Ich glaube, die meisten Mitdiskutanten (oder -onkels? oder -innen?) haben absolut keine Vorstellung davon, wie viel Energie wir eigentlich brauchen, insbesondere auch unsere Wirtschaft. Das, was derartige Anlagen liefern können, sind, frei nach Hilmar Kopper, Peanuts. Wenn wir wegen jedem PV-Anlägchen und jedem Windrad ein derartiges Theater veranstalten, dann klappt das mit der Unabhängigkeit von russischem Gas nie und dann ist das halt so - der Wille der Gesellschaft. Was wir für eine wirkliche Energiewende endlich brauchen ist eine vernünftige langfristige Strategie um Energie zu speichern und damit meine ich nicht umweltschädliche Batterien mit „Kurzzeitgedächtnis“. Der einzige Weg sind E-fuels, also Wasserstoff. Die Energieerzeugung ist nämlich nicht das Hauptproblem und das weiß man schon seit über 30 Jahren. Wir brauchen nun mal keine Wärme, wenn die Sonne scheint und der Wind weht auch nicht, wenn wir gerade auf die Idee kommen den Herd anzustellen. Aber vor dieser Aufgabe, die Speicherung auf den Weg zu bringen, drückt sich die Politik, denn das dauert länger als eine Legislaturperiode. Und nochmal: Dann ist das halt so.
Gerhard Schöttke
Teilen, Hinweis der Redaktion, Kommentieren und Bewerten in den sozialen Netzwerken und in der Bürgerredaktion: