.    Die Bürger red´ Aktion  Home of Leserbrief

SymbolBenutzer SymbolKontakt SymbolAdressenschw  SymbolA Zschw SymbolA Zschw SymbolSuchen SymbolMenue 

Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Nicht gekürzt. Unzensiert. Kostenlos.

Ach, die deutschen Apotheken jammern sich wieder einmal zu Tode, es wird auf sehr hohem Niveau gejammert. Die Apotheken geben derzeit bei Medikamentenabholungen Streikhinweiszettel aus, in denen darauf hingewiesen wird, dass die Apotheken am Mittwoch, den 14. Juni 2023 bundesweit bis auf eine „Notversorgung“  schließen. Es wird darauf hingewiesen, dass die Apotheken mehr Geld brauchen!

Wenn ich mir vorstelle, dass die Apotheken laut heutiger dpa-Meldung pro verschreibungspflichtigem Arzneimittel ein reines Honorar von 8,35 Euro bekommen, eine Steigerung auf 12 Euro pro Packung fordern, wäre dies eine schlappe Anhebung von 3,65 Euro oder 43,7 Prozent! Ja geht’s noch?  Die Präsidentin der Bundesvereinigung Deutscher Apothekenverbände, Gabriele Overwiening, warnte: „Die flächendeckende Versorgung mit Arzneimitteln könnte gefährdet sein, wenn die Apothekenzahl weiter ungebremst sinkt.“ Die Zahl der Apotheken fiel zuletzt unter die Marke von 18.000. Ende März gab es bundesweit noch 17.939 Apotheken. Für was ist es sinnvoll, im Umkreis meines Wohnortes innerhalb 150 Metern 3 Apotheken zu haben? Erweitert man den Kreis um den Harras in München auf etwa 600 Meter, so hat man ohne genauerer Hinsicht sogar 5 Apotheken. Da sollte sich der Apothekerverband einmal darüber bessere Gedanken machen, als nur auf sehr hohem Niveau zu jammern. Ich meine, dass sich auch die Apotheke als "Unternehmer" genau so nach der Decke strecken muß, wie jeder andere Gewerbetreibende auch. Wenn es nicht mehr reicht, müssen eben auch unwirtschaftliche Zweigstellen der Apotheken schließen. Im Zuge der Internetapotheken, die durch die Bank preiswerter Handeln können, klappt es ja auch.

Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach ist bestimmt nicht Deutschlands bester Symphatieträger, in diesem Falle muss man ihm durch die Absage dieser Forderung jedoch uneingeschränkt zustimmen.
 
Alois Sepp
 




Teilen, Hinweis der Redaktion, Kommentieren und Bewerten in den sozialen Netzwerken und in der Bürgerredaktion:
  • Hinweis der Redaktion: Sie lesen einen unzensierten Originalbrief. Gedruckter Text ist farbig. Bewertung am Ende des Beitrags. INFO zum Autor: bitte Namen klicken.

Zeitungsportal der Leserbriefe druckenden Zeitungen
Unten die 114 Logos von allen Zeitungen, die Leserbriefe der
Bürgerredaktion.de
gedruckt haben. Aktuellste Informationen aus diesen großen deutschsprachigen Zeitungen? Direkt mit einem Klick zum Internetauftritt der Zeitungen? Sofort und ohne Umwege einen Leserbrief an diese Zeitungen schreiben? Klicken Sie drauf! Sie können dann auch sehen, ob und welchen Leserbrief die jeweilige Zeitung von den Artikeln der Autoren der Bürgerredaktion.de gedruckt hat und wie viel davon.

Adressenliste. E-Mail Adressen von 120 Zeitungen die Leserbriefe drucken.


Bitte beachten Sie, dass Artikel, die älter als vier Jahre sind, nur angemeldeten Besuchern angezeigt werden.

Alle gedruckten Artikel in der Badischen Zeitung. zur Homepage der Badischen Zeitung. Alle gedruckten Artikel im Kurier. zur Homepage des Kurier  

Datenschutz || Impressum || Kontakt

Idee, Design, Programm und Copyright  ©2025 by Michael Maresch

top