.    Die Bürger red´ Aktion  Home of Leserbrief

SymbolBenutzer SymbolKontakt SymbolAdressenschw  SymbolA Zschw SymbolA Zschw SymbolSuchen SymbolMenue 

Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Nicht gekürzt. Unzensiert. Kostenlos.

China wettert gegen die USA, weil ein angeblich ziviles Luftfahrzeug überhalb des amerikanischen Territoriums abgeschossen wurde. Ein Außenministeriums-Sprecher Chinas äußerte „starke Unzufriedenheit“  über den Einsatz von Gewalt durch die USA gegen ein „ziviles, unbemanntes Luftschiff“. China behalte sich das Recht auf „notwendige Reaktionen“ vor.

So so, ausgerechnet China, das ihrerseits keine Rechte anerkennt, regt sich auf, weil die USA den vermeintlichen "Spionageballon" in seinem Luftraum abgeschossen hat. Es darf mit Recht darüber spekuliert werden, was der angeblich zivile Ballon genau über militärischen Gebieten der USA zu suchen hatte. Das Luftfahrzeug hatte sich laut chinesischer Sprachweise irrtümlich im amerikanischen Luftraum aufgehalten.

Wer's glaubt wird selig, meine ich. Hoffentlich bahnt sich hier nicht ein weiterer Gefahrenherd an!

 


Alois Sepp


Teilen, Hinweis der Redaktion, Kommentieren und Bewerten in den sozialen Netzwerken und in der Bürgerredaktion:
  • Hinweis der Redaktion: Dies ist ein ungekürzter, unzensierter Originalleserbrief. Die Bürgerredaktion ist neutral. Verantwortlich für den Inhalt (auch der Kommentare) ist ausschließlich der Autor. Gedruckter Text ist farbig. Bewerten am Ende des Beitrags. INFO zum Autor, auch alle seine weiteren Artikel: klicken Sie bitte oben bei den Schlagwörtern den Namen des Autors. Ende des Hinweises.

