.    Die Bürger red´ Aktion  Home of Leserbrief

SymbolBenutzer SymbolKontakt SymbolAdressenschw  SymbolA Zschw SymbolA Zschw SymbolSuchen SymbolMenue 

Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Nicht gekürzt. Unzensiert. Kostenlos.

Die Gesundheitsämter jammern unter der Last der Corona-Pandemie und der Folgen. Es wird gejammert, dass sie mit der Arbeit und dem Wust an Auflagen nicht mehr nachkommen können. Es müssen Hilfskräfte eingestellt werden, um einigermaßen über die Runden zu kommen.
In der Zeitung ist zu lesen:" Bei uns brennt die Hütte"! Die Front im Kampf gegen Corona verläuft mitten durch die 400 deutschen Gesundheitsämter. Wie bedauerlich, möchte ich hinzufügen, müssen sich die Gesundheitsämter jetzt durch den politischen Auflagenwust fast zu Tode schuften!

Die Ämter sollen nicht lange jammern, sondern sich bei der WHO, dem RKI und allen politischen Instanzen in Bund und Ländern bedanken, denn dort sind die Verursacher des Mehraufwandes!
Bin gespannt was als nächste Welle kommt, wenn die alljährlichen Erkältungs- und Grippewellen anrollen.

Vermutlich werden dann Extrazettel in den Geschäften, Lokalen, Veranstaltungszentren usw. auszufüllen sein. Im Zusammenspiel mit Corona und den normalen, alljährlichen Erkrankungen, weitere Auflagen erfunden werden. Die Wirtschaft ist noch nicht genug niedergetrampelt und kaputt gemacht, Firmenpleiten und Arbeitsplatzverluste noch nicht hoch genug, ein weiteres Betätigungsfeldt für unsere Bundes- und Landes-Politiker.
 
Alois Sepp


Münchner Merkur Ausgabe Münchner Zeitung vom 14.10.2020 / Leserbriefe, Verordnungen überzogen
Die Gesundheitsämter jammern unter der Last der Corona-Pandemie und der Folgen. Es wird 
gejammert, dass sie mit der Arbeit und dem Wust an Auflagen nicht mehr nachkommen können.
Es müssen Hilfskräfte eingestellt werden, um einigermaßen über die Runden zu kommen. Die Front
im Kampf gegen Corona verläuft mitten durch die 400 deutschen Gesundheitsämter. Wie
bedauerlich,
möchte ich hinzufügen, müssen sich die Gesundheitsämter jetzt durch den
politischen Auflagenwust
fast zu Tode schuften! Die Ämter sollen nicht lange jammern, sondern sich bei der WHO, dem RKI und allen
politischen
Instanzen in Bund und Ländern bedanken, denn dort sind die Verursacher des
Mehraufwandes! Bin
gespannt, was als nächste Welle jetzt anrollt, wenn die alljährlichen
Erkältungs- und Grippewellen
anrollen. Alois Sepp

Teilen, Hinweis der Redaktion, Kommentieren und Bewerten in den sozialen Netzwerken und in der Bürgerredaktion:
  • Hinweis der Redaktion: Dies ist ein ungekürzter, unzensierter Originalleserbrief. Die Bürgerredaktion ist neutral. Verantwortlich für den Inhalt (auch der Kommentare) ist ausschließlich der Autor. Gedruckter Text ist farbig. Bewerten am Ende des Beitrags. INFO zum Autor, auch alle seine weiteren Artikel: klicken Sie bitte oben bei den Schlagwörtern den Namen des Autors. Ende des Hinweises.

Keine Kommentare


Zeitungsportal der Leserbriefe druckenden Zeitungen
Unten die 114 Logos von allen Zeitungen, die Leserbriefe der
Bürgerredaktion.de
gedruckt haben. Aktuellste Informationen aus diesen großen deutschsprachigen Zeitungen? Direkt mit einem Klick zum Internetauftritt der Zeitungen? Sofort und ohne Umwege einen Leserbrief an diese Zeitungen schreiben? Klicken Sie drauf! Sie können dann auch sehen, ob und welchen Leserbrief die jeweilige Zeitung von den Artikeln der Autoren der Bürgerredaktion.de gedruckt hat und wie viel davon.

Adressenliste. E-Mail Adressen von 120 Zeitungen die Leserbriefe drucken.


Bitte beachten Sie, dass Artikel, die älter als vier Jahre sind, nur angemeldeten Besuchern angezeigt werden.

Alle gedruckten Artikel in der Badischen Zeitung. zur Homepage der Badischen Zeitung. Alle gedruckten Artikel im Kurier. zur Homepage des Kurier  

Datenschutz || Impressum || Kontakt

Idee, Design, Programm und Copyright  ©2025 by Michael Maresch

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.

top