.    Die Bürger red´ Aktion  Home of Leserbrief

SymbolBenutzer SymbolKontakt SymbolAdressenschw  SymbolA Zschw SymbolA Zschw SymbolSuchen SymbolMenue 

Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Nicht gekürzt. Unzensiert. Kostenlos.

Ich glaube, die meisten Mitdiskutanten (oder -onkels? oder -innen?) haben absolut keine Vorstellung davon, wie viel Energie wir eigentlich brauchen, insbesondere auch unsere Wirtschaft. Das, was derartige Anlagen liefern können, sind, frei nach Hilmar Kopper, Peanuts. Wenn wir wegen jedem PV-Anlägchen und jedem Windrad ein derartiges Theater veranstalten, dann klappt das mit der Unabhängigkeit von russischem Gas nie und dann ist das halt so - der Wille der Gesellschaft. Was wir für eine wirkliche Energiewende endlich brauchen ist eine vernünftige langfristige Strategie um Energie zu speichern und damit meine ich nicht umweltschädliche Batterien mit „Kurzzeitgedächtnis“. Der einzige Weg sind E-fuels, also Wasserstoff. Die Energieerzeugung ist nämlich nicht das Hauptproblem und das weiß man schon seit über 30 Jahren. Wir brauchen nun mal keine Wärme, wenn die Sonne scheint und der Wind weht auch nicht, wenn wir gerade auf die Idee kommen den Herd anzustellen. Aber vor dieser Aufgabe, die Speicherung auf den Weg zu bringen, drückt sich die Politik, denn das dauert länger als eine Legislaturperiode. Und nochmal: Dann ist das halt so.

Gerhard Schöttke

Teilen, Hinweis der Redaktion, Kommentieren und Bewerten in den sozialen Netzwerken und in der Bürgerredaktion:
  • Hinweis der Redaktion: Dies ist ein ungekürzter, unzensierter Originalleserbrief. Die Bürgerredaktion ist neutral. Verantwortlich für den Inhalt (auch der Kommentare) ist ausschließlich der Autor. Gedruckter Text ist farbig. Bewerten am Ende des Beitrags. INFO zum Autor, auch alle seine weiteren Artikel: klicken Sie bitte oben bei den Schlagwörtern den Namen des Autors. Ende des Hinweises.

3 Kommentare

  • #Dr. Faust und Prozentrechnung — Dieter Heußner  2022-04-07 19:20 &gt; OsterpaketDr. Faustus sagt in Goethes großartigem Werk: "Die [Oster-]Botschaft hör' ich wohl, allein mir fehlt der Glaube.&gt; 8 JahreDie GrünInnen gehen evtl. davon aus, dass sie nicht mehr der nächsten Regierung angehören.&gt; Prozentrechnung (80%)Mir fällt der alte Schülerwitz ein: Der Mathe-Lehrer klagt vor seiner Klasse: 74% von euch haben eine 5 oder eine 6 geschrieben. Fritzchen: Herr Lehrer, so viele sind wir doch gar nicht in der Klasse.&gt; Habeck / LindnerLindner bringt Rubel</strong> (neue Leitwährung) mit und Habeck riesige Mengen an <strong>Dunkler Energie (Fachbegriff in der Kosmologie). Niemand weiß genau, um was es sich konkret handelt. Hauptsache: Deutschland verzichtet sofort auf russische Energieimporte. Auf der Rückreise strahlt die dunkle Energie grün und verleiht Habeck einen himmlisch anmutenden Heiligenschein, auf den Einfaltspinsel hereinfallen.&gt; CemSind Sie sicher, dass der Meister bereit ist, sich belehren zu lassen? Und nur für eine Übergangszeit an die Nordsee?Ich beantrage eine neue, weltweit gültige SI-Einheit: "Cem" (Abkürzung "Cm"). Können Sie eine belastbare Definition beisteuern? 1 Cm ist ...&gt; Was sagt der Wattwurm?Haben Sie noch nichts von Möwenpick gehört? Es gibt keine Wattwürmer mehr; die Möwen haben sie alle weggepickt. Somit sind alle Wurmlöcher frei für Zugänge in neue Ideen und fantastische, grünlich gefärbte Welten. Wen schicken wir in die Zukunft?
  • #Energieversorgung gelöst — Dipl.Ing.(FH) Gerhard Schöttke, Umweltschutz  2022-04-07 10:53 Robert Habeck blickt in seinem Osterpaket in die Glaskugel und postuliert, daß bis 2030 80% unseres Bedarfs aus regenerativen Energien stammen wird. Nun ja, wie er innerhalb von 8 Jahren die regenerativen Energiequellen mindestens vervierfachen will, sagt er sicherheitshalber mal nicht dazu. Und was wir bis dahin machen, dazu schweigt er sich auch aus. Ich habe folgenden Vorschlag: Wir schicken entsprechend Ihrer Idee den Habeck zusammen mit Lindner in die Zukunft, Lindner bringt Geld mit und Habeck Energie. Was passier in einem Wurmloch eigentlich mit Energie ?Dazu befragen wir den guten alten Cem. Den schicken wir für die Übergangszeit an die Nordsee. Dort wird er dann über den Unterschied der Einheiten Byte und Watt aufgeklärt und dann kann er uns in den nächsten Jahren mit mehreren Kilo Watt versorgen. Die Frage ist nur, was sagt der Wattwurm dazu ?
  • #Energie — Dieter Heußner  2022-04-06 13:55 Sie vergaßen zu erklären, wie man die heiße Luft unserer Volksvertreter volkswirtschaftlich nutzen kann, vor allem die grünlich gefärbte.Als Speichermedium für Energie verweise ich auf Özdemirs Vorschlag (2017), dem zufolge die Maßeinheit für Energie Gigabytes ist.Schnell zu Media-Markt &amp; Co., bevor dort die USB-Speichermedien ausverkauft sind.

Zeitungsportal der Leserbriefe druckenden Zeitungen
Unten die 114 Logos von allen Zeitungen, die Leserbriefe der
Bürgerredaktion.de
gedruckt haben. Aktuellste Informationen aus diesen großen deutschsprachigen Zeitungen? Direkt mit einem Klick zum Internetauftritt der Zeitungen? Sofort und ohne Umwege einen Leserbrief an diese Zeitungen schreiben? Klicken Sie drauf! Sie können dann auch sehen, ob und welchen Leserbrief die jeweilige Zeitung von den Artikeln der Autoren der Bürgerredaktion.de gedruckt hat und wie viel davon.

Adressenliste. E-Mail Adressen von 120 Zeitungen die Leserbriefe drucken.


Bitte beachten Sie, dass Artikel, die älter als vier Jahre sind, nur angemeldeten Besuchern angezeigt werden.

Alle gedruckten Artikel in der Badischen Zeitung. zur Homepage der Badischen Zeitung. Alle gedruckten Artikel im Kurier. zur Homepage des Kurier  

Datenschutz || Impressum || Kontakt

Idee, Design, Programm und Copyright  ©2025 by Michael Maresch

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.

top