.    Die Bürger red´ Aktion  Home of Leserbrief

SymbolBenutzer SymbolKontakt SymbolAdressenschw  SymbolA Zschw SymbolA Zschw SymbolSuchen SymbolMenue 

Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Nicht gekürzt. Unzensiert. Kostenlos.

Der Oster-Lockdown 2021 wirft Fragen auf: An Gründonnerstag und Karsamstag soll die Wirtschaft plötzlich heruntergefahren werden. Wer darf an diesen Tagen arbeiten? Das Innenministerium arbeitet jetzt an einer Rechtsgrundlage für die beiden Ruhetage, ist zu lesen.

Meinung des Artikelschreibers: "Wieder ein halbfertiges Ei für Ostern 2021?". Die Regelung wurde vor lauter Aktionismus übers knie gebrochen!
Wieder so eine Schnellschußaktion der Kanzlerin mit ihren Untertanen der Länder-Chefs. Im Grunde genommen weiß man nur, dass man nichts weiß. Ich glaube kaum, dass die wirtschaftliche Schließung in Bezug Infektionszahlen etwas bringt. Wenn der Gründonnerstag und Karsamstag als zusätzliche Ruhetage für Ostern deklariert werden, wer kommt für die Kosten auf? Die Menschen werden und müssen sich eben ihre Einkäufe für diese Tage genauso einrichten. Also gehen "ALLE" verdichtet und mit wesentlich längeren Schlangen vor den Lebensmittel-Geschäften zum Einkaufen. Die Menschendichte nimmt zu, die immer wieder dunkel dargestellte Infektionsrate wird künstlich erhöht! Wo bleibt der wirkliche, gesundheitliche Nutzeffekt?
 
Wenn Markus Söder als bayerischer Ministerpräsident verkündet, dass 115 neue Schnell-testzentren geschaffen werden, geht es meines Erachtens in Bezug Inzidenzen in die falsche Richtung. Je mehr Tests gemacht werden, um so mehr Ergebnisse sind zu erwarten. Demnach wird der Lockdown nochmals vertieft und als "unvermeidlich und berechtigt" deklariert! Anstatt Testzentren wäre es besser die Leistungsfähigkeit der Impfzentren zu erhöhen!
 
Alois Sepp
 
 

Münchner Abendzeitung vom 26.03.2021, S. 29 / Leserforum, Titel: Wirklicher Effekt?

Wieder so eine Schnellschussaktion der Kanzlerin mit ihren Untertanen der Länder-Chefs. Wenn Gründonnerstag und Karsamstag als zusätzliche Ruhetage für Ostern deklariert worden wären, wer wäre dann für die Kosten aufgekommen? Und alle Menschen wären verdichtet und mit wesentlich längeren Schlangen vor den Lebensmittel-Geschäften zum Einkaufen geströmt. Wo wäre da der wirkliche Effekt geblieben?

Alois Sepp
 


Teilen, Hinweis der Redaktion, Kommentieren und Bewerten in den sozialen Netzwerken und in der Bürgerredaktion:
  • Hinweis der Redaktion: Dies ist ein ungekürzter, unzensierter Originalleserbrief. Die Bürgerredaktion ist neutral. Verantwortlich für den Inhalt (auch der Kommentare) ist ausschließlich der Autor. Gedruckter Text ist farbig. Bewerten am Ende des Beitrags. INFO zum Autor, auch alle seine weiteren Artikel: klicken Sie bitte oben bei den Schlagwörtern den Namen des Autors. Ende des Hinweises.

Keine Kommentare


Zeitungsportal der Leserbriefe druckenden Zeitungen
Unten die 114 Logos von allen Zeitungen, die Leserbriefe der
Bürgerredaktion.de
gedruckt haben. Aktuellste Informationen aus diesen großen deutschsprachigen Zeitungen? Direkt mit einem Klick zum Internetauftritt der Zeitungen? Sofort und ohne Umwege einen Leserbrief an diese Zeitungen schreiben? Klicken Sie drauf! Sie können dann auch sehen, ob und welchen Leserbrief die jeweilige Zeitung von den Artikeln der Autoren der Bürgerredaktion.de gedruckt hat und wie viel davon.

Adressenliste. E-Mail Adressen von 120 Zeitungen die Leserbriefe drucken.


Bitte beachten Sie, dass Artikel, die älter als vier Jahre sind, nur angemeldeten Besuchern angezeigt werden.

Alle gedruckten Artikel in der Badischen Zeitung. zur Homepage der Badischen Zeitung. Alle gedruckten Artikel im Kurier. zur Homepage des Kurier  

Datenschutz || Impressum || Kontakt

Idee, Design, Programm und Copyright  ©2025 by Michael Maresch

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.

top