführungen, wie dieses -längst vorhersehbare - Desaster von der europäischen Automobilindustrie gemeinsam mit der Euro-Bürokratie bereits in den späten 90er Jahren selbst eingefädelt wurde.
Mithilfe der - zur Abwehr bereits marktfähiger japanischer und amerikanischer EV`s der EZ-Bürokratie empfohlenen Förderung von Dieselfahrzeugen - wurde in den Folgejahren prächtig verdient und die leidige Konkurrenz vom Hals gehalten....mit allen folgen des sogenannten "Dieseskandals"...
Bis, tja bis .....
Wie heißt es so schön im Studentenjargon?
Der Student geht so lange zur Mensa, bis er bricht....
Freundliche Grüße
H. Federmann
Nachhaltigkeitsökonom
Teilen, Hinweis der Redaktion, Kommentieren und Bewerten in den sozialen Netzwerken und in der Bürgerredaktion: