.    Die Bürger red´ Aktion  Home of Leserbrief

SymbolBenutzer SymbolKontakt SymbolAdressenschw  SymbolA Zschw SymbolA Zschw SymbolSuchen SymbolMenue 

Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Nicht gekürzt. Unzensiert. Kostenlos.


Bild: PXHERE

Bundesinnenminister Horst Seehofer will für mehr Sicherheit auf unseren Bahnhöfen sorgen! Ist dies jetzt nur Wichtigmacherei, Scheingefecht oder nur blanker Aktionismus?
Am Montag hatte ein Mann den achtjährigen Jungen und dessen Mutter vor einen einfahrenden ICE gestoßen. Der Junge starb noch im Gleisbett, die Mutter konnte sich retten und wurde verletzt. Eine dritte Person, die der Tatverdächtige auch attackiert hatte, konnte sich in Sicherheit bringen, ohne auf das Gleis zu stürzen.
Seehofer sagte laut Medienbericht: "Wir brauchen dringend mehr Polizeipräsenz, auch die Bundespolizei braucht mehr Präsenz. Das ist nur möglich, wenn wir die Bundespolizei weiter stark ausstatten". Er wolle in den anstehenden Haushaltsgesprächen auf bessere Ausstattung dringen. "Gerade an Bahnhöfen ist Polizeipräsenz unverzichtbar."
 
Meinung des Leserbriefschreibers:
Es ist lobenswert von Herrn Seehofer, wenn er auf unseren Bahnhöfen für mehr Sicherheit sorgen will. Wie soll dies aber geschehen? Unsere Bahnhöfe sind ja nicht immer nur 10 Meter lang, so dass man diese leichter überschauen könnte, sondern wesentlich länger. Vor allen Dingen nicht alle nur absolut gerade und überschaubar. Wenn unser Bundesinnenminister jetzt nur Bahnhöfe der Deutschen Bahn im Visier hat, was aber passiert auf allen anderen Bahnsteigen und Haltestellen von z.B. U-Bahn, S-Bahn usw.? Wo will Herr Seehofer das Personal hernehmen, wenn es doch jetzt schon vorne und hinten fehlt? Hat man bei uns ein etwas größeres Ereignis, werden ja jetzt schon im gesamten Bundesgebiet Polizisten abgezogen um dort für -vermeintliche- Sicherheit zu sorgen.
Selbst wenn man davon ausgeht, dass ein paar Meter neben einem Gewalttäter/Gefährder ein Polizist oder Wachmann steht, kann vor direkt einfahrendem Zug dennoch jemand ins Gleisbett oder Schienen gestoßen werden. Absolute Sicherheit gibt es leider nicht. Von den Personalkosten die eine Vermehrung der Polizei nach sich zieht, noch gar nicht gesprochen. Meiner Meinung nach ist es blanker "Aktionismus", der vermeintliche Handlungsbereitschaft durch unseren Bundesinnenminister aufzeigen soll.
Alois Sepp


Höchster Kreisblatt vom 01.08.2019, Seite 2 / Politik

Es ist lobenswert von Herrn Seehofer, wenn er auf unseren Bahnhöfen für mehr Sicherheit sorgen will. Wie soll dies
aber geschehen? Unsere Bahnhöfe sind ja nicht immer nur zehn Meter lang, so dass man diese leichter überschauen
könnte, sondern wesentlich länger. Wenn unser Bundesinnenminister jetzt nur Bahnhöfe der Deutschen Bahn im Visier
hat, was aber passiert auf allen anderen Bahnsteigen und Haltestellen von U-Bahn, S-Bahn? Wo will Herr Seehofer
das Personal hernehmen, wenn es doch jetzt schon vorne und hinten fehlt? Hat man bei uns ein etwas größeres
Ereignis, werden ja jetzt schon im gesamten Bundesgebiet Polizisten abgezogen, um dort für - vermeintliche -
Sicherheit zu sorgen. Selbst wenn man davon ausgeht, dass ein paar Meter neben einem Gewalttäter/Gefährder ein
Polizist oder Wachmann steht, kann vor direkt einfahrendem Zug dennoch jemand ins Gleisbett oder Schienen gestoßen
werden. Absolute Sicherheit gibt es leider nicht. Meiner Meinung nach ist es blanker Aktionismus, der
vermeintliche Handlungsbereitschaft durch unseren Bundesinnenminister aufzeigen soll.

Alois Sepp


Frankfurt Neue Presse vom 01.08.2019, Seite 2 / Politik

Es ist lobenswert von Herrn Seehofer, wenn er auf unseren Bahnhöfen für mehr Sicherheit sorgen will. Wie soll dies
aber geschehen? Unsere Bahnhöfe sind ja nicht immer nur zehn Meter lang, so dass man diese leichter überschauen
könnte, sondern wesentlich länger. Wenn unser Bundesinnenminister jetzt nur Bahnhöfe der Deutschen Bahn im Visier
hat, was aber passiert auf allen anderen Bahnsteigen und Haltestellen von U-Bahn, S-Bahn? Wo will Herr Seehofer
das Personal hernehmen, wenn es doch jetzt schon vorne und hinten fehlt? Hat man bei uns ein etwas größeres
Ereignis, werden ja jetzt schon im gesamten Bundesgebiet Polizisten abgezogen, um dort für - vermeintliche -
Sicherheit zu sorgen. Selbst wenn man davon ausgeht, dass ein paar Meter neben einem Gewalttäter/Gefährder ein
Polizist oder Wachmann steht, kann vor direkt einfahrendem Zug dennoch jemand ins Gleisbett oder Schienen gestoßen
werden. Absolute Sicherheit gibt es leider nicht. Meiner Meinung nach ist es blanker Aktionismus, der
vermeintliche Handlungsbereitschaft durch unseren Bundesinnenminister aufzeigen soll.

Aois Sepp


Taunus Zeitung vom 01.08.2019, Seite 2 / Politik

Es ist lobenswert von Herrn Seehofer, wenn er auf unseren Bahnhöfen für mehr Sicherheit sorgen will. Wie soll dies
aber geschehen? Unsere Bahnhöfe sind ja nicht immer nur zehn Meter lang, so dass man diese leichter überschauen
könnte, sondern wesentlich länger. Wenn unser Bundesinnenminister jetzt nur Bahnhöfe der Deutschen Bahn im Visier
hat, was aber passiert auf allen anderen Bahnsteigen und Haltestellen von U-Bahn, S-Bahn? Wo will Herr Seehofer
das Personal hernehmen, wenn es doch jetzt schon vorne und hinten fehlt? Hat man bei uns ein etwas größeres
Ereignis, werden ja jetzt schon im gesamten Bundesgebiet Polizisten abgezogen, um dort für - vermeintliche -
Sicherheit zu sorgen. Selbst wenn man davon ausgeht, dass ein paar Meter neben einem Gewalttäter/Gefährder ein
Polizist oder Wachmann steht, kann vor direkt einfahrendem Zug dennoch jemand ins Gleisbett oder Schienen gestoßen
werden. Absolute Sicherheit gibt es leider nicht. Meiner Meinung nach ist es blanker Aktionismus, der
vermeintliche Handlungsbereitschaft durch unseren Bundesinnenminister aufzeigen soll.

Alois Sepp

Focus vom 03.08.2019, Nr. 32, S. 44-45 / Rubriken

"Was nützt es, wenn Herr Söder die Bahn attraktiver machen will, die anderen Bundesländer bzw. die 
Bundesregierung das Vorhaben aber nicht unterstützen?"

Alois Sepp









 

Teilen, Hinweis der Redaktion, Kommentieren und Bewerten in den sozialen Netzwerken und in der Bürgerredaktion:
  • Hinweis der Redaktion: Dies ist ein ungekürzter, unzensierter Originalleserbrief. Die Bürgerredaktion ist neutral. Verantwortlich für den Inhalt (auch der Kommentare) ist ausschließlich der Autor. Gedruckter Text ist farbig. Bewerten am Ende des Beitrags. INFO zum Autor, auch alle seine weiteren Artikel: klicken Sie bitte oben bei den Schlagwörtern den Namen des Autors. Ende des Hinweises.

Keine Kommentare


Zeitungsportal der Leserbriefe druckenden Zeitungen
Unten die 114 Logos von allen Zeitungen, die Leserbriefe der
Bürgerredaktion.de
gedruckt haben. Aktuellste Informationen aus diesen großen deutschsprachigen Zeitungen? Direkt mit einem Klick zum Internetauftritt der Zeitungen? Sofort und ohne Umwege einen Leserbrief an diese Zeitungen schreiben? Klicken Sie drauf! Sie können dann auch sehen, ob und welchen Leserbrief die jeweilige Zeitung von den Artikeln der Autoren der Bürgerredaktion.de gedruckt hat und wie viel davon.

Adressenliste. E-Mail Adressen von 120 Zeitungen die Leserbriefe drucken.


Bitte beachten Sie, dass Artikel, die älter als vier Jahre sind, nur angemeldeten Besuchern angezeigt werden.

Alle gedruckten Artikel in der Badischen Zeitung. zur Homepage der Badischen Zeitung. Alle gedruckten Artikel im Kurier. zur Homepage des Kurier  

Datenschutz || Impressum || Kontakt

Idee, Design, Programm und Copyright  ©2025 by Michael Maresch

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.

top