.    Die Bürger red´ Aktion  Home of Leserbrief

SymbolBenutzer SymbolKontakt SymbolAdressenschw SymbolA Zschw SymbolA Zschw SymbolSuchen SymbolMenue 

Wir begrüßen unseren neuen Autor 
 Dr.-Ing. Ralph Flügel

Das große Wikinger-Ehrenwort lautet: "Versprochen ist versprochen und wird auch nicht gebrochen."
 
GroKo-4.0-Bundeswirtschaftsminister Peter Altmaier (61, CDU) denkt da anscheinend ganz anders. Am 17. März 2020 verspricht er bei "Hart aber Fair": "Kein einziger Arbeitsplatz geht wegen Corona in Deutschland verloren." Das entpuppt sich jedoch in der Realität als faustdicke Corona-Lüge. Denn, die Corona-Zahlen sprechen eine andere Sprache. Im April 2020 stiegen die Arbeitslosenzahlen in Deutschland wegen der Corona-Pandemie und Corona-Krise nämlich um sage und schreibe 308.000 an. Gleichzeitig schossen die Kurzarbeiterzahlen seit Ausbruch der Corona-Krise an einem Freitag, den 13. März 2020, um exakt 10,1 Millionen nach oben.
 
Peter Altmaier ist deshalb der Corona-Lügner schlechthin und reiht sich damit in die Liste der größten Lügner in der deutschen Geschichte ein, da wären unter anderem:
 
Adolf Hitler am 1. September 1939: "Polen hat heute Nacht zum ersten Mal auf unserem eigenen Territorium auch mit bereits regulären Soldaten geschossen. Ab 05.45 Uhr wird zurückgeschossen." Das war der Ausbruch des Zweiten Weltkriegs (1939-45).
 
Walter Ulbricht am 15. Juni 1961: "Niemand hat die Absicht (zwischen zwei deutschen Staaten) eine Mauer zu errichten." Am Sonntag, den 13. August 1961, wurde die Berliner Mauer trotzdem gebaut.
 
Helmut Kohl bestreitet im November 1999 vehement die Kenntnis von illegalen Millionenspenden an die CDU, was er aber am 30. November 1999 zugibt. Die Namen der Spender hat Kohl jedoch nie genannt und mit ins Grab genommen.
 
"Lügen haben kurze Beine", so heißt es in einem deutschen Sprichwort. Das trifft insbesondere auch auf Peter Altmaier zu. Mit seiner Corona-Lüge hat sich Wirtschaftsminister Altmaier selber als inkompetent in seinem Amt entlarvt. Altmaier ist daher in der Corona-Krise nicht systemrelevant, völlig nutzlos und kann weg. Wann gibt es endlich eine Abwrackprämie für Peter Altmaier? #corona


gez. Roland Klose, Bad Fredeburg

Teilen, Hinweis der Redaktion, Kommentieren und Bewerten in den sozialen Netzwerken und in der Bürgerredaktion:
  • Hinweis der Redaktion: Dies ist ein ungekürzter, unzensierter Originalleserbrief. Die Bürgerredaktion ist neutral. Verantwortlich für den Inhalt (auch der Kommentare) ist ausschließlich der Autor. Gedruckter Text ist farbig. Bewerten am Ende des Beitrags. INFO zum Autor, auch alle seine weiteren Artikel: klicken Sie bitte oben bei den Schlagwörtern den Namen des Autors. Ende des Hinweises.

Keine Kommentare


Zeitungsportal der Leserbriefe druckenden Zeitungen
Um zu sehen ob und wo Ihr Leserbrief gedruckt wurde, nutzen Sie Genios.de oder Pressreader.com. Suchen Sie dort nach Ihrem Namen in Anführungszeichen
z.B.: "Maxi Musterfrau". Die Portale zeigen Ihnen dann ob, wo und wann Artikel von Ihnen gedruckt wurden.

Unten die 115 Logos von allen Zeitungen, die Leserbriefe der
Bürgerredaktion.de
gedruckt haben. Aktuellste Informationen aus diesen großen deutschsprachigen Zeitungen? Direkt mit einem Klick zum Internetauftritt der Zeitungen? Sofort und ohne Umwege einen Leserbrief an diese Zeitungen schreiben? Klicken Sie drauf! Sie können dann auch sehen, ob und welchen Leserbrief die jeweilige Zeitung von den Artikeln der Autoren der Bürgerredaktion.de gedruckt hat und wie viel davon.

Adressenliste. E-Mail Adressen von 120 Zeitungen die Leserbriefe drucken.


Bitte beachten Sie, dass Artikel, die älter als vier Jahre sind, nur angemeldeten Besuchern angezeigt werden.

Alle gedruckten Artikel in der Badischen Zeitung. zur Homepage der Badischen Zeitung. Alle gedruckten Artikel im Kurier. zur Homepage des Kurier  

Datenschutz || Impressum || Kontakt

Idee, Design, Programm und Copyright  ©2025 by Michael Maresch

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.

top