.    Die Bürger red´ Aktion  Home of Leserbrief

SymbolBenutzer SymbolKontakt SymbolAdressenschw  SymbolA Zschw SymbolA Zschw SymbolSuchen SymbolMenue 

Wir begrüßen unseren neuen Autor:
Andreas Müller

 

9 Autoren: Ihre neuesten Leserbriefe im Überblick:

Andreas Müller - Montag, den 12. Mai 2025

Als vor über 20 Jahren zuerst die Northeimer und später die Nörtener Zuckerfabrik geschlossen wurde, verlagerte sich der Abtransport der Rüben mit kleinen von Treckern gezogenen Anhängern auf 40...

Dr. Hans Geißlinger - Montag, den 12. Mai 2025

Donaukurier v. 5. Mai „Demokratie: keine Tyrannei“ S. 2 USA: „Tyrannei“ in Deutschland. S. 4 Was um Himmels willen geschieht mit unserem Land? Wo sind die Zeiten geblieben, in denen man denken,...

Claus Reis - Samstag, den 10. Mai 2025

Bei der Lektüre des Artikels über die Tierquälereien im Wassertrüdinger Schlachthof gefriert einem fast das Blut in den Adern, sollte doch jeder wissen, dass die Tiere die besten und treusten...

Nachhaltigkeits Ökonom Helmut Federmann - Samstag, den 10. Mai 2025

ZUM GELEIT: "Ein Autofahrer steht nicht nur im Stau, sondern trägt selbst zu dem Stau bei und verursacht dadurch für alle anderen Autofahrer Kosten, ohne selbst mit diesen Kosten belastet zu...

Walter Krombach - Samstag, den 10. Mai 2025

Mainspitze vom 29.04.2025 wie Bild Zum Artikel "Parteien planen für den Urnengang", MSP 29.04.2025 Bemerkenswert, die Aussage der Rüsselsheimer AfD-Vorsitzenden Irmgard Horesnyi, dass Interesse an...

Joerg Stimpfig - Freitag, den 09. Mai 2025

Startschuss in die Zukunft: Europatag Inwiefern kann Deutschland im Alleingang in der Welt bestehen? Wie abhängig ist Deutschland? Welche Rohstoffe hat Deutschland? Inwiefern ist die deutsche...

Erwin Rohleder - Donnerstag, den 08. Mai 2025

“Frieden kommt nicht von allein“ Das war ein Thema auf dem Ev. Kirchentag 2025 in Hannover. Ich bin ein genügsamer und lebensfröhlicher Mensch, der immer auf dem Weg ist, für anfallende Probleme...

Alfred Kastner - Dienstag, den 06. Mai 2025

Sehr geehrte Damen und Herren, Friedrich Merz hat es im zweiten Wahlgang doch noch geschafft, zum Bundeskanzler gewählt zu werden. Das einzig Positive an diesem Tag ist für ihn und die gesamte...

Ulrich J. Heinz - Dienstag, den 06. Mai 2025

Berichte über den Befund des Verfassungsschutzes zur AfD sollten gründlicher werden. Deren "ethnisch-abstammungsmäßiges Volksverständnis" verstoße "gegen das Diskriminierungsverbot im Grundgesetz"....

Duisburg

  • WAZ: Ostermarsch in Duisburg

    Sehr geehrte Frau Le Cleur, Ihr Artikel gibt überhaupt nicht mein Erlebnis der Ostermarsch-Kundgebung in Duisburg wieder:


    Das Friedensforum, das den Ostermarsch organisierte, hatte ca. 30 Holzkreuze an die Mauer gelehnt. Je eines war für einen der Kriege weltweit seit 1945. Dabei stand jeweils die Anzahl der Toten. Haben Sie diese zentrale Installation vor der Rednertribüne nicht gesehen?  Der Luftballon, den unser Enkel am blau-weißen (!) Info-Tisch aufgepumpt bekam, war blau mit einer aufgedruckten Friedenstaube. Ich trug am Samstag einen blauen Anorak und ein rotes Stirnband. Das sollte mich vor Kälte schützen und war keinesfalls ein politisches Statement. Ich

    ...
    • Hinweis der Redaktion: Dies ist ein ungekürzter, unzensierter Originalleserbrief. Die Bürgerredaktion ist neutral. Verantwortlich für den Inhalt (auch der Kommentare) ist ausschließlich der Autor. Gedruckter Text ist farbig. Bewerten am Ende des Beitrags. INFO zum Autor, auch alle seine weiteren Artikel: klicken Sie bitte oben bei den Schlagwörtern den Namen des Autors. Ende des Hinweises.
  • Wohnen in Duisburg

