.    Die Bürger red´ Aktion  Home of Leserbrief

SymbolBenutzer SymbolKontakt SymbolAdressenschw  SymbolA Zschw SymbolA Zschw SymbolSuchen SymbolMenue 

Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Nicht gekürzt. Unzensiert. Kostenlos.

Sehr geehrte Damen und Herren,

was den meisten Bürgern in Deutschland bereits seit Jahren bewusst ist, ist mittlerweile bis in die hohe Politik durchgedrungen: Der Anstieg der Kriminalität ist hauptsächlich auf die Zuwanderung seit Merkels Jahrhundert-Blackout im Spätsommer 2015 zurückzuführen.

Dass diese Person für ihre historische Fehlleistung strafrechtlich nicht zur Verantwortung gezogen wird bestärkt das Vorurteil, dass diese heutige Kaste von abgehobenen und bürgerfernen Spitzenpolitikern sich gegenseitig kein Auge auskratzt.

Dies gilt ausnahmslos für alle derzeit im Deutschen Bundestag vertretenen Fraktionen.

Ich kann mich an einen Beitrag aus einem Flüchtlingslager in Jordanien im öffentlich-rechtlichen Rundfunk (!) im Herbst 2015 erinnern.

Eine ältere Frau wurde befragt, warum nicht auch sie Richtung Europa beziehungsweise Deutschland aufbreche.

Sie antwortete, dass sie zu alt für eine so grosse Wegstrecke sei und ausserdem nicht genügend Geld für die Schlepper habe.

Sie und ihre Leidensgenossinnen seien jedoch froh, dass die jungen männlichen Unruhestifter in den Lagern, die sie regelmäßig beklaut haben, nun weg sind.

Diese halten sich mittlerweile vornehmlich in Deutschland auf.

Die Bezahlkarte für Flüchtlinge hat eine reine Alibifunktion und ist eine Bankrotterklärung der Politik.

Die hohe und weiter steigende Kriminalitätsrate bei den seit 2015 zugewanderten jungen Männern bekommt der Staat nicht mehr in den Griff.

Die Büchse der Pandora steht weit offen.

Das Staatsversagen ist eklatant.

Die Einführung der Bezahlkarte wird dazu führen, dass sich viele der Betroffenen Bargeld auf andere Weise beschaffen: mittels Überfällen auf wehrlose Bürger.

Ich kann jedem nur raten, ausser Haus so wenig Bargeld wie möglich und keinesfalls die Girocard mit sich zu führen.

Man muss sich durch diese Massnahme, soweit möglich, selbst schützen.

Vom Staat und der Justiz ist diesbezüglich kein Schutz zu erwarten.

 

Freundliche Grüße
Alfred Kastner


Teilen, Hinweis der Redaktion, Kommentieren und Bewerten in den sozialen Netzwerken und in der Bürgerredaktion:
  • Hinweis der Redaktion: Sie lesen einen ungekürzten, unzensierten Originalleserbrief. Die Bürgerredaktion.de ist neutral. Verantwortlich für den Inhalt (auch der Kommentare) ist ausschließlich der Autor oder die Autorin. Gedruckter Text ist farbig. Bewerten können Sie am Ende des Beitrags. Auf der Frontseite der Bürgerredaktion wird maximal ein Artikel des jeweiligen Autors angezeigt. Wenn Sie INFO zum Autor wollen, auch alle seine weiteren Artikel, klicken Sie bitte unten bei den Schlagwörtern den Namen. Ende des Hinweises. Dieser Leserbrief ist

Zeitungsportal der Leserbriefe druckenden Zeitungen
Unten die 114 Logos von allen Zeitungen, die Leserbriefe der
Bürgerredaktion.de
gedruckt haben. Aktuellste Informationen aus diesen großen deutschsprachigen Zeitungen? Direkt mit einem Klick zum Internetauftritt der Zeitungen? Sofort und ohne Umwege einen Leserbrief an diese Zeitungen schreiben? Klicken Sie drauf! Sie können dann auch sehen, ob und welchen Leserbrief die jeweilige Zeitung von den Artikeln der Autoren der Bürgerredaktion.de gedruckt hat und wie viel davon.

Adressenliste. E-Mail Adressen von 120 Zeitungen die Leserbriefe drucken.


Bitte beachten Sie, dass Artikel, die älter als vier Jahre sind, nur angemeldeten Besuchern angezeigt werden.

Alle gedruckten Artikel in der Badischen Zeitung. zur Homepage der Badischen Zeitung. Alle gedruckten Artikel im Kurier. zur Homepage des Kurier  

Datenschutz || Impressum || Kontakt

Idee, Design, Programm und Copyright  ©2025 by Michael Maresch

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.

top