.    Die Bürger red´ Aktion  Home of Leserbrief

SymbolBenutzer SymbolKontakt SymbolAdressenschw  SymbolA Zschw SymbolA Zschw SymbolSuchen SymbolMenue 

Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Nicht gekürzt. Unzensiert. Kostenlos.

Von der EU-Kommissarin Adina Valean werden die Älteren wieder einmal mehr um ihre Lebensqualität beschnitten. Es heißt in so blumigen Worten, dass man die Älteren bezüglich „Fahrtauglichkeit“ ab 70 Lebensjahren alle 5 Jahre überprüfen muß.

Beim Autofahren ist nicht nur Konzentration gefragt, sondern auch Reaktionsschnelligkeit, ein gutes Gedächtnis sowie eine erhöhte Aufmerksamkeit. Im Alter nehmen diese Fähigkeiten oft ab, weshalb immer wieder die Diskussion entflammt, ob Menschen im Rentenalter bedingungslos einfach weiter Autofahren dürfen sollten.

Ich meine wieder einmal:

Und schon wieder vorgesehene EU-Bevormundungen. Schon wieder ein neuer Versuch uns Ältere zu diskreditieren oder aus dem öffentlichen Leben zu entfernen?
Neuerdings sollen wir darüber hinaus insofern bevormundet werden, nur noch zu bestimmten Uhrzeiten tanken zu dürfen. Ja geht’s noch, Ihr politischen Schlaumeier der EU-Bürokraten? Wenn die EU-Bürokraten in allem so emsig wären, wie z.B. jetzt mit der Führerscheindebatte, wäre es lobenswert. Seit Jahren will die Bevölkerung die blödsinnige Zeitumstellung aufgehoben haben, aber hier bringen die "Eurokraten" nichts, aber auch gar nichts zuwege!
Fest steht, dass die Zahlen der Verkehrstoten und Schwerverletzten stark rückläufig sind.
Laut statistischen Veröffentlichungen ist zu erkennen:
Die größte Gruppe an Verunglückten bei Straßenverkehrsunfällen mit Personenschaden sind Männer im Alter zwischen 25 und 35 Jahren, im Jahr 2021 wurden aus dieser Personengruppe etwa 32.600 verletzt oder getötet. Bei den Frauen stellten ebenfalls die 25- bis 35-Jährigen die größte Gruppe dar. Ich stelle immer wieder fest, dass leider die meisten Drängler, Raser und Nichtbeachter der Verkehrsregeln NICHT die "ALTEN" sind, sondern vielfach die Jungen.

In allen Publikationen und statistischen Veröffentlichungen sind die Verursacher der Verkehrs-Unfälle nicht die Älteren, also die ab 70-jährigen! Was soll also die Bevormundung und Entmündigung aus dem EU-Parlament?
 
Alois Sepp
 





Teilen, Hinweis der Redaktion, Kommentieren und Bewerten in den sozialen Netzwerken und in der Bürgerredaktion:
  • Hinweis der Redaktion: Sie lesen einen unzensierten Originalbrief. Gedruckter Text ist farbig. Bewertung am Ende des Beitrags. INFO zum Autor: bitte Namen klicken.

2 Kommentare

  • #Bevormundung der über 70-jährigen Führerscheinbesitzer! — Handwerksmeister Alois Sepp  2023-04-23 21:15 Nein, so etwas dürfen wir nicht zulassen.Ansonsten ist es unbestritten, dass einige Wenige älteren Datums, das Fahrzeuglenken sein lassen sollten. Ich meine aber, dass die wesentlich größere Anzahl derer die wesentlich jüngeren Datums sind, kein Fahrzeug besteigen dürften! Die alltägliche Praxis im Straßenverkehr bestätigt dies leider zu oft.
  • #RE: Bevormundung der über 70-jährigen Führerscheinbesitzer! — Dieter Heußner 2023-04-23 19:00 Was erwarten Sie von den "Schauspielern" in Brüssel? Von jener Gurkentruppe, die es noch nicht einmal fertig bringt, die Sommerzeit ein für alle Mal abzuschaffen und zur Normalzeit zurückzukehren?Zwecks "Rechtfertigung" und "Arbeitsnachweis" kommen die EU-Abgeordneten auf allerlei Gedanken. Etliche Dienstreisen nach Brüssel (nein, nicht zu diesem EU-Moloch) führten mich an dem im Grundriss 3-zackig angelegten, hohen Gebäude vorbei. Stets drängte sich der Gedanke auf: Was Konkretes und Nachhaltiges</strong> machen die zig-Tausend Menschen in diesem Gebäude?Zu Ihrem Beitrag:Ältere, rüstige Menschen haben kein Problem mit ihrer Teilnahme am Straßenverkehr, auch als Fahrzeuglenker nicht. Es gibt jedoch auch wenige ältere Leute, die sich überschätzen, wenn sie ein Fahrzeug lenken. Gelegentlich kommen leider durch deren Verhalten Dritte zu Schaden.Ob diese Tatsache eine Pflicht rechtfertigt für eine medizinische Untersuchung? Schwer zu sagen. Ob sich die Anzahl der Verkehrsopfer <strong>nachhaltig mit einer solchen Maßnahme senken lässt, glaube ich nicht.Ich vermute, es geht um Abzocke der älteren Verkehrsteilnehmer.Eine weitergehende Maßnahme wird irgendwann mal sein, ältere Bürger vor jeder Landtags-, Bundestags- und EU-Wahl auf ihre Fähigkeit zu untersuchen, um zu entscheiden, ob sie noch "wahlmündig" . Kriterium: Willigkeit, "gewisse" Parteien zu wählen.Wollen wir das zulassen? 

Zeitungsportal der Leserbriefe druckenden Zeitungen
Unten die 114 Logos von allen Zeitungen, die Leserbriefe der
Bürgerredaktion.de
gedruckt haben. Aktuellste Informationen aus diesen großen deutschsprachigen Zeitungen? Direkt mit einem Klick zum Internetauftritt der Zeitungen? Sofort und ohne Umwege einen Leserbrief an diese Zeitungen schreiben? Klicken Sie drauf! Sie können dann auch sehen, ob und welchen Leserbrief die jeweilige Zeitung von den Artikeln der Autoren der Bürgerredaktion.de gedruckt hat und wie viel davon.

Adressenliste. E-Mail Adressen von 120 Zeitungen die Leserbriefe drucken.


Bitte beachten Sie, dass Artikel, die älter als vier Jahre sind, nur angemeldeten Besuchern angezeigt werden.

Alle gedruckten Artikel in der Badischen Zeitung. zur Homepage der Badischen Zeitung. Alle gedruckten Artikel im Kurier. zur Homepage des Kurier  

Datenschutz || Impressum || Kontakt

Idee, Design, Programm und Copyright  ©2025 by Michael Maresch

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.

top