    Sehr geehrte Stadt- ,Raumplaner und Architekten in und um Duisburg,

    um den Wohnstandort der Stadt und Umgebung attraktiver zu gestalten, wäre es doch von Interesse Industriekultur, Kunst und Wohnen miteinander zu kombinieren.
    So fallen einem Spaziergänger, wie mir, oft auf, das alte, heruntergekomme und verwahrloste Industriegebäude nicht genutzt werden.
    Mit einem attraktiven Angebot und Konzept könnte man diese jeweils in einen Loft verwandeln.
    Voraussetzung wäre natürlich, dass der zusätzliche Wohnraum für interessierte Mieter und Eigentümer auch erschwinglich ist und bleibt.
    Hier würde dann auf dem Weg, zusätzlich zur Industriekultur, Wohnen, Leben,

    ...
    • Hinweis der Redaktion: Dies ist ein ungekürzter, unzensierter Originalleserbrief. Die Bürgerredaktion ist neutral. Verantwortlich für den Inhalt (auch der Kommentare) ist ausschließlich der Autor. Gedruckter Text ist farbig. Bewerten am Ende des Beitrags. INFO zum Autor, auch alle seine weiteren Artikel: klicken Sie bitte oben bei den Schlagwörtern den Namen des Autors. Ende des Hinweises.
  • Stadtbild Duisburg

    Sehr geehrte Stadt- u. Raumplaner von Duisburg,

    die Stadt Duisburg ist eine ziemlich verwahrloste und heruntergekommene Kommune!
    Architektonisch so gut wie eine Vollkatastrophe, mit hässlichen Fassaden ohne Zusammenhang.
    Lieblos wird Modern mit Tradition kombiniert. Es tun einem nur noch die Augen weh!
    Ein Einkaufsforum und -galerien mussten natürlich her, hatten schließlich andere Ruhrgebietsstädte auch.
    Ja müssen Sie denn alles nachmachen? Nun ist einzig noch das Theater in der Innenstadt und wenig angrenzende Gebäude erträglich.
    Was ist mit dem einstmals so viel gepriesenen Innenhafen?
    Wo kann man wirklich am Rhein flanieren und an

    ...
    • Hinweis der Redaktion: Dies ist ein ungekürzter, unzensierter Originalleserbrief. Die Bürgerredaktion ist neutral. Verantwortlich für den Inhalt (auch der Kommentare) ist ausschließlich der Autor. Gedruckter Text ist farbig. Bewerten am Ende des Beitrags. INFO zum Autor, auch alle seine weiteren Artikel: klicken Sie bitte oben bei den Schlagwörtern den Namen des Autors. Ende des Hinweises.
  • Müll in der Stadt, Schmierereien und Mülleimer

    Liebe Bürgerinnen und Bürger als auch Verantwortliche der Stadt Duisburg,

    man kann Ihnen beiden wirklich weder ein Kompliment machen noch ein Lob aussprechen!

    Zu Fuß viel und an den unterschiedlichsten Wegen in Duisburg unterwegs, fällt mir immer wieder auf wie verdreckt die Stadt ist!
    Es gibt kaum Straßen, weder in der Innenstadt noch in den angrenzenden Vierteln, in denen Müll nicht achtlos weggeschmissen wird und Grünanlagen und Wege "ziert".
    Teile der Duisburger Bürgerinnen und Bürger haben es offenbar nicht nötig Ihre Stadt sauber zu halten.
    Sieht es bei Ihnen Zuhause auch so aus, machen Sie es in Ihrer Wohnung genauso?

    Auch gibt es...
    • Hinweis der Redaktion: Dies ist ein ungekürzter, unzensierter Originalleserbrief. Die Bürgerredaktion ist neutral. Verantwortlich für den Inhalt (auch der Kommentare) ist ausschließlich der Autor. Gedruckter Text ist farbig. Bewerten am Ende des Beitrags. INFO zum Autor, auch alle seine weiteren Artikel: klicken Sie bitte oben bei den Schlagwörtern den Namen des Autors. Ende des Hinweises.

Zeitungsportal der Leserbriefe druckenden Zeitungen
Unten die 114 Logos von allen Zeitungen, die Leserbriefe der
Bürgerredaktion.de
gedruckt haben. Aktuellste Informationen aus diesen großen deutschsprachigen Zeitungen? Direkt mit einem Klick zum Internetauftritt der Zeitungen? Sofort und ohne Umwege einen Leserbrief an diese Zeitungen schreiben? Klicken Sie drauf! Sie können dann auch sehen, ob und welchen Leserbrief die jeweilige Zeitung von den Artikeln der Autoren der Bürgerredaktion.de gedruckt hat und wie viel davon.

Adressenliste. E-Mail Adressen von 120 Zeitungen die Leserbriefe drucken.


Bitte beachten Sie, dass Artikel, die älter als vier Jahre sind, nur angemeldeten Besuchern angezeigt werden.

Alle gedruckten Artikel in der Badischen Zeitung. zur Homepage der Badischen Zeitung. Alle gedruckten Artikel im Kurier. zur Homepage des Kurier  

Datenschutz || Impressum || Kontakt

Idee, Design, Programm und Copyright  ©2025 by Michael Maresch

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.

top