3 Kommentare

  • #99 Luftballons ... — Dieter Heußner  2023-02-08 16:34 Unbemannte Ballons lassen sich nur schwer steuern; sie werden von Winden vorangetrieben. Fliegen sie über militärisches Sperrgebiet, sind die dadurch gewonnenen Ergebnisse zufällig ergattert. Satelittengestützte Aufklärung ist unterm Strich effizienter, wenn auch deutlich kostenintensiver.Nachdem die USA nun einen weiteren Kritikpunkt bzgl. China haben, stellt sich jedoch auch die Frage, welche Daten der chinesische Ballon tatsächlich gesammelt hat. Die Antwort auf diese Frage wurde von den USA bisher nicht veröffentlicht. Warum nicht?Sowohl China als auch Russland dürften die genauen Standorte der US-amerikanischen Interkontinentalraketen längst bekannt sein. Für deren (erneute) Feststellung bedarf es keines Spionageballons. Oder ändert sich durch die Kontinentalverschiebung massiv die Koordinaten?Interessant erscheint mir die Reaktion Chinas: Nachdem jüngst ein chinesischer (Spionage-)Ballon über Costa Rica flog (stellt dieses kleine Land eine Bedrohung für die VR China dar?), entschuldigte sich die chinesische Regierung bei diesem lateinamerikanischen Land. Von einer Entschuldigung Chinas bei den USA war bisher aus den "erlauchten" und nur die "Wahrheit" verkündenden Medien nichts zu erfahren.
  • #99 Luftballons ... — Dieter Heußner  2023-02-08 16:34 Unbemannte Ballons lassen sich nur schwer steuern; sie werden von Winden vorangetrieben. Fliegen sie über militärisches Sperrgebiet, sind die dadurch gewonnenen Ergebnisse zufällig ergattert. Satelittengestützte Aufklärung ist unterm Strich effizienter, wenn auch deutlich kostenintensiver.Nachdem die USA nun einen weiteren Kritikpunkt bzgl. China haben, stellt sich jedoch auch die Frage, welche Daten der chinesische Ballon tatsächlich gesammelt hat. Die Antwort auf diese Frage wurde von den USA bisher nicht veröffentlicht. Warum nicht?Sowohl China als auch Russland dürften die genauen Standorte der US-amerikanischen Interkontinentalraketen längst bekannt sein. Für deren (erneute) Feststellung bedarf es keines Spionageballons. Oder ändert sich durch die Kontinentalverschiebung massiv die Koordinaten?Interessant erscheint mir die Reaktion Chinas: Nachdem jüngst ein chinesischer (Spionage-)Ballon über Costa Rica flog (stellt dieses kleine Land eine Bedrohung für die VR China dar?), entschuldigte sich die chinesische Regierung bei diesem lateinamerikanischen Land. Von einer Entschuldigung Chinas bei den USA war bisher aus den "erlauchten" und nur die "Wahrheit" verkündenden Medien nichts zu erfahren.
  • #Weltmächte — Dipl.Ing.(FH) Gerhard Schöttke, Umweltschutz 2023-02-05 09:54 Doch, der bahnt sich leider an, wir leben gerade in einer besch.... Zeit. Die Zündeleien zwischen den USA und China nehmen immer mehr zu. Sie werden sich im Konflikt um Taiwan entladen.Im Endeffekt geht es darum, daß die Amis langsam merken, daß sie sich verkalkuliert haben. Die Weltmachtstellung der Amis bröckelt. Meiner Ansicht nach hat man es versäumt, Russland mehr an Europa zu binden, die Chancen dazu waren da. Die Russen haben gemerkt, daß das nix wird, weil die Amis um ihre Vormachtstellung fürchteten, und haben sich schon seit einiger Zeit die Richtung ihrer anderen Kontinentzugehörigkeit entwickelt - nach Asien. Dort ist, von den blinden Amerikanern und den noch blinderen Europäern unbemerkt, nun endgültig besieglt durch den Ukrainekonflikt, eine Weltmacht entstanden, gegen die die USA und Europa vollkommen blass aussehen. Der größte Energielieferant der Welt, Russland, und der größte Warenlieferant der Welt, China, haben sich zusammengetan. Dazu kommen Indien, ebenfalls als Technologielieferant und auf den anderen Kontinenten Südafrika und Brasilien. Damit haben sich die größten Länder der Welt zusammengeschlossen. Amerika und Europa werden in Zukunft viel kleinere Brötchen backen müssen, als viele glauben wollen.Hoffen wir nur, daß die Amis im Konflikt um Taiwan aus lauter Frust nicht den 3.Weltkrieg auslösen.

Zeitungsportal der Leserbriefe druckenden Zeitungen
Unten die 114 Logos von allen Zeitungen, die Leserbriefe der
Bürgerredaktion.de
gedruckt haben. Aktuellste Informationen aus diesen großen deutschsprachigen Zeitungen? Direkt mit einem Klick zum Internetauftritt der Zeitungen? Sofort und ohne Umwege einen Leserbrief an diese Zeitungen schreiben? Klicken Sie drauf! Sie können dann auch sehen, ob und welchen Leserbrief die jeweilige Zeitung von den Artikeln der Autoren der Bürgerredaktion.de gedruckt hat und wie viel davon.

Adressenliste. E-Mail Adressen von 120 Zeitungen die Leserbriefe drucken.


Bitte beachten Sie, dass Artikel, die älter als vier Jahre sind, nur angemeldeten Besuchern angezeigt werden.

Alle gedruckten Artikel in der Badischen Zeitung. zur Homepage der Badischen Zeitung. Alle gedruckten Artikel im Kurier. zur Homepage des Kurier  

Datenschutz || Impressum || Kontakt

Idee, Design, Programm und Copyright  ©2025 by Michael Maresch

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.

top