Autoren K
-
Roland Klose bedroht
Aus einem anonymen Drohbrief an mich persönlich, abgestempelt am 10.12.2012 und unterschrieben mit "Sauerländer für Sauerländer", erfahre ich, dass dieser Leserbrief mit Bild wohl in der BILD-Zeitung erschienen ist. Datum, Titel und Umfang der Veröffentlichung unbekannt. Ich ignoriere die Warnung, auf die Veröffentlichung von Leserbriefen bei Androhung von Schmerzen zukünftig zu verzichten.
In Deutschland gibt es zahlreiche Verbote - Tendenz steigend: Das Rauchverbot in Kneipen, das Handyverbot im Auto, das Verbot von bengalischen Feuern in Stadien etc. Soll nun auch noch die... -
Tipps von Roland Klose
Eine kurze Anleitung für das "Leserbriefschreiben für Anfänger" - sozusagen die "Zehn Gebote für Leserbriefschreiber". Zu Risiken und Nebenwirkungen fragen Sie Ihre Bürgerredaktion. Ich gebe keine Garantie auf Vollständigkeit, Ergänzungen und Korrekturen sind erwünscht.
Wenn Du ein guter Leserbriefschreiber werden und gedruckt werden willst, dann...
1.) sollst Du vor dem Schreiben unbedingt nachdenken.
2.) sollst Du Dich kurz, knapp und präzise ausdrücken.
3.) sollst Du eine außergewöhnliche Meinung vertreten.
4.) sollst Du provokant und fordernd rüberkommen.
5.) sollst Du Deinen Standpunkt humorvoll darlegen.
6.) sollst Du
... -
Freiheit für die Pussys! (4x gedruckt)
...
AZ vom 21.08.2012, Seite 19, Titel "Verständnis", Stuttgarter Nachrichten vom 24.08.2012, Seite 7, Titel: "Das Straflager nicht verdient" (ungekürzt), Neue Zürcher Zeitung vom 21.08.2012, Seite 18, Titel: "Protest in der Kirche" (ungekürzt) und Augsburger Allgemeine Zeitung vom 21.08.2012, Seite ???, Titel ???:- Hinweis der Redaktion: Dies ist ein ungekürzter, unzensierter Originalleserbrief. Die Bürgerredaktion ist neutral. Verantwortlich für den Inhalt (auch der Kommentare) ist ausschließlich der Autor. Gedruckter Text ist farbig. Bewerten am Ende des Beitrags. INFO zum Autor, auch alle seine weiteren Artikel: klicken Sie bitte oben bei den Schlagwörtern den Namen des Autors. Ende des Hinweises.
-
Imagine: Botschaft zur Umkehr
Ich persönlich empfinde die Eröffnungsfeier der 30. Olympiade der Neuzeit in London 2012 als grandiose Show der Superlative. Bei Paul McCartneys nostalgischem Schlusssong, "Hey Jude", vermisse ich jedoch - angesichts des Bürgerkriegs in Syrien und so vieler anderer Kriege auf unserem Planeten - die entscheidende Botschaft zur Umkehr. Der leider viel zu früh verstorbene Ex-Beatle, John Lennon, hätte mit seinem Kultsong, "Imagine", sicher besser den Nerv unserer Zeit getroffen. Ich zitiere daraus: "Stell Dir vor, es gibt keine Länder, nichts wofür man morden oder sterben müsste. Stell Dir vor, alle Menschen leben in Frieden. Du wirst vielleicht sagen, ich bin ein Träumer, aber ich bin
...- Hinweis der Redaktion: Dies ist ein ungekürzter, unzensierter Originalleserbrief. Die Bürgerredaktion ist neutral. Verantwortlich für den Inhalt (auch der Kommentare) ist ausschließlich der Autor. Gedruckter Text ist farbig. Bewerten am Ende des Beitrags. INFO zum Autor, auch alle seine weiteren Artikel: klicken Sie bitte oben bei den Schlagwörtern den Namen des Autors. Ende des Hinweises.
-
Roland Klose
{jcomments off}Der Autor Roland Klose mit Oskar Lafontaine (rechts im Bild) am 19.06.2005 auf dem NRW-Landesparteitag der WASG (Wahlalternative Arbeit und soziale Gerechtigkeit) im Kölner Technologiepark. Roland Klose wurde am 18.02.1956 im sauerländischen Sundern-Enkhausen als erstes Kind einer Arbeiterfamilie geboren. Er ist Halbschlesier, verheiratet und hat zwei Kinder, Alexander und Adrian, und drei Enkelkinder: Lea, Max und Zoe Klose. Erlernt hat Klose den Beruf eines Industriekaufmanns und
...
Seite 32 von 32