Alle Artikel aller Autoren
Zu den Diskussionen um die Donzdorfer Solaranlage
- von Dipl.Ing.(FH) Gerhard Schöttke, Umweltschutz
- Zugriffe: 1109
Gerhard Schöttke
- Hinweis der Redaktion: Dies ist ein ungekürzter, unzensierter Originalleserbrief. Die Bürgerredaktion ist neutral. Verantwortlich für den Inhalt (auch der Kommentare) ist ausschließlich der Autor. Gedruckter Text ist farbig. Bewerten am Ende des Beitrags. INFO zum Autor, auch alle seine weiteren Artikel: klicken Sie bitte oben bei den Schlagwörtern den Namen des Autors. Ende des Hinweises.
3 Kommentare
-
#Dr. Faust und Prozentrechnung — Dieter Heußner 2022-04-07 19:20 > OsterpaketDr. Faustus sagt in Goethes großartigem Werk: "Die [Oster-]Botschaft hör' ich wohl, allein mir fehlt der Glaube.> 8 JahreDie GrünInnen gehen evtl. davon aus, dass sie nicht mehr der nächsten Regierung angehören.> Prozentrechnung (80%)Mir fällt der alte Schülerwitz ein: Der Mathe-Lehrer klagt vor seiner Klasse: 74% von euch haben eine 5 oder eine 6 geschrieben. Fritzchen: Herr Lehrer, so viele sind wir doch gar nicht in der Klasse.> Habeck / LindnerLindner bringt Rubel</strong> (neue Leitwährung) mit und Habeck riesige Mengen an <strong>Dunkler Energie (Fachbegriff in der Kosmologie). Niemand weiß genau, um was es sich konkret handelt. Hauptsache: Deutschland verzichtet sofort auf russische Energieimporte. Auf der Rückreise strahlt die dunkle Energie grün und verleiht Habeck einen himmlisch anmutenden Heiligenschein, auf den Einfaltspinsel hereinfallen.> CemSind Sie sicher, dass der Meister bereit ist, sich belehren zu lassen? Und nur für eine Übergangszeit an die Nordsee?Ich beantrage eine neue, weltweit gültige SI-Einheit: "Cem" (Abkürzung "Cm"). Können Sie eine belastbare Definition beisteuern? 1 Cm ist ...> Was sagt der Wattwurm?Haben Sie noch nichts von Möwenpick gehört? Es gibt keine Wattwürmer mehr; die Möwen haben sie alle weggepickt. Somit sind alle Wurmlöcher frei für Zugänge in neue Ideen und fantastische, grünlich gefärbte Welten. Wen schicken wir in die Zukunft?
-
#Energieversorgung gelöst — Dipl.Ing.(FH) Gerhard Schöttke, Umweltschutz 2022-04-07 10:53 Robert Habeck blickt in seinem Osterpaket in die Glaskugel und postuliert, daß bis 2030 80% unseres Bedarfs aus regenerativen Energien stammen wird. Nun ja, wie er innerhalb von 8 Jahren die regenerativen Energiequellen mindestens vervierfachen will, sagt er sicherheitshalber mal nicht dazu. Und was wir bis dahin machen, dazu schweigt er sich auch aus. Ich habe folgenden Vorschlag: Wir schicken entsprechend Ihrer Idee den Habeck zusammen mit Lindner in die Zukunft, Lindner bringt Geld mit und Habeck Energie. Was passier in einem Wurmloch eigentlich mit Energie ?Dazu befragen wir den guten alten Cem. Den schicken wir für die Übergangszeit an die Nordsee. Dort wird er dann über den Unterschied der Einheiten Byte und Watt aufgeklärt und dann kann er uns in den nächsten Jahren mit mehreren Kilo Watt versorgen. Die Frage ist nur, was sagt der Wattwurm dazu ?
-
#Energie — Dieter Heußner 2022-04-06 13:55 Sie vergaßen zu erklären, wie man die heiße Luft unserer Volksvertreter volkswirtschaftlich nutzen kann, vor allem die grünlich gefärbte.Als Speichermedium für Energie verweise ich auf Özdemirs Vorschlag (2017), dem zufolge die Maßeinheit für Energie Gigabytes ist.Schnell zu Media-Markt & Co., bevor dort die USB-Speichermedien ausverkauft sind.