Es ist traurig, aber wahr, dass sich die Briten jetzt aus der EU verabschieden. Eine hauchdünne Mehrheit und ein paar politische Brexit-Figuren haben es soweit gebracht, dass fast 50 Prozent der Engländer gegen ihren Willen aus der EU ausgetreten werden.
Meinung des Leserbriefschreibers:
Lässt man die vergangenen fast 50 Jahre der Briten Revue passieren, stellte man häufig fest, dass sich die Briten immer noch als wirtschaftliche Weltmacht fühlen, sich immer nur die Rosinen aus dem Wirtschaftskuchen herauspicken wollen. Mit dem endgültigen Abschied aus der EU, hört es sich damit jetzt auf.
Ich meine, dass sich der Austritt aus der EU noch lange hinziehen wird, denn Einzelprobleme wurden damit nicht gelöst. Es bleiben diverse Ängste bei den Briten, wie Deutschen, wie die Zukunft gesamtwirtschaftlich weitergeht.
Alois Sepp
Passauer Neue Presse vom 03.02.2020, Seite 10 / Zukunftsängste bleiben.
Es ist traurig, aber wahr, dass sich die Briten jetzt aus der EU verabschieden.
Eine hauchdünne Mehrheit und ein paar politische Brexit-Figuren haben es
soweit gebracht, dass fast 50 Prozent der Engländer gegen ihren Willen aus
der EU ausgetreten werden. Lässt man die vergangenen fast 50 Jahre der
Briten Revue passieren, stellte man häufig fest, dass sich die Briten immer noch
als wirtschaftliche Weltmacht fühlen, sich immer nur die Rosinen aus dem Wirt-
schaftskuchen herauspicken wollen. Mit dem endgültigen Abschied aus der EU,
hört es sich damit jetzt auf. Ich meine, dass sich der Austritt aus der EU noch
lange hinziehen wird, denn Einzelprobleme wurden damit nicht gelöst. Es bleiben
diverse Ängste bei den Briten, wie Deutschen, wie die Zukunft gesamtwirtschaft-
lich weitergeht.
Alois Sepp
Ostsee-Zeitung Ausgabe Rostock vom 04.02.2020 Seite 5 / Meinung
Einzelprobleme nicht gelöst
Lässt man die vergangenen fast 50 Jahre der Briten Revue passieren, stellt
man häufig fest, dass sich die Briten immer noch als wirtschaftliche Weltmacht
fühlen, sich immer nur die Rosinen aus dem Wirtschaftskuchen herauspicken
wollen. Mit dem endgültigen Abschied aus der Europäischen Union hört es
damit jetzt auf. Ich meine, dass sich der Austritt aus der EU noch lange hinzie-
hen wird, denn Einzelprobleme wurden damit nicht gelöst. Es bleiben diverse
Ängste bei den Briten, wie Deutschen, wie die Zukunft gesamtwirtschaftlich
weitergeht.
Alois Sepp, München