.    Die Bürger red´ Aktion  Home of Leserbrief

SymbolBenutzer SymbolKontakt SymbolAdressenschw  SymbolA Zschw SymbolA Zschw SymbolSuchen SymbolMenue 

Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Nicht gekürzt. Unzensiert. Kostenlos.

Entweder ich bin taub und blind und habe demnach bisher noch nie bewusst etwas von einem Tag der Pflege gehört, oder ist es bisher nur nie so viel wert gewesen, darüber auffällig zu berichten?

 


Habe heute in den Nachmittagsnachrichten gehört, dass zu Ehren der britischen Krankenschwester Florence Nightingale, der 12. Mai zum Tag der Pflege ausgerufen ist.

Mich wundert, dass hierüber bisher zu wenig berichtet wird. In diesen Wochen, in denen nur noch von der Corona-Pandemie berichtet wird, passt es wirklich in die Zeit, von Florence Nightingale, etwas zu berichten.


-----  Bericht, den ich heute dem Netz entnommen habe:

 


Besondere Bedeutung bekam ihre Tätigkeit im Zusammenhang mit dem Krimkrieg (1853 bis 1856), in dem Großbritannien an der Seite von Frankreich und dem Osmanischen Reich gegen das russische Kaiserreich kämpfte. Nachdem bekannt wurde, dass in den britischen Lazaretten mehr Menschen durch Krankheiten und Seuchen, als durch direkte Kriegsverletzungen starben, brach große Empörung in der britischen Öffentlichkeit aus. In der Folge beschloss man Florence Nightingale mit der Aufgabe zu betrauen, die Pflege des Heeres zu übernehmen.

 


Nightingale verbesserte in der Folge die hygienischen Bedingungen, die Pflege und die Ernährung der Soldaten maßgeblich, so dass es zu einem erheblichen Rückgang der Toten durch Krankheiten kam. Da Nightingale Nachts immer noch einmal mit einer Lampe durchs Lazarett wanderte, um nach den Soldaten zu sehen, bekam Sie den Spitznamen „die Lady mit der Lampe“.

 


Durch ihre Popularität war es ihr möglich nach dem Krieg einen erheblichen Spendenbetrag zu sammeln und 1860 die erste Schwesternschule Englands zu gründen, an der eine professionelle Ausbildung von Pflegekräften ermöglicht wurde. Zudem gewann der Beruf der KrankenpflegerIn dank ihr an großem Ansehen. Dank diesem Ansehen wurden weltweit Lazarette nach Nightingales Beispiel errichtet.

 


Nightingale starb im Alter von 90 Jahren in London. Zu ihren Ehren findet seit 1967 an ihrem Geburtstag, dem 12. Mai, der „internationale Tag der Pflege“ statt. Im Andenken an Nightingale wird seit 1912 vom Internationalen Komitee des Roten Kreuzes die Florence-Nightingale-Medaille verliehen – eine hohe Auszeichnung speziell für Pflegekräfte. Die Medaille wird alle zwei Jahre verliehen, wobei sie bis 2009 an 1.337 Menschen herausgegeben wurde.

 


-----  Ende des Berichtsauszuges

 


Hierüber habe ich bisher während der gesamten Corona-Diskussion noch nie etwas gehört. Eigentlich sehr schade. Vielleicht gedeiht jetzt durch die Pflegeanstrengungen bezüglich der Corona-Pandemie diesem Berufsstand eine bessere Bezahlung, Bedeutung und Ehre an?

 


Alois Sepp

 


Nachsatz: Meine Ehefrau ist ausgebildete Krankenschwester und Altenpflegerin. Auch sie konnte mit dem Namen: "Florence Nightingale" nichts anfangen! Ich selbst war hauptberuflich 25 Jahre in einer großen Senioren- und Pflegeeinrichtung tätig, desweiteren seit vielen Jahren ehrenamtlich in einem namhaften Alten- und Pflegeheim. Trotzdem ist mir dieser Name nicht erinnerlich. Schon etwas seltsam, wie ich meine!


Teilen, Hinweis der Redaktion, Kommentieren und Bewerten in den sozialen Netzwerken und in der Bürgerredaktion:
  • Hinweis der Redaktion: Dies ist ein ungekürzter, unzensierter Originalleserbrief. Die Bürgerredaktion ist neutral. Verantwortlich für den Inhalt (auch der Kommentare) ist ausschließlich der Autor. Gedruckter Text ist farbig. Bewerten am Ende des Beitrags. INFO zum Autor, auch alle seine weiteren Artikel: klicken Sie bitte oben bei den Schlagwörtern den Namen des Autors. Ende des Hinweises.

Keine Kommentare


Zeitungsportal der Leserbriefe druckenden Zeitungen
Unten die 114 Logos von allen Zeitungen, die Leserbriefe der
Bürgerredaktion.de
gedruckt haben. Aktuellste Informationen aus diesen großen deutschsprachigen Zeitungen? Direkt mit einem Klick zum Internetauftritt der Zeitungen? Sofort und ohne Umwege einen Leserbrief an diese Zeitungen schreiben? Klicken Sie drauf! Sie können dann auch sehen, ob und welchen Leserbrief die jeweilige Zeitung von den Artikeln der Autoren der Bürgerredaktion.de gedruckt hat und wie viel davon.

Adressenliste. E-Mail Adressen von 120 Zeitungen die Leserbriefe drucken.


Bitte beachten Sie, dass Artikel, die älter als vier Jahre sind, nur angemeldeten Besuchern angezeigt werden.

Alle gedruckten Artikel in der Badischen Zeitung. zur Homepage der Badischen Zeitung. Alle gedruckten Artikel im Kurier. zur Homepage des Kurier  

Datenschutz || Impressum || Kontakt

Idee, Design, Programm und Copyright  ©2025 by Michael Maresch

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.

top