.    Die Bürger red´ Aktion  Home of Leserbrief

SymbolBenutzer SymbolKontakt SymbolAdressenschw  SymbolA Zschw SymbolA Zschw SymbolSuchen SymbolMenue 

Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Nicht gekürzt. Unzensiert. Kostenlos.

Wenn unlängst ein Leserbriefschreiber in Anbetracht der „unfähigen“ Berliner Ampelregierung zur Bündelung aller Kräfte eine Allparteienregierung fordert, so mag das insbesondere vor dem Hintergrund der gewaltigen außenpolitischen Herausforderungen auf den ersten Blick möglicherweise plausibel klingen. Mit demokratischen Spielregeln hat das allerdings nichts zu tun. Es muss die Frage erlaubt sein, ob man gerade mit solchen „Lösungen“ nicht in jene politische Falle tappen würde welche Despoten den Beweis liefert, dass demokratische Errungenschaften letztendlich doch Macht und Gewalt weichen müssen. Um aber genau das zu verhindern leben Demokratien im Wesentlichen von der Meinungsfreiheit und Meinungsvielfalt mit dem unabdingbaren Regulativ starker Oppositionen. Eine wie auch immer geartete Machtbündelung würde auch im demokratischen Umfeld unweigerlich über kurz oder lang der Gefahr eines Machtmissbrauches Vorschub leisten. Schließlich haben wir es immer mit Menschen zu tun die leider dazu neigen, dass Macht böse macht. Beispiele aus Vergangenheit und Gegenwart gibt es zuhauf.

Peter Harrer


Teilen, Hinweis der Redaktion, Kommentieren und Bewerten in den sozialen Netzwerken und in der Bürgerredaktion:
  • Hinweis der Redaktion: Dies ist ein ungekürzter, unzensierter Originalleserbrief. Die Bürgerredaktion ist neutral. Verantwortlich für den Inhalt (auch der Kommentare) ist ausschließlich der Autor. Gedruckter Text ist farbig. Bewerten am Ende des Beitrags. INFO zum Autor, auch alle seine weiteren Artikel: klicken Sie bitte oben bei den Schlagwörtern den Namen des Autors. Ende des Hinweises.

Ein Kommentar

  • #Allparteienregierung? — Dieter Heußner  2022-04-20 14:50 Sie schreiben zu Recht, dass eine Allparteienregierung nicht ideal ist. Sie ist höchstens gerechtfertigt in einem landesweiten und lang andauernden Notfall (Katastrophenfall).Dass eine Nicht-Allparteienregierung auch nicht ideal ist, sieht man gerade an der Bundesregierung. Es ist unglaublich, dass Personen aus den Koalitionsparteien, die jedoch selbst nicht Mitglieder des Bundeskabinetts sind und daher keine Regierungsverantwortung haben, gegen die Regierung schießen, unüberlegte Forderungen an den Kanzler stellen und ihn öffentlich unter Druck setzen. Auf ein solches Gesocks sollte man verzichten.Allerdings müsste der Kanzler endlich ein klares, lautes Machtwort sprechen!Schaut man sich die Parteien an, sind an deren Spitze oft Personen, die die parteiinterne Quotenregelung nach oben gespült hat, die aber keinerlei Befähigung für Regierungsverantwortung aufweisen.Ich bin sicher, dass die Leser meines Kommentars genau wissen, welche TraumtänzerInnen, PraktikantInnen und sonstiges Gesocks ich meine.

Zeitungsportal der Leserbriefe druckenden Zeitungen
Unten die 114 Logos von allen Zeitungen, die Leserbriefe der
Bürgerredaktion.de
gedruckt haben. Aktuellste Informationen aus diesen großen deutschsprachigen Zeitungen? Direkt mit einem Klick zum Internetauftritt der Zeitungen? Sofort und ohne Umwege einen Leserbrief an diese Zeitungen schreiben? Klicken Sie drauf! Sie können dann auch sehen, ob und welchen Leserbrief die jeweilige Zeitung von den Artikeln der Autoren der Bürgerredaktion.de gedruckt hat und wie viel davon.

Adressenliste. E-Mail Adressen von 120 Zeitungen die Leserbriefe drucken.


Bitte beachten Sie, dass Artikel, die älter als vier Jahre sind, nur angemeldeten Besuchern angezeigt werden.

Alle gedruckten Artikel in der Badischen Zeitung. zur Homepage der Badischen Zeitung. Alle gedruckten Artikel im Kurier. zur Homepage des Kurier  

Datenschutz || Impressum || Kontakt

Idee, Design, Programm und Copyright  ©2025 by Michael Maresch

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.

top