.    Die Bürger red´ Aktion  Home of Leserbrief

SymbolBenutzer SymbolKontakt SymbolAdressenschw  SymbolA Zschw SymbolA Zschw SymbolSuchen SymbolMenue 

Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Nicht gekürzt. Unzensiert. Kostenlos.

Die nachfolgenden Ausführungen gehen zurück auf Rücksprache mit Ärzten und meinem Bruder, der Prof. Dr. med. der Virologie ist.


1. Da Viren sich dauernd ändern, ist es unrealistisch zu glauben, man könnte ein Mittel gegen das Coronavirus finden. Man kann allenfalls ein Mittel gegen ein gerade bestehendes Virus finden, dieses ändert sich aber laufend und passt sich an. Wie bei der Grippe läuft man nur immer hinterher. Bei Corona handelt es sich um ein Virus n i c h t um ein Bakterium, gegen das ein Mittel entwickelt werden kann.



2. Zitat aus dem Ärzteblatt vom 20.3.2020:
"Mit dem bisherigen Test auf der Basis der Polymerasekettenreaktion (PCR) lassen sich nur aktive Infektionen erkennen, wenn sich das Virus gerade im Körper vermehrt. Es ist allerdings davon auszugehen, dass viele Infektionen nicht bemerkt werden, weil der Verlauf asymptomatisch ist oder die Symptome als Zeichen einer anderen Erkrankung gedeutet werden."


Ich betrachte es als verantwortungslos, dass wenn jemand über Beschwerden berichtet, die auch auf eine Infektion mit dem Coronavirus hindeuten, diesem ein Test verweigert wird, wenn nicht glaubhaft gemacht werden machen kann, dass man in einem Risikogebiet war oder Kontakt mit Personen hatte, bei denen der begründete Verdacht auf eine aktive Infektion mit dem Coronavirus besteht, oder die nachweislich damit infiziert sind, bzw. waren.



4. Aus o.g. Gründen ist es nur eine Frage der Zeit, bis sich ein Großteil der Bevölkerung mit dem Coronavirus infiziert hat. Dabei ist zu beachten, dass es, einen, derzeit unbekannten Prozentsatz in der Bevölkerung gibt, der möglicherweise gegen das Virus resistent ist.



5. In den meisten Fällen verläuft die Infektion mit dem Coronavirus harmlos.



6. Es gibt Risikogruppen, wie Menschen im hohen Alter, Menschen mit Vorerkrankungen etc. die bei jeder Infektion das Risiko haben, zu sterben.


In Deutschland sterben, je nach Statistik ca. 20 TSD bis 30 TSD Menschen an einer Erkältung oder Grippe. Ob ein höheres Risiko besteht, an den Folgen von Corona zu sterben, ist derzeit nur reine Spekulation und damit Panikmache.



Die Statistiken zu Coroma erfassen derzeit nur die Menschen, bei denen eine aktive Infektion festgestellt wurde (s.o.). Es wird davon ausgegangen, dass bis zu 50 % der jetzigen Testergebnisse unrichtig sind.

Da, viele, die eine Infektion gehabt haben, nicht getestet wurden und derzeit ein Bluttest nicht zur Verfügung steht, kann man von einer Dunkelziffer zwischen 50 % bis 70 % ausgehen.
Die Zahl der Infizierten ist weitaus größer, als in den Statistiken ausgewiesen wird.
Somit sind die veröffentlichen Zahlen über die mit Coroma Infizierten nachweislich falsch.
Nach bisheriger Schätzung und Erfahrung ist deshalb davon auszugehen, dass die Sterblichkeitsrate bei den Coronainfizierten möglicherweise nicht höher ist, als derjenigen, die an den Folgen einer Grippe oder Erkältung sterben.

Eine Aussage über die statistische Todesrate kann erst getroffen werden, wenn entsprechende Bluttests existieren und eine ausreichend große Zahl von Menschen getestet wurde, so dass man dann anhand wissenschaftlich fundierter Zahlen eine seriöse Aussage treffen kann.



9. Die Krise ist erst dadurch geschaffen worden, dass man die Krise herbeigeredet hat. Aufgrund der herbeigeredeten Krise ist es zu einer Überlastung des Gesundheitssystems gekommen. Aus diesem Grund sind die jetzt getroffenen Maßnahmen notwendig, um ein Kollaps des Gesundheitssystems zu vermeiden. In absehbarer Zeit wird sich ein Großteil der Bevölkerung mit dem Coronavirus infiziert haben. Das ist nicht zu verhindern.



Resümee:


Die jetzt notwendigen Maßnahmen sind nicht durch das Coronavirus verursacht worden, sondern durch die Krise, die u.a. durch die Medien und Politiker herbei geredet worden ist.

Es verhält sich jetzt so, wie mit der Frage, war zuerst das Ei oder die Henne da.

Eine nicht unerhebliche Schuld kommt dabei dem Internet zu. Es ist fraglich, ob in den Zeiten vor dem Internet es eine solche Panik gegeben hätte und die jetzigen freiheitseinschränkenden Maßnