Guten Tag, Hallo, Grüß Gott, Moin
Aktuell sind 1164 Gäste und keine Autoren online
Besucher, die mindestens einen Artikel lesen:
Grüße Sie, besuchte ich doch gestern die Toilette vor dem Stadttheater beim Tiefgaragen Abgang unterhalb der Stadtbücherei. Immerhin ist dies eine Örtlichkeit für viele neuen Stadtbesucher, aber auch Nutzern der Tiefgarage für den Besuch des Stadttheaters oder Konzertsaals. Der erste Eindruck im Eingangsbereich durchaus ansprechend, viel Marmor in der Einfassung, der zweite Eindruck eher gemischt. Beim Versuch die einzige Kabine von innen zu verriegeln hatte ich bereits die Türklinke in der Hand. Die Toilettenschüssel dann sehr schöner Nirosta Stahl, zum hinsetzen denkbar ungeeignet. Da zahlt sich eine trainierte Oberschenkelmuskulatur durchaus aus. Abschließend dann natürlich kein
...Die Lage auf dem Immobilienmarkt straft sämtliche Logik Lügen und widersetzt sich jeglichen sozialen Notwendigkeiten.
Nicht nur dass die Preise für Normalbürger und insbesondere Normalfamilien ins Unerschwingliche schießen, auch die Kapriolen der Wohnraumverdichtung lassen einen am Markt zweifeln.
So soll beispielsweise an der Nördlichen Ringstraße Häuser abgerissen werden, für die in einem Fall noch vor wenigen Jahren eine 7-stellige Eurosumme verlangt wurde.
Aber: Es sollen nicht etwa größere Wohnungen für mehrköpfige Familien entstehen sondern über 60 Studentenappartements - ob man da nicht an den veränderten Bedürfnissen des Nach-Corona-Marktes vorbeiproduziert.
DK vom 10.08.2022 „Besser essen“
Der Kulturreferent der Stadt Ingolstadt vertritt, wie im Artikel beschrieben, seit vielen Jahren mit großer Hartnäckigkeit den Standpunkt, dass Cook & Freeze (gekocht und eingefroren) für Kita Kinder die „bessere und günstigere“ Variante ist.
Günstiger, das könnte vielleicht noch stimmen, aber bestimmt nicht die „Bessere“. Kochen an irgendeinem Ort auf der Welt, mit Lebensmittel die auf dem Weltmarkt eingekauft werden wo sie am günstigsten sind, das ist einfach aus der Zeit gefallen. Die übergroße Mehrheit der Menschen wünscht sich regionale, saisonale Lebensmittel und diese sollten noch möglichst nachhaltig erzeugt
...Zum Artikel „Schweiz kontra Allgäu“ (Donaukurier) vom 3.8.22
Großer Jubel für „Die Kuhgirls“
Es ist für mich absolut unbegreiflich, wie die Autorin des Berichts diesen Abend als „künstlerisch absolut überzeugend“ bezeichnen kann. Die Vorstellung begann anfangs durch das gespielte Zuspätkommen von Rüthli vielversprechend, wurde dann mit zunehmender Dauer immer enttäuschender. Witze wie Kuhstall auf arabisch ist gleich „Mubarak“ oder wie heißt ein iranischer Kellner ist gleich „Teheran“, sind hinlänglich bekannt und lockten bei vielen Zuschauern kein Lachen hervor. Die Autoszene mit der Reise nach Arizona war gelungen, bis auf die Pappmasché-Figur, denn das Klischee vom
...Was für tolle Volksvertreter haben wir doch !! Grundsteinlegung durch Frau Karin Habenschaden - eine Stadt mit 35.000 neuen Einwohner !!
Da kann man natürlich politisch glänzen und sich hervor tun, was man alles in die
Wege geleitet hat und für die Zukunft plant. Aber mit welchen Auswirkungen ?
In den ganzen Planungen fehlt von Anfang an, eine Verkehrsplanung ! Da werden Wohnungen gebaut und gebaut. Wie aber die Massen von Menschen und Kraftfahrzeuge sich bewegen können, wie Verkehrsanbindung und öffentlicher Verkehr funktionieren soll, ist in keinster weise durchdacht, durchführbar und planlos.
Viele viele Anfragen, Vorschläge unserer Bürgervereinigung
Animiert von den zwei Leserbriefen möchte ich auch heftig protestieren.
