Sehr geehrte Stadt- ,Raumplaner und Architekten in und um Duisburg,
um den Wohnstandort der Stadt und Umgebung attraktiver zu gestalten, wäre es doch von Interesse Industriekultur, Kunst und Wohnen miteinander zu kombinieren.
So fallen einem Spaziergänger, wie mir, oft auf, das alte, heruntergekomme und verwahrloste Industriegebäude nicht genutzt werden.
Mit einem attraktiven Angebot und Konzept könnte man diese jeweils in einen Loft verwandeln.
Voraussetzung wäre natürlich, dass der zusätzliche Wohnraum für interessierte Mieter und Eigentümer auch erschwinglich ist und bleibt.
Hier würde dann auf dem Weg, zusätzlich zur Industriekultur, Wohnen, Leben, Kultur gefördert werden.
Und nicht nur, dass Duisburg damit ein weiteres Alleinstellungsmerkmal hätte, sondern auch Familien, Singles und Künstler in die Stadt locken könnte.
Ferner bieten Loftdächer den Vorteil großflächig Fotovoltaik und Solaranlage zu installieren.
Und verwahrloste Anblicke, wild hässlich besprüht mit eingeworfen Fenstern gehörten der Vergangenheit an!
Wohnen in Duisburg
- von Dr. phil. Katja Isabell Wrase
- Zugriffe: 522
- Hinweis der Redaktion: Dies ist ein ungekürzter, unzensierter Originalleserbrief. Die Bürgerredaktion ist neutral. Verantwortlich für den Inhalt (auch der Kommentare) ist ausschließlich der Autor. Gedruckter Text ist farbig. Bewerten am Ende des Beitrags. INFO zum Autor, auch alle seine weiteren Artikel: klicken Sie bitte oben bei den Schlagwörtern den Namen des Autors. Ende des Hinweises.