.    Die Bürger red´ Aktion  Home of Leserbrief

SymbolBenutzer SymbolKontakt SymbolAdressenschw  SymbolA Zschw SymbolA Zschw SymbolSuchen SymbolMenue 

Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Nicht gekürzt. Unzensiert. Kostenlos.

Unser Klabauterbach, Verzeihung, Karl Lauterbach, hat jetzt keine anderen Sorgen mehr. Er merkt, dass er mit der ewigen Covid-19-Szene keinen Blumentopf mehr erntet, da muss er darüber nachdenken was er als Nächstes ankurbeln kann.
Richtig! Es ist die Genderitis! Er will vermutlich ins Buch der Rekorde eingehen und über seine politische Außerbetriebsetzung hinaus ein Zeichen setzen. Er will sich beim weiblichen Personal der Medizinbranche ein ewiges Denkmal setzen. Plötzlich gibt es auf den Beipackzetteln keinen Arzt mehr, sondern nur noch „Ärztin und Arzt“.
Auf den Beipackzetteln soll seiner Meinung nach künftig draufstehen: "Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihre Ärztin oder Ihren Arzt oder fragen Sie in Ihrer Apotheke.
 
Es gibt nun einen Entwurf des Bundes-Gesundheitsministeriums, Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach dürfte das freuen.

Frage an Herrn Lauterbach: „Haben unsere Frauen diesen Blödsinn notwendig?“ Ich persönlich meine, bestenfalls die, die sich ihrer eigenen Leistung nicht sicher sind und dauernd auf Selbstbeweihräucherung aus sind. Eine angebliche „Geschlechterdiskriminierung“ erkennt evtl. Frau Alice Schwarzer und ihre Gleichgesinnten. (so ein Mist, schon wieder das Gendern unterlassen!) Dem allergrößten Teil unserer Bevölkerung wäre ein solcher Blödsinn noch nie in den Sinn gekommen! 

Alois Sepp
 


Teilen, Hinweis der Redaktion, Kommentieren und Bewerten in den sozialen Netzwerken und in der Bürgerredaktion:
  • Hinweis der Redaktion: Dies ist ein ungekürzter, unzensierter Originalleserbrief. Die Bürgerredaktion ist neutral. Verantwortlich für den Inhalt (auch der Kommentare) ist ausschließlich der Autor. Gedruckter Text ist farbig. Bewerten am Ende des Beitrags. INFO zum Autor, auch alle seine weiteren Artikel: klicken Sie bitte oben bei den Schlagwörtern den Namen des Autors. Ende des Hinweises.

3 Kommentare

  • #RE: Ewige Genderitis — Dieter Heußner  2023-04-17 12:23 War Jens Spahn besser? Er sah sich aufgrund seiner "Leistungen" als Gesundheitsminister bereits auf dem Weg ins Kanzleramt.Was der Regierung dagegen einfällt?Hat nicht die Ukraine höchste Priorität im Handeln der Regierenden, zu Lasten der Bevölkerung?
  • #Ewige Genderitis — Handwerksmeister Alois Sepp2023-04-16 16:11 Ich fürchte, es ist eine Pandemie. Doch, was fällt inzwischen der Regierung dagegen ein? Solang "Klabauterbach" am Ruder ist, kommt schon gleich gar nichts raus!
  • RE: Ewige Genderitis! — Dieter Heußner 2023-04-16 14:30 Gibt es kein Mittel von BionTec usw. gegen Genderitis? Handelt es sich derzeit um eine Epidemie oder schon über eine Pandemie?

Zeitungsportal der Leserbriefe druckenden Zeitungen
Unten die 114 Logos von allen Zeitungen, die Leserbriefe der
Bürgerredaktion.de
gedruckt haben. Aktuellste Informationen aus diesen großen deutschsprachigen Zeitungen? Direkt mit einem Klick zum Internetauftritt der Zeitungen? Sofort und ohne Umwege einen Leserbrief an diese Zeitungen schreiben? Klicken Sie drauf! Sie können dann auch sehen, ob und welchen Leserbrief die jeweilige Zeitung von den Artikeln der Autoren der Bürgerredaktion.de gedruckt hat und wie viel davon.

Adressenliste. E-Mail Adressen von 120 Zeitungen die Leserbriefe drucken.


Bitte beachten Sie, dass Artikel, die älter als vier Jahre sind, nur angemeldeten Besuchern angezeigt werden.

Alle gedruckten Artikel in der Badischen Zeitung. zur Homepage der Badischen Zeitung. Alle gedruckten Artikel im Kurier. zur Homepage des Kurier  

Datenschutz || Impressum || Kontakt

Idee, Design, Programm und Copyright  ©2025 by Michael Maresch

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.

top