Die Politik mahnt laufend: Heizung runterstellen etc. etc. Das wirkt sich aber erst so richtig ab der kommenden Heizperiode aus.
Was ab sofort eine deutliche Einsparung mit sich brächte, ist das Abschalten der Warmwasser-Zirkulationspumpe.
Dies bedeutet, dass das Warmwasser nicht mehr laufend zirkuliert, also zum Wasserhahn hin- und wieder zurückgeleitet wird, nur um jederzeit heißes Wasser am Hahn entnehmen zu können.
Also schicken wir das Warmwasser permanent durchs Haus, damit es dann wieder zurückläuft und auf diesem Weg abkühlt und dann wieder neu aufgewärmt werden muss.
Natürlich hatte ich meine Zirkulationspumpe während der Nachtzeiten auch bisher schon über eine Zeitschaltuhr entsprechend abgeschaltet, aber eben nur zwischen ca. 22.00 Uhr bis 7.00.Uhr.
Nun habe ich in meinem Einfamilienhaus 2 Wochen lang einen Test gefahren und die Zirkulationspumpe komplett ausgeschaltet.
Vor dem kompletten Abschalten der Zirkulationspumpe hatte ich in einer Woche alleine für das Warmwasser einen Gasverbrauch, der aufs Jahr hochgerechnet ca. 25 % des gesamten Gasverbrauches (inkl. Heizung) ausmachte - alleine für das Warmwasser, obwohl die Pumpe ja auch schon vorher in der Nacht abgeschaltet war.
Dieses Ergebnis war für mich total überraschend.
Nach der kompletten Abschaltung halbierte sich der Gasverbrauch.
Dies bedeutet, dass der Gasverbrauch für das Warmwasser nur noch 12,5 % des gesamten Gasverbrauchs betrug, sich also alleine durch das komplette Abschalten der Warmwasserzirkulationspumpe halbierte.
Somit Einsparung über 12,5 %.
Nun hat mir meine Heizungsfirma geraten, die Zirkulation aus wasserhygienischen Gründen mindestens 1 Stunde täglich laufen zu lassen. Trotz dieser einen Stunde Laufzeit gegenüber 15 Stunden vorher liegt die Ersparnis immer noch bei ca. 11 %.
Im Übrigen ist es in der Fachwelt durchaus bekannt, dass alleine das Warmwasser ca. 25 % des gesamten Gas- bzw. Heizölverbrauches ausmacht. Dies war für mich total überraschend.
Da kann man also durchaus mit kleinen Maßnahmen sehr viel einsparen, ohne groß Komfort zu verlieren.
Aber es müsste halt auch von der Politik und auch von den Medien aufgenommen und publiziert werden.
Herzlichen Gruß
Christoph Kießling