
Dies ist ein Leserbrief. Er gibt ausschliesslich die Meinung des Autors wieder. Die darin enthaltenen Empfehlungen sind nach bestem Wissen und Gewissen des Autors erstellt, um in der Krise zu helfen. Sie müssen aber nicht unbedingt stimmen. Sie sind unverbindlich und begründen keinerlei Haftung. Wenn Sie der Meinung sind, etwas stimmt nicht oder etwas wäre besser zu machen, teilen Sie dem Autor das bitte mit:
Den Krankenhäusern, Pflegeheimen und uns fehlen Masken und Handschuhe. Schutzbekleidung geht aus. Im Internet kosten Masken von Krisen Gewinnlern 100 Euro und Millionen von Masken gehen gar unterwegs verloren.
Dabei gibt es eine einfache Möglichkeit überall diese Dinge mehrfach zu benutzen. Nach dem Benutzen die Materialien eine bis fünf Minuten (je nach Menge) in die Mikrowelle (wenn sie ohne Metallnieten sind) oder 10 Minuten bei 300 Grad in den Backofen (ohne Plastikteile aber auch mit Metallnieten). Das übersteht kein Virus und auch kein Bakterium.
Zwei ungelernte Personen (eine zum Beladen, eine zum Entladen) im Sicherheitsanzug können so, meine ich, mit einem vorgeschalteten Abluft Wäschetrockner und ein paar Mikrowelle Geräten, die Versorgung auch eines großen Krankenhauses aufrecht erhalten und der Umwelt ist, durch weniger verseuchten Müll, sicher geholfen. Denn selbst die Verpackungen können so recycelt werden. Allerdings, wenn sie aus Plastik sind, nur in der Mikrowelle.
Wenn wir, zu hause, nach dem Betreten der Wohnung, zuerst die Maske/Handschuhe in die Mikrowelle stecken, uns dann gleichzeitig die Hände waschen und danach den Griff der Mikrowelle mit einem Desinfektionsmittel abwischen, bevor wir sie öffnen, kommen wir sicher mit einer Maske, mit einem paar Handschuhen, durch die Krise.
Die "Kriegsgewinnler" aber schauen buchstäblich in die Röhre.
Noch zwei Tipps: Achten Sie schon beim Kauf darauf, dass keine Metallteile in den Schutzmaterialien sind, damit Sie sie mit der Mikrowelle desinfizieren können. Die Mikrowelle ist sicherer, weil sie die Viren mit hochfrequenter Strahlung und nicht nur mit Hitze vernichtet. Wenn die Maske feucht ist, erhöhen Sie die Bestrahlungszeit, bis Sie sie trocken und dann heiß, herausnehmen können.
Michael Maresch