Wir müssen einen Umsturz stoppen, diktatorische Gelüste selbstsüchtiger,
narzitischer Partei-Politiker bloßstellen, sie entlarven. Deren Absichten
werden offensichtlich, wenn wir etwa ihr Parteien-Gesetz lesen, das sie
besonders in der letzten Zeit erneut zu ihren Gunsten reformiert haben.
Zudem ist der Mißbrauch des Rundfunks als Propaganda-Instrument, zur
Indoktrination, meines Erachtens verwerflich - und äußerst kurzsichtig. Es
ist jedoch kein Wunder, wenn sich die Medienschaffenden der
Rundfunkanstalten gegen die AfD, und insbesondere gegen Björn Höcke wenden,
wenn von dort verkündet wird, dass die Öffentlich-Rechtlichen
Rundfunkanstalten (ÖRR) abgeschafft werden sollen. Und es fallen sehr viele
auf Rattenfängerei herein, weil die Rundfunk-Gebühr angeblich abgeschafft
werden soll. Was danach kommen würde, darüber machen sich viele unserer
Mitbürgerinnen und Mitbürger wohl überhaupt keine Gedanken. Wir wird uns
dann beschallen und "zubilde(r)n"?
Dabei ist der ÖRR korrekt konzipiert - und was Höcke momentan fordert, das
gibt es bereits: Unsere bestehenden Rundfunkanstalten sind verpflichtet
neutral, ausgewogen, umfassend und vielseitig zu informieren, zu bilden
sowie ein breites Kulturangebot zu unterbreiten.
Ein echtes, großes Problem ist das Versagen des Überwachungsorgans, des
Rundfunkrates der jeweiligen Sender. Es ist im Internet publiziert worden,
dass sogar einzelne Mitglieder von Rundfunkräten direkt auf
Nachrichten-Inhalte eingewirkt haben. Problem: Rundfunkrat-Mitglieder haben
Einfluss auf Stellenbesetzungen in den Funkhäusern. Weitere
Schwierigkeiten, welche der Lösung bedürfen, kommen hinzu.
Keine Frage: Wir haben ein grundsätzliches Problem mit sehr vielen Medien
bzw. mit deren Inhalten. Mit seinem Buch: "Wir informieren uns zu Tode",
hat Neil Postman bereits 1992 einige Probleme aufgegriffen - so etwa die
unüberschaubare Menge an Informationen. Seit damals hat sich die Menge
x-mal vervielfacht. Was meines Erachtens jedoch viel, viel schlimmer ist:
Die Qualität des Inhalts hat - zumindest an etlichen Stellen - enorm
nachgelassen. Wir können auch nur noch schwer erkennen, oder herausfinden,
ob uns die Wahrheit vermittelt wird, oder ob wir mit Enten, Lügen und
Fake-News getäuscht und in die Irre geführt werden.
Und noch etwas: Manfred Spitzer hat mit seinen Büchern, zum Beispiel
"Vorsicht Bildschirm" und "Digitale Demenz" und weiteren Werken darauf
hingewiesen, was Mediennutzung mit unserem Gehirn macht - nichts
Erfreuliches. Die Verblödung nimmt weltweit zu, wie leicht über die
Entwicklung der IQ-Daten zu ermitteln ist.
Anfang bis Mitte der 1970er Jahre haben etwa 13-16 Prozent eines Jahrgangs
Abitur gemacht, und der Noten-Durchschnitt lag zwischen 2,6 und 3,0, je
nach Bundesland und Gymnasium. Im Bundesdurchschnitt lag die
Abiturientenquote 2003 bei rund 24 Prozent. Zehn Jahre später machten etwa
57 Prozent eines Jahrgangs Abitur, aktuell geht die Zahl der Abiturienten
auf 60 Prozent zu, der Notendurchschnitt lag 2023 zwischen 2,1 (Thüringen)
und 2,4 (Niedersachsen).
Wer seinen gesunden Menschenverstand einschaltet kann sich fragen: Sind die
jungen Erwachsenen in Deutschland in den letzten 50 Jahren mehr als dreimal
intelligenter geworden? Und das trotz des enormen Erkenntnisgewinns,
besonders in den Natur-, Ingenieur- und IT-Wissenschaften, also trotz viel
größerem "Stoffumfang" 3x schlauere gymnasiale Absolventen? Das ist kaum
nachvollziehbar. Eine vernünftige Erklärung: Das Niveau wurde gesenkt -
wohl im Rahmen des "Bologna-Prozesses".
