Hallo liebe Redaktion,
coole Seite, - über Dieter Nuhr kennengelernt.
Vielleicht wäre das ein Beitrag für Sie?
Die unerkannte Gefahr
Seit meiner Feigenernte haben sich einige Fruchtfliegen dauerhaft in der Küche angesiedelt. Ich habe mal recherchiert: in 14 Tagen kann ein Fruchtfliegenweibchen um die 144 Nachkommen zeugen. Wenn die dann in 14 Tagen jede wieder 144 Nachkommen zeugt, - hey Leute, habt ihr das mal durchgerechnet: in 3 Monaten ist die Erdoberfläche meterdick mit Fruchtfliegen bedeckt!!! Das ist reine Mathematik, kann jeder auf dem Taschenrechner nachrechnen, wer das nicht versteht hat keine Ahnung von exponentiellem Wachstum und Statistik!
Herr Söder, ich zähle auf Sie, dass Sie dieses apokalyptische Szenario mit aller Konsequenz und dringlich gebotenen gesetzlichen Maßnahmen verhindern! Alles Obst muss unverzüglich verbrannt bzw. fliegensicher entsorgt werden, verbliebene Fruchtfliegen mit aller Härte verfolgt und ausgerottet werden, es dürfen keine Kosten bis zur endgültigen Vernichtung dieser den ganzen Planeten bedrohenden Plage gescheut werden. Am besten werden gleich alle Obstbäume mit verbrannt, damit eine 2.Welle im nächsten Jahr vollkommen ausgeschlossen werden kann.
Wo kommen denn jetzt diese Ameisen her?...
Wie schnell vermehren die sich noch?...
ich muss mal recherchieren...
Viele Grüße
Teilen, Hinweis der Redaktion, Kommentieren und Bewerten in den sozialen Netzwerken und in der Bürgerredaktion: