.    Die Bürger red´ Aktion  Home of Leserbrief

SymbolBenutzer SymbolKontakt SymbolAdressenschw  SymbolA Zschw SymbolA Zschw SymbolSuchen SymbolMenue 

Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Nicht gekürzt. Unzensiert. Kostenlos.

Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Freunde des geschriebenen Wortes.

Ich nehme in letzter Zeit durch die Medien zur Kenntnis, was in Deutschland gesagt werden darf, bzw. welche Worte man wählen darf.
Meine Meinung dazu:

Der Prozess gegen den AFD Politiker Höcke ist zu eine Show Veranstaltung, einer Polit Show verkommen. Alle schon seit langem bekannten Fakten wurden ausgetauscht und dann vom vorsitzenden Richter bewertet. Ergebnis; eine Geldstrafe von 13,000 Euro. Der Staatsanwalt hatte eine Haftstrafe gefordert.
Nach Prozessende haben sich viele Menschen dazu geäußert, ob ein Verbot der von Herrn Höcke genutzten Worte noch zeitgemäß ist.
Der pensionierten Studienrat Karlheinz Weißmann aus Göttingen gibt zu bedenken, dass der Satz: "Alles für Deutschland" schon in der deutschen Nationalbewegung, bei den sozialdemokratisch geprägten Organisationen Reichsbanner Schwarz-Rot-Gold, nach 1945 sogar bei der SED genutzt wurde. Also keine Erfindung der SA.
Die Influencerin Cathy Hummels postet die gleichen Worte auf ihrem Instagram Kanal. Im Zusammenhang mit den beforstrehenden Spielen der Deutschen Nationalmannschaft wären diese Worte doch angebracht.
Was kann daran strafbar sein, wenn die Fußballfans Ihre Mannschaft auffordern " Alles für Deutschland" zu geben?
In den USA ist völlig korrekt wenn man sagt: "America first". Der Ausspruch soll nur bedeuten, dass mein Land zuerst kommt.
In den Niederlanden konnte man schon vor vielen Jahren in Jedem Supermarkt lesen: " Kauft Holländische Produkte, dass hilft Holland".
Ich frage mich, weshalb hat die Deutsche Politik eine solche Angst vor Worten? Die Nationalsozialisten in Deutschland, und auch die SA haben haben "gute Nacht", "Mahlzeit" und "Prost" gesagt. Weshalb sind diese Worte nicht verboten?
Es würde unserem Land helfen, wenn die verantwortlichen einmal darüber nachdenken.

Gruß,
Klaus Ritter


Teilen, Hinweis der Redaktion, Kommentieren und Bewerten in den sozialen Netzwerken und in der Bürgerredaktion:
  • Hinweis der Redaktion: Sie lesen einen ungekürzten, unzensierten Originalleserbrief. Die Bürgerredaktion.de ist neutral. Verantwortlich für den Inhalt (auch der Kommentare) ist ausschließlich der Autor oder die Autorin. Gedruckter Text ist farbig. Bewerten können Sie am Ende des Beitrags. Auf der Frontseite der Bürgerredaktion wird maximal ein Artikel des jeweiligen Autors angezeigt. Wenn Sie INFO zum Autor wollen, auch alle seine weiteren Artikel, klicken Sie bitte unten bei den Schlagwörtern den Namen. Ende des Hinweises. Dieser Leserbrief ist

Zeitungsportal der Leserbriefe druckenden Zeitungen
Unten die 114 Logos von allen Zeitungen, die Leserbriefe der
Bürgerredaktion.de
gedruckt haben. Aktuellste Informationen aus diesen großen deutschsprachigen Zeitungen? Direkt mit einem Klick zum Internetauftritt der Zeitungen? Sofort und ohne Umwege einen Leserbrief an diese Zeitungen schreiben? Klicken Sie drauf! Sie können dann auch sehen, ob und welchen Leserbrief die jeweilige Zeitung von den Artikeln der Autoren der Bürgerredaktion.de gedruckt hat und wie viel davon.

Adressenliste. E-Mail Adressen von 120 Zeitungen die Leserbriefe drucken.


Bitte beachten Sie, dass Artikel, die älter als vier Jahre sind, nur angemeldeten Besuchern angezeigt werden.

Alle gedruckten Artikel in der Badischen Zeitung. zur Homepage der Badischen Zeitung. Alle gedruckten Artikel im Kurier. zur Homepage des Kurier  

Datenschutz || Impressum || Kontakt

Idee, Design, Programm und Copyright  ©2025 by Michael Maresch

top