Eines der Indizien für die Absenkung des Bildungsniveaus ist zum Beispiel
das Universitäts-Gesetz von Baden-Württemberg. Früher setzte die
Promotionsmöglichkeit ein Studium an einer wissenschaftlichen Hochschule
oder Universität mit einer Regelstudienzeit von mindestens sieben Semestern
voraus, heute genügen vier Semester Regelstudienzeit.
Die Abnahme der Intelligenz und die offenbar - weshalb auch immer -
notwendige Reduktion der Anforderungen einerseits sowie die enorm
gestiegene Nutzung der verschiedensten Medien andererseits sprechen Bände.
Offensichtlich haben Medien nicht zu relevanter Bildung beigetragen,
vielmehr das Bildungs- und Intelligenzniveau nachweislich gesenkt. Die
Qualität der genutzten Medien ist fragwürdig, die negativen Folgen der
Mediennutzung erheblich: Spitzer lässt mit "Vorsicht Bildschirm" sowie
"Digitale Demenz" und anderen Publikationen grüßen.
Als ganz besonders schlimm empfinde ich, wie die "Masse" unserer
Mitbürgerinnen und Mitbürger, insbesondere die mit gewollten
Bildungsdefiziten, mittels Medien manipuliert wird, gezielt - absichtsvoll.
So etwa Aufrufe von Polit-Parteien zu Demonstrationen.
Tatsächlich hat die Absenkung des Bildungsniveaus, die Reduktion des
kritischen Denkvermögens die gewünschte Wirkung offensichtlich erzielt. Was
das Radio im Regime von Hitler, was die "Volksempfänger" anrichteten, das
richten heute einige Medienschaffende im ÖRR an, die ihren Programm-Auftrag
nicht erfüllen und bei denen die gebotene und vorgeschriebene Kontrolle -
durch die Rundfunkräte - versagt. Da kann die Ampel-Regierung munter
fortfahren.
Aktuell wird weiter an einem "Gesetz zur Stärkung von Maßnahmen zur
Demokratieförderung, Vielfaltgestaltung, Extremismusprävention und
politischen Bildung" gebastelt, besonders von der SPD, insbesondere jedoch
von den Grünen - wozu? Ein Schelm, wer Böses dabei denkt.
Das sogenannte "Demokratiefördergesetz" hat nicht nur ein "G'schmäckle", es
stinkt zum Himmel. Das, was insbesondere die Grünen - im wahrsten Sinne des
Begriffs - und andere Politparteien der AfD ("Adolf für Deutschland"),
insbesondere Björn Höcke, vorwerfen, das tun sie bereits selber: Sie höhlen
unsere Demokratie aus, verblenden, verbieten, schreiben vor und
destabilisieren unsere bundesstaatliche Republik. Wie sie destabilisieren?
Zum Beispiel indem sie die Schleusser-Kriminalität vor Ort - etwa über
deutsche Botschaften, Konsulate, Goethe Institute, Auslandspfarreien,
Wirtschaftskammern (AHK), Entwicklungshilfe-Organisationen etc. - nicht
ernsthaft bekämpfen und Schiffe zum Abtransport der verbrecherisch
Ausgeschleußten zur Einschleußung sponsern. Nicht einmal auf den Websites
unserer Auslands-Vertretungen, die vom Auswärtigen Amt in Berlin gesteuert
werden, poppen Warnungen hoch - und weshalb nicht? Dazu spalten etliche
Mitglieder Regierung sowie Funktionäre dieser Parteien uns Bürgerinnen und
Bürgen, sie spielen uns aus, ältere gegen jüngere Menschen, Konservative
gagen Progressive, Religiöse gegen Nichtreligiöse, die eine
Religionsgemeinschaft gegen die andere und so weiter. Oft geht die Spaltung
sogar durch Familien, Zwietracht zwischen Kindern und Eltern, bis hin zur
Separation von Enkeln und Großeltern.
Was tun, außer bei den Wahlen einen Denkzettel zu verpassen? Bezahlen wir
unseren Rundfunkbeitrag nicht für ein ausgewogenes, neutrales, umfassendes
Fernseh- und Hörfunkprogramm? Wenn der Auftrag durch den ÖÖR nicht erfüllt
wird - wozu neutrale Beweismittel vorliegen (z.B. Universität Mainz, Media
Tenor) - dann frage ich mich, inwieweit wir "Rundfunkteilnehmer" nicht das
Recht haben die Rundfunkgebühr so lange nicht zu bezahlen, bis der
Programmauftrag wieder erfüllt wird. Unsere Rundfunkanstalten für
parteipolitische Propaganda, gar zum Umsturz in eine völlige Diktatur -
egal welcher Couleur - missbrauchen zu wollen scheint mir das Recht zu
geben angemessenen Widerstand zu leisten.
Jörg Stimpfig