.    Die Bürger red´ Aktion  Home of Leserbrief

SymbolBenutzer SymbolKontakt SymbolAdressenschw  SymbolA Zschw SymbolA Zschw SymbolSuchen SymbolMenue 

Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Nicht gekürzt. Unzensiert. Kostenlos.

Im Angesicht von Terror, Konflikten und Spannungen weltweit rüsten die USA - und andere – auf. Nach Jahren sinkender Militärausgaben haben die USA 2016 wieder mehr Geld für die Rüstung ausgegeben. Die Ausgaben stiegen leicht um 1,7 Prozent auf 611 Milliarden US-Dollar (knapp 570 Mrd. Euro).Zeitgleich bewegt sich aus Lateinamerika ein Flüchtlingsstrom auf die USA zu. Donald Trump kündigt knallharte Gegenmaßnahmen an, sollten die Flüchtlinge versuchen, die Grenze zu den USA zu überqueren.
                                                                                                                                                                         Stellungnahme des Leserbriefschreibers: Es scheint nicht in der Natur amerikanischer Präsidenten zu liegen, sich jemals zu fragen, ob und inwiefern die amerikanische Weltpolitik selbst die Ursache für Terror, Konflikte und Spannungen in der Welt ist – weder nach dem 11. September 2001 noch jetzt beim Anblick der sich aus dem Süden nähernden Verzweifelten. Es hieße wohl, den Charakter des amerikanischen Präsidenten zu überfordern, wenn man ihm nahelegen würde, einmal darüber nachzudenken, ob es nicht besser wäre, die 611 Milliarden Dollar, die er für Kriege auszugeben plant, in einen „Sozialplan für Lateinamerika“ einzubringen. Es wäre für das Ansehen der USA in der Welt gut, wenn das Volk der Vereinigten Staaten seinen Präsidenten geschlossen auffordern würde, sich die Inschrift im Sockel der Freiheitsstatue im Hafen von New York einzuprägen und danach zu handeln, welche da lautet:

Gebt mir eure Müden, eure Armen,
Eure geknechteten Massen, die frei zu atmen begehren,
Die bemitleidenswerten Abgelehnten eurer gedrängten Küsten;
Schickt sie mir, die Heimatlosen, vom Sturme Getriebenen,
Hoch halt’ ich mein Licht am gold’nen Tore!


Möge eine Person aus dem Beraterkreis des amerikanischen Präsidenten ihn daran erinnern, dass von seinem Tun und Lassen das Ansehen der USA vor der Welt und vor der Geschichte abhängt! Otfried Schrot

 

Teilen, Hinweis der Redaktion, Kommentieren und Bewerten in den sozialen Netzwerken und in der Bürgerredaktion:
  • Hinweis der Redaktion: Dies ist ein ungekürzter, unzensierter Originalleserbrief. Die Bürgerredaktion ist neutral. Verantwortlich für den Inhalt (auch der Kommentare) ist ausschließlich der Autor. Gedruckter Text ist farbig. Bewerten am Ende des Beitrags. INFO zum Autor, auch alle seine weiteren Artikel: klicken Sie bitte oben bei den Schlagwörtern den Namen des Autors. Ende des Hinweises.

Keine Kommentare


Zeitungsportal der Leserbriefe druckenden Zeitungen
Unten die 114 Logos von allen Zeitungen, die Leserbriefe der
Bürgerredaktion.de
gedruckt haben. Aktuellste Informationen aus diesen großen deutschsprachigen Zeitungen? Direkt mit einem Klick zum Internetauftritt der Zeitungen? Sofort und ohne Umwege einen Leserbrief an diese Zeitungen schreiben? Klicken Sie drauf! Sie können dann auch sehen, ob und welchen Leserbrief die jeweilige Zeitung von den Artikeln der Autoren der Bürgerredaktion.de gedruckt hat und wie viel davon.

Adressenliste. E-Mail Adressen von 120 Zeitungen die Leserbriefe drucken.


Bitte beachten Sie, dass Artikel, die älter als vier Jahre sind, nur angemeldeten Besuchern angezeigt werden.

Alle gedruckten Artikel in der Badischen Zeitung. zur Homepage der Badischen Zeitung. Alle gedruckten Artikel im Kurier. zur Homepage des Kurier  

Datenschutz || Impressum || Kontakt

Idee, Design, Programm und Copyright  ©2025 by Michael Maresch

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.

top