Wir haben in Wasserburg einen herrlichen Fleck Erde, wo wir freien Seezugang haben, dazu eine herrliche schattige Liegewiese und Bänke am See zum Verweilen und alles ringsherum Genießen....
Und ringsherum am Boden, auf dem Weg, in der Wiese am Strand liegen Kippen über Kippen! Jeder darf überall und auch an diesem wundervollen Fleck rauchen, soviel er will. Aber er darf nicht unsere Umwelt dermaßen belasten, indem die Zigarettenkippen einfach auf den Boden geschmissen werden.
Da diese Menschen offensichtlich uneinsichtig bzw. sich nicht über die Folgen im Klaren
...Kammerspiele Ingolstadt 18.07.2022
Man kann für oder gegen die Kammerspiele sein und selbstverständlich gibt es gute Gründe (Kosten.- und baulicher Art) sowohl dafür als auch dagegen zu votieren. Das mag jeder für sich selbst entscheiden.
Aber Achtung! Behauptungen dass mit dem Bauwerk der Luftaustausch fehle, dass der Stadt die Grünanlagen fehlen werden (von wieviel m² reden wir denn hier? Absolut vernachlässigbar bezogen auf die Grünflächen der Stadt), der „monströse“ Bau die CO2 Bilanz verhagelt (wieviel CO2 benötigt
man für
Zum Artikel vom 16./17.07.2022
Fluglärm: Bürger ärgern sich.
Was ist mit unserer Gesellschaft los? Zählt nur noch das egoistische “ICH”
Hier stört der Fluglärm, woanders sind es die Kirchenglocken, der Hahn welche kräht und seiner Natur freien Lauf lässt. An genau vorgeschriebene Kräh - Zeiten soll er sich halten. Da gibt es noch die Kuhglocken welche seit Urzeiten die Aufgabe haben das Vieh zu schützen. Schließlich soll die Herde zusammenbleiben und die Bäuerin (der Bauer) soll sie ja auch wieder finden.
Oder soll man den Tieren ein Handy um den Hals hängen? Aber
In Bayern gibt es das Sprichwort „wer zahlt schafft an“
Konsequenz des Grundsatzes „Wer zahlt schafft an“ ist: „Wer anschafft, muss zahlen“. Das sollte eigentlich selbstverständlich sein. Dieser Grundsatz findet sich auch im Staatsrecht unter dem Titel des sogenannten „Konnexitätsprinzips“.
Im Falle des Hochglanzprospektes der Befürworter für die Kammerspiele, dass an die Ingolstädter Haushalte versendet wurde, scheint dies nicht der Fall zu sein! Hier wurden Steuergelder in Höhe von rund 50.000,00 Euro! in eine Kampagne investiert, die vom Steuerzahler und somit auch von den STANDORTgegnern der Kammerspiele getragen werden muss. Es ist auch nicht nachvollziehbar
...„Man wird einfach alleingelassen! Keiner fühlt sich zuständig.“ So beschreibt die betroffene Mutter in dem Artikel ihr Empfinden. Und es gibt doch Unterstützung! Der Verein Trauer e.V. in Regensburg bietet zum Beispiel Trauer-Coaching mit bis zu fünf Einzelgesprächen an. Das Angebot richtet sich explizit an Eltern, die ein Kind verloren haben und hier sind Menschen, die das gleiche Schicksal miteinander verbindet. Vielleicht kann das ein kleiner Trost sein und helfen, „den Weg ins Leben zurück zu finden“ (trauer-regensburg.de). Aus der Selbsthilfegruppe „SHG Trauernde Eltern Regensburg“, die sich einmal monatlich trifft, entstand der Wunsch von
...Vorbemerkung der Autoren:
In den heutigen Nachrichten auf BR24 wurde jede Viertelstunde auch davon berichtet, dass die seit Jahren in Planung befindliche, 2. Stammstrecke in München sich kostenmäßig gewaltig erhöht. Es sind Mehrkosten ca. 1.5 Milliarden Euro zu erwarten. Der Münchner Oberbürgermeister Dieter Reiter (SPD) fürchtet, dass es ein zweiter Berliner Flughafen (BER) werden könnte.
Die 2. Stammstecke sollte nach Meldung schon 2026 fertig sein! Nach jetzigem Stand der Dinge wird gerechnet, dass mit einer Inbetriebnahme erst etwa 2036 zu rechnen ist.
Meine Meinung:
Es ist schon sonderbar, dass mundartlich unterentwickeltere Länder es fertig bringen, innerhalb eines Jahres alles für eine
München, die bayerische Landeshauptstadt, ist von der vollmundig propagierten "Weltstadt mit Herz" zur ersten Adresse für Preistreiberei geworden. Einstig, wo diese Stadt noch von einer altehrwürdigen SPD geführt wurde, konnte man noch gut in ihr leben.
Heute unter dem OB Dieter Reiter (SPD) in Kungelei mit den Grünen, sieht es bedrohlicher aus. Heute wurde, was ich aus den Rundfunknachrichten entnehmen konnte, wieder einmal jeder PKW-Benutzer in der Stadt um schlappe 33 Prozent geschröpft. Bedeutet, dass eine ganztägige Parknutzungsgebühr (an den sprichwörtlichen "Groschengräbern"), von 6 Euro auf 8 Euro erhöht wurde. Dass die Mehreinnahmen nicht nur aus den Ganztagespreisen
Fast täglich erreichen uns neue, beängstigende Nachrichten: rasante Erderwärmung, Extremwetter, verheerende Waldbrände… Die Zerstörung unserer Lebensgrundlage schreitet unaufhörlich voran. Dennoch sind wir noch immer nicht bereit, Einhalt zu gebieten.
Entgegen aller Vernunft entsteht nun in Nassenfels der umstrittene Schutterpark, an einer Stelle, welche die neue Moorbodenkarte endlich unmissverständlich als intaktes Niedermoor ausweist. Anstatt es durch Vernässung weiter aufzubauen, wie die Politik propagiert, schaut man hier lieber weg. Egoistisches Wohlstandsstreben um jeden Preis, im doppelten Sinn! Wo bleiben
...Offener Brief
an sämtliche Mitglieder des Bayerischen Verfassungsgerichtshofes - VerfGH –
Betreff: Post-Zensur bei den Mitgliedern des Bayerischen Verfassungsgerichtshofes?
Sehr geehrte Damen und Herren,
am 28.05.2022 habe ich an Sie als Mitglieder des Verfassungsgerichtshofes an Ihre Dienstadresse „
Das Problem der gähnenden Leere in den Straßen Ingolstadts, abgesehen von ein paar Lokalen zum Essen gehen, ist ja bereits bekannt. Es wurde schon vor vielen Jahren versäumt, vernünftige Läden in der eigentlich schön erhaltenen Altstadt unter zu bringen. Individuelle kleine Läden machen dicht, was ich schade finde, weil genau diese den Scharm einer solchen Innenstadt doch ausmachen! Nun schließen schon größere Einkaufsläden, beispielsweise Galeria Kaufhof – ist da nicht Handlungsbedarf? Nun schmücken große Ketten wie Tedi, Primark, Woolworth etc. unser Stadtbild. Die Spitze des Eisbergs ist das neue, sündhaft teure Pflaster, welches die Innenstadt natürlich sehr aufwertet. Was nützt mir
...Seite 4 von 7
Zeitungsportal der Leserbriefe druckenden Zeitungen
Um zu sehen ob und wo Ihr Leserbrief gedruckt wurde, nutzen Sie Genios.de oder Pressreader.com. Suchen Sie dort nach Ihrem Namen in Anführungszeichen
z.B.: "Maxi Musterfrau". Die Portale zeigen Ihnen dann ob, wo und wann Artikel von Ihnen gedruckt wurden.
Unten die 115 Logos von allen Zeitungen, die Leserbriefe der
Bürgerredaktion.de
gedruckt haben. Aktuellste Informationen aus diesen großen deutschsprachigen Zeitungen? Direkt mit einem Klick zum Internetauftritt der Zeitungen? Sofort und ohne Umwege einen Leserbrief an diese Zeitungen schreiben? Klicken Sie drauf! Sie können dann auch sehen, ob und welchen Leserbrief die jeweilige Zeitung von den Artikeln der Autoren der Bürgerredaktion.de gedruckt hat und wie viel davon.
Adressenliste. E-Mail Adressen von 120 Zeitungen die Leserbriefe drucken.
Bitte beachten Sie, dass Artikel, die älter als vier Jahre sind, nur angemeldeten Besuchern angezeigt werden.
Datenschutz || Impressum || Kontakt
Idee, Design, Programm und Copyright ©2025 by Michael Maresch
Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.