.    Die Bürger red´ Aktion  Home of Leserbrief

SymbolBenutzer SymbolKontakt SymbolAdressenschw  SymbolA Zschw SymbolA Zschw SymbolSuchen SymbolMenue 

Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Nicht gekürzt. Unzensiert. Kostenlos.

SZ vom 17.05.2016



„Das Manifest des John Doe“, 6./7. Mai


John Doe hat, mit allem was er schreibt, mehr als recht:  Politiker, die sich nicht für einen gesetzlichen Schutz der Whistleblower einsetzen, sind mitverantwortlich, dass diese Verbrecher des Geldadels weiterhin ungestört agieren können.  Wie nennt man das juristisch? Beihilfe? Zumindest untechnisch ist sie das.
 
Auch sein Vorwurf gegen die  Rechtsanwälte ist mehr als berechtigt. Die meisten haben keine Skrupel, die illegalen oder ethisch anrüchigen Tätigkeiten  von Mandanten  zu unterstützen - so lange sie daran nur gut verdienen. Ein ziemlich großer Prozentsatz von  Rechtsanwälten, vor allem in den 'Großkanzleien',  sind genaugenommen Consiglieres. Deren Kategorisierung, Funktion und Tätigkeit wurde durch den Blockbuster 'Der Pate' weltweit bekannt gemacht. Die Anwälte in Kleinkanzleien sind nicht ethisch hochstehender, ihnen dürfte es vor allem an den Gelegenheiten mangeln ans große Geld und damit an die großen Schweinereien zu kommen. Der Prozentsatz der ethisch orientierten, nichtkäuflichen Anwälte dürfte sich auch in Deutschland im Promillebereich bewegen - sagt mir meine über dreißigjährige Kollegenbeobachtung.  Da aber im Bereich Recht und Justiz so gut wie nichts empirisch untersucht wird, weiß man auch hierüber nichts Genaues.  Um zu wissen was läuft, reicht es auch hier, wenn man eins und eins zusammenzählen kann.

John Doe schreibt weiter: "Das weltweite Schadensausmaß sollte uns alle wachrütteln."  In der Tat. Wer sich nicht wachrütteln lässt und endlich anfängt an der Umsetzung der im Grundgesetz festgelegten Werte mitzuarbeiten, ist im weiten Sinn Mittäter an all den von John Doe und anderen Whistleblowers aufgedeckten Verbrechen - deren Ausmaß ist so groß und so schädlich, dass  Beate Zschäpe, selbst wenn sie das gemacht hat, was man ihr vorwirft,  dagegen eine Sozialarbeiterin ist.
 
Glücklicherweise  hat Doe wohl  auch damit recht: Die Revolution gegen den Geldadel, der das 'gemeine Volk' in alter Tradition kujoniert und ausbeutet und sich als "Herr der Welt" und "Master of the Universe" aufspielt, hat bereits begonnen. Und weil sie digital und international ist, wird sie nicht aufzuhalten sein.  Wir, die Namenlosen, die John Does,  sind immerhin die 99%.

Dagmar Schön

Teilen, Hinweis der Redaktion, Kommentieren und Bewerten in den sozialen Netzwerken und in der Bürgerredaktion:
  • Hinweis der Redaktion: Dies ist ein ungekürzter, unzensierter Originalleserbrief. Die Bürgerredaktion ist neutral. Verantwortlich für den Inhalt (auch der Kommentare) ist ausschließlich der Autor. Gedruckter Text ist farbig. Bewerten am Ende des Beitrags. INFO zum Autor, auch alle seine weiteren Artikel: klicken Sie bitte oben bei den Schlagwörtern den Namen des Autors. Ende des Hinweises.

Keine Kommentare


Zeitungsportal der Leserbriefe druckenden Zeitungen
Unten die 114 Logos von allen Zeitungen, die Leserbriefe der
Bürgerredaktion.de
gedruckt haben. Aktuellste Informationen aus diesen großen deutschsprachigen Zeitungen? Direkt mit einem Klick zum Internetauftritt der Zeitungen? Sofort und ohne Umwege einen Leserbrief an diese Zeitungen schreiben? Klicken Sie drauf! Sie können dann auch sehen, ob und welchen Leserbrief die jeweilige Zeitung von den Artikeln der Autoren der Bürgerredaktion.de gedruckt hat und wie viel davon.

Adressenliste. E-Mail Adressen von 120 Zeitungen die Leserbriefe drucken.


Bitte beachten Sie, dass Artikel, die älter als vier Jahre sind, nur angemeldeten Besuchern angezeigt werden.

Alle gedruckten Artikel in der Badischen Zeitung. zur Homepage der Badischen Zeitung. Alle gedruckten Artikel im Kurier. zur Homepage des Kurier  

Datenschutz || Impressum || Kontakt

Idee, Design, Programm und Copyright  ©2025 by Michael Maresch

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.

top