.    Die Bürger red´ Aktion  Home of Leserbrief

SymbolBenutzer SymbolKontakt SymbolAdressenschw  SymbolA Zschw SymbolA Zschw SymbolSuchen SymbolMenue 

Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Nicht gekürzt. Unzensiert. Kostenlos.

AZ vom 27.05.2014, Seite 19, Titel "Klärende Worte"
----------------------------------------------------------------
Das Rentenpaket der GroKo, das uns alle bis zum Jahr 2030 ca. 160 Milliarden Euro kosten soll, ist im Reichstag in Berlin verabschiedet worden. Bei der Polemik um das Rentenpaket befiel mich mittlerweile fast täglich die GroKo - das Große Kotzen, weil hier systematisch die junge gegen die ältere Generation ausgespielt wurde. In diesem Zusammenhang erinnere ich mich an eine Karikatur in der Westfalenpost, die symptomatisch ist für diese Endlosdiskussion. Ein weinendes Baby wird von seiner Mutter dazu aufgefordert: "Dann gib doch der Oma endlich ihr Rentenpaket!"

Ich finde es schier unerträglich, im Zeitalter des demographischen Wandels den Zusammenhalt in unserer Gesellschaft derart zu zerstören. Was können die Senioren dafür, wenn sich die jüngere Generation mehr für das eigene Smartphone als für das Kinderkriegen interessiert? Und außerdem können wir uns das Rentenpaket doch leisten. Für alles in Deutschland ist nämlich genügend Geld da: ca. 100 Milliarden Euro pro Jahr für Steuerverschwendung und die Zinsen für die enorme Staatsverschuldung, Rettungspakete für Banken und Euro-Südstaaten, für die Ukraine, für Eurofighter und Kampfdrohnen und, und, und. Aber den Senioren und Müttern wird das Rentenpaket nicht gegönnt. Das ist eine Schande, weil gerade diese Menschen sich um Deutschland verdient gemacht haben. Sie leben nicht zu Lasten der jüngeren Generation. Hier hätte ich mir von unserem Bundespräsidenten Joachim Gauck am Tag des Grundgesetzes, dem 23. Mai, ein paar klärende Worte gewünscht. Aber unser BundesGAUCK spricht ja lieber von mehr Zuwanderung. Unterdessen geht der Kalte Krieg zwischen jüngerer und älterer Generation unaufhörlich weiter!

Roland Klose, Bad Fredeburg

Berliner Morgenpost vom 27.05.2014, Leserbriefseite, Titel: "Es ist genügend Geld dafür da"
----------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Das Rentenpaket der großen Koalition, das uns alle bis zum Jahr 2030 etwa 160 Milliarden Euro kosten soll, ist im Bundestag verabschiedet worden. Bei der Polemik um das Rentenpaket wurde die junge gegen die ältere Generation ausgespielt. Ich finde es unerträglich, im Zeitalter des demographischen Wandels den Zusammenhalt in unserer Gesellschaft derart zu zerstören. Was können die Senioren dafür, wenn sich die jüngere Generation mehr für das eigene Smartphone als für das Kinderkriegen interessiert? Und außerdem können wir uns das Rentenpaket doch leisten. Für alles in Deutschland ist nämlich genügend Geld da. Etwa 100 Milliarden Euro pro Jahr zahlen wir für Steuerverschwendung und die Zinsen für die enorme Staatsverschuldung, für Rettungspakete für Banken und Euro-Südstaaten, für die Ukraine, für Eurofighter und Kampfdrohnen und, und, und. Aber den Senioren und Müttern wird das Rentenpaket nicht gegönnt. Das ist eine Schande, weil gerade diese Menschen sich um Deutschland verdient gemacht haben. Sie leben nicht zu Lasten der jüngeren Generation. Hier hätte ich mir von unserem Bundespräsidenten Joachim Gauck am Tag des Grundgesetzes, dem 23. Mai, ein paar klärende Worte gewünscht.

Roland Klose, per E-Mail


Teilen, Hinweis der Redaktion, Kommentieren und Bewerten in den sozialen Netzwerken und in der Bürgerredaktion:
  • Hinweis der Redaktion: Dies ist ein ungekürzter, unzensierter Originalleserbrief. Die Bürgerredaktion ist neutral. Verantwortlich für den Inhalt (auch der Kommentare) ist ausschließlich der Autor. Gedruckter Text ist farbig. Bewerten am Ende des Beitrags. INFO zum Autor, auch alle seine weiteren Artikel: klicken Sie bitte oben bei den Schlagwörtern den Namen des Autors. Ende des Hinweises.

Keine Kommentare


Zeitungsportal der Leserbriefe druckenden Zeitungen
Unten die 114 Logos von allen Zeitungen, die Leserbriefe der
Bürgerredaktion.de
gedruckt haben. Aktuellste Informationen aus diesen großen deutschsprachigen Zeitungen? Direkt mit einem Klick zum Internetauftritt der Zeitungen? Sofort und ohne Umwege einen Leserbrief an diese Zeitungen schreiben? Klicken Sie drauf! Sie können dann auch sehen, ob und welchen Leserbrief die jeweilige Zeitung von den Artikeln der Autoren der Bürgerredaktion.de gedruckt hat und wie viel davon.

Adressenliste. E-Mail Adressen von 120 Zeitungen die Leserbriefe drucken.


Bitte beachten Sie, dass Artikel, die älter als vier Jahre sind, nur angemeldeten Besuchern angezeigt werden.

Alle gedruckten Artikel in der Badischen Zeitung. zur Homepage der Badischen Zeitung. Alle gedruckten Artikel im Kurier. zur Homepage des Kurier  

Datenschutz || Impressum || Kontakt

Idee, Design, Programm und Copyright  ©2025 by Michael Maresch

top