.    Die Bürger red´ Aktion  Home of Leserbrief

SymbolBenutzer SymbolKontakt SymbolAdressenschw  SymbolA Zschw SymbolA Zschw SymbolSuchen SymbolMenue 

Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Nicht gekürzt. Unzensiert. Kostenlos.

Zitat aus einer Zuschrift: unsere Kliniken auf den griechischen Inseln Lesbos, Chios und Samos sind überfüllt mit Menschen, die vor Krieg und Gewalt fliehen. Sie werden dort nach oftmals traumatischen Erlebnissen einem zweiten Trauma ausgesetzt, wie der junge Familienvater Ahmad: Er desertierte vor der syrischen Armee, weil er nicht töten wollte. Jetzt sitzt er seit einem halben Jahr mit seiner Frau und dem drei Monate alten Sohn in Samos fest. Er hat Tag und Nacht Angst, dass sein Asylantrag zum zweiten Mal abgelehnt wird. „Was sollen wir tun? Uns ins Meer stürzen?“, fragt seine Frau. Ahmed fürchtet die Abschiebung nach Syrien, und dass das sein Todesurteil wird.

Existentielle Ängste, fehlende Privatsphäre und kaum medizinische Hilfe: Jeden Tag behandeln unsere Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen physische und psychische Wunden. Allein im vergangenen Jahr haben sie mehr als 5.200 medizinische Konsultationen abgehalten und fast 1.400 psychologische Einzelsitzungen. Doch nach den Behandlungen müssen die Menschen in die gleichen einfachen Sommerzelte – auch im Winter – oder in überfüllte Container zurückkehren. Es fehlt ihnen an sauberem Wasser oder warmer Kleidung, so dass wir unentwegt Kinder wegen Atemwegserkrankungen, Durchfall oder Hautkrankheiten behandeln. In Lesbos leben beispielsweise 5.400 Menschen in einem Lager für höchstens 2.300 Personen. Abo Arab, ein 28-jähriger Syrer aus Damaskus, hat Haft und Folter in Syriens Gefängnissen überlebt. Er sagt: „Am Ende würden selbst Heilige aufeinander losgehen, wenn sie so lange hier festgehalten würden wie wir.“ Unsere Psychologen bestätigen, dass das Leben der Menschen in mit Stacheldraht abgezäunten Lagern und völliger Ungewissheit zu neuen psychischen Problemen wie Depressionen bis hin zu Selbstmordversuchen führt.

Die Verzweiflung der Menschen ist ein Resultat des EU-Türkei-Abkommens. Wir fordern daher, mehr Personen auf das griechische Festland zu bringen und dort zusätzliche Wohnmöglichkeiten zu schaffen. Die Übersiedlung von Menschen in andere EU-Staaten muss wiederaufgenommen und auf den griechischen Inseln die medizinische und humanitäre Versorgung verbessert werden.

Stellungnahme des Leserbriefschreibers: möge dem satten, lautstarken Herrn Orban und seinem gutchristlichen ungarischen Volke dieses Schicksal für den Rest der Weltgeschichte erspart bleiben! Mögen die Bösmenschen hierzulande, die den Gutmenschen ihre Hilfsbereitschaft gegenüber Flüchtlingen vorwerfen, anfangen, über den Begriff „Solidarität“ nachzudenken!“ Otfried Schrot

Teilen, Hinweis der Redaktion, Kommentieren und Bewerten in den sozialen Netzwerken und in der Bürgerredaktion:
  • Hinweis der Redaktion: Dies ist ein ungekürzter, unzensierter Originalleserbrief. Die Bürgerredaktion ist neutral. Verantwortlich für den Inhalt (auch der Kommentare) ist ausschließlich der Autor. Gedruckter Text ist farbig. Bewerten am Ende des Beitrags. INFO zum Autor, auch alle seine weiteren Artikel: klicken Sie bitte oben bei den Schlagwörtern den Namen des Autors. Ende des Hinweises.

Keine Kommentare


Zeitungsportal der Leserbriefe druckenden Zeitungen
Unten die 114 Logos von allen Zeitungen, die Leserbriefe der
Bürgerredaktion.de
gedruckt haben. Aktuellste Informationen aus diesen großen deutschsprachigen Zeitungen? Direkt mit einem Klick zum Internetauftritt der Zeitungen? Sofort und ohne Umwege einen Leserbrief an diese Zeitungen schreiben? Klicken Sie drauf! Sie können dann auch sehen, ob und welchen Leserbrief die jeweilige Zeitung von den Artikeln der Autoren der Bürgerredaktion.de gedruckt hat und wie viel davon.

Adressenliste. E-Mail Adressen von 120 Zeitungen die Leserbriefe drucken.


Bitte beachten Sie, dass Artikel, die älter als vier Jahre sind, nur angemeldeten Besuchern angezeigt werden.

Alle gedruckten Artikel in der Badischen Zeitung. zur Homepage der Badischen Zeitung. Alle gedruckten Artikel im Kurier. zur Homepage des Kurier  

Datenschutz || Impressum || Kontakt

Idee, Design, Programm und Copyright  ©2025 by Michael Maresch

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.

top