.    Die Bürger red´ Aktion  Home of Leserbrief

SymbolBenutzer SymbolKontakt SymbolAdressenschw  SymbolA Zschw SymbolA Zschw SymbolSuchen SymbolMenue 

Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Nicht gekürzt. Unzensiert. Kostenlos.

Autôren M

  • SPD Fraktion am 22.11.2012

    Sehr geehrter Herr Maresch,

     

    vielen Dank für Ihr Schreiben vom 21. November 2012.

     

    Die Sorge bzw. Skepsis, die in Ihrem Schreiben zum Ausdruck kommt, kann ich verstehen. Sie befürchten, dass die Bundeswehr in der Türkei in eine direkte Auseinandersetzung mit Syrien, sprich in einen Bürgerkrieg hineingezogen wird. Das halte ich für ausgeschlossen und bin sicher, dass ich Ihre Bedenken zerstreuen kann.

     

    Deutschland ist Mitglied in der NATO und in der EU. Diese Mitgliedschaften bedeuten, dass wir Hilfe leisten werden, wenn sich einer der anderen Mitgliedsstaaten bedroht fühlt. Diese Verpflichtung ist das Herzstück des NATO-Vertrages. In

    ...
  • MDB Behrens (die Linke) am 22.11.2012

    Sehr geehrter Herr Maresch,
    ich teile Ihre Bedenken gegen das Ersuchen der Türkei an die Nato. Bitte beachten Sie unsere Diskussionsbeiträge und unsere Beschlüsse zu dem Thema.
    Wir freuen uns darauf, weitere Unterstützerinnen und Unterstützer für die friedens- und sicherheitspolitischen zu finden. Ohne LINKE kein politischer Wechsel zu Frieden und sozialer Sicherheit.
    Mit freundlichem Gruß
    Herbert Behrens
     
     
     

    Herbert Behrens
    Mitglied des Bundestages
    ...
  • MDB Ehrenberg (FDP) am 15.11.2012

    Hier die Antwort auf den Brief unseres Autors Roland Klose "Raus aus dem Elfenbeinturm - Rein in die Bürgerredaktion":

    Sehr geehrter Herr Maresch,

    sehr geehrter Herr Sepp,
    sehr geehrter Herr Klose,

    haben Sie vielen Dank für den Hinweis
    und die Einladung auf Ihre Internetseite buergerredaktion.de.


    Da mir persönlich die inhaltliche Rückkopplung zu...
  • Briefe aus dem Bundestag

    Alle Briefe, die wir aus dem Bundestag oder den Landtagen erhalten, sind hier aufgelistet.

  • Mitglieder des 18. deutschen Bundestags A-K

     

    Aken, Jan van, Die Linke

    Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!;

    Albani, Stephan, CDU/CSU

    ...
  • Kontakt

    Kontakt mit uns?


    Kommt drauf an was Sie wollen:


    Wollen sie einen Kontakt mit der Redaktion?

    Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

    Wollen sie einen Kontakt mit einem Autor?

    • Roland Klose:
    ...
  • Ab sofort: RSS Feed

    Wählen Sie Ihren Lieblingsautor, Ihre bevorzugte Kategorie oder einen bestimmten Artikel aus und lassen Sie Sich von der Bürgerredaktion automatisch informieren, dass es neue Artikel von Ihrem Autor, neue Beiträge in Ihrer Rubrik oder Änderungen am Artikel gab. Wenn Sie einen Artikel überwachen sehen Sie sofort, wenn dieser z.B. gedruckt wurde. Und was von Ihrem Artikel wo gedruckt wurde. Oder wenn es neue Kommentare gibt..

    Wenn Sie ein solches RSS Feed, selbstverständlich kostenlos, abonnieren, finden Sie die jeweiligen Änderungen bei Ihren Favoriten im Reiter "Newsfeed" oder "Feeds".

    Übrigens: registrieren Sie Sich und kommentieren Sie uns! Wir Leserbriefschreiber...
  • SZ lacht, druckt aber nicht

    Auf den Brief unseres Autors Michael Maresch "Alkoholverbot" antwortete die SZ:

    Sehr geehrter Herr Maresch,
    aus der Vielzahl von Zuschriften, die uns täglich erreichen, können wir für die Seite "Forum" im Regionalteil leider immer nur sehr wenige auswählen. Leider war es uns nicht möglich, auch Ihren Text abzudrucken. Wir haben aber die Autoren, welche sich mit der „Feierbanane“ und mit Haderthauers Tankstellen-Alkoholproblem befassen, gerne mitlachen lassen über Ihre Zeilen, danke!

    Beste Grüße,

    Tom

    ...
  • Aufnahmebedingungen geändert

    Am 05.11.2012 haben wir die Aufnahmebedingungen geändert. Wir haben sie vom Alter abhängig gemacht, weil ein junger Mensch einfach aus Lebenszeitgründen unseren harten Bedingungen gar nicht nachkommen könnte.
    Ab sofort braucht jemand

    • unter 35, 50 veröffentlichte Briefe
    • unter 55, 100 veröffentlichte Briefe
    • über 55, 200 veröffentlichte Briefe
  • Abmelden

    Bitte melden Sie sich ab.

    Wenn Sie noch nicht registriert sind können Sie das hier tun.{jcomments off} 

    Nur wenn Sie registriert sind, können Sie Kommentare schreiben.

  • Printmedien Leserbriefredaktionen

    Hier können Leserbriefredaktionen der einzelnen Zeitungen oder sonstigen Medien Leserbriefe, die sie aus Platz- oder Zeitgründen nicht im gesamten Wortlaut drucken oder wiedergeben können, vollständig ungekürzt einlagern. Ein gedruckter Link unter den gekürzten Leserbrief genügt und der Leserbriefleser hat Zugriff auf die vollständige Information des Autors. Je nach Entscheidung der Leserbriefredaktion kann der Artikel kommentiert werden oder nicht.

    Registrierte Leserbriefredaktionen erhalten eine Freigabe, so dass sie ihren Teil selbstständig gestalten und verwalten können.

    Der gedruckte

    ...
  • Autoren

    "Die Verfasser von Leserbriefen in Zeitungen und Zeitschriften sind oft mutiger in ihren Aussagen als die Journalisten. Kein Wunder: Sie müssen keinen Verleger, keinen Chefredakteur, keine Lobby und keine Anzeigenkunden fürchten." - Ernst Probst aus "Worte sind wie Waffen". Weisheiten und Torheiten über die Medien.


    Autor kann jede(r) Leserbriefschreiber(in) werden, der (die) mindestens 200 Briefe (Wenn er (sie) über 55 Jahre alt ist. Von 35 - 55 reichen 100 Briefe, vor 35 genügen 50) von namhaften Publikationen im deutschsprachigen Raum gedruckt bekommen hat. Weitere Aufnahmekriterien gibt es nicht. Der Autor gestaltet seinen Teil selbst,

    ...
  • Mitstreiterleserbriefe

    Die Bürgerredaktion steht um Ihre Leserbriefe nicht im Wettbewerb mit den Printmedien. Die Mitglieder der Bürgerredaktion sind selbst Leserbriefschreiber, die ihre Zeitung lieben. Sinn der Bürgerredaktion.de ist, dem anonymen Gequassel im Netz verantwortete Meinung gegenüber zu stellen. Also die Möglichkeiten des Netzes zu nutzen um die aus Platz-, Zeit- und Personalgründen eingeschränkten Möglichkeiten der Printmedien zu deren Gunsten, aber auch zum Vorteil der Leserbriefschreiber und -leser zu erweitern.

    Wir übernehmen daher nur Leserbriefe, die Sie mindestens gleichzeitig (E-Mail Adresse: Printredaktion, cc: Bürgerredaktion) an eine Printredaktion gesendet haben oder die

    ...
  • Michael Maresch

    Michael Maresch

    Es war einmal ein Atom
    das war ganz from.
    Da sprach der Minister
    zu seiner Sister:
      "Aus dem Atom,
        da machma Strom,
        damit ich in den Himmel kom."
      
    Michael Maresch


    Ich schreibe seit 25 Jahren Leserbriefe und habe mehr als 1000 Briefe in namhaften Publikationen gedruckt bekommen.

    Ich bin hinlänglich bekannt als Erfinder, bin Unternehmer und verstehe mich seit ca 20
    ...

Zeitungsportal der Leserbriefe druckenden Zeitungen
Unten die 114 Logos von allen Zeitungen, die Leserbriefe der
Bürgerredaktion.de
gedruckt haben. Aktuellste Informationen aus diesen großen deutschsprachigen Zeitungen? Direkt mit einem Klick zum Internetauftritt der Zeitungen? Sofort und ohne Umwege einen Leserbrief an diese Zeitungen schreiben? Klicken Sie drauf! Sie können dann auch sehen, ob und welchen Leserbrief die jeweilige Zeitung von den Artikeln der Autoren der Bürgerredaktion.de gedruckt hat und wie viel davon.

Adressenliste. E-Mail Adressen von 120 Zeitungen die Leserbriefe drucken.


Bitte beachten Sie, dass Artikel, die älter als vier Jahre sind, nur angemeldeten Besuchern angezeigt werden.

Alle gedruckten Artikel in der Badischen Zeitung. zur Homepage der Badischen Zeitung. Alle gedruckten Artikel im Kurier. zur Homepage des Kurier  

Datenschutz || Impressum || Kontakt

Idee, Design, Programm und Copyright  ©2025 by Michael Maresch

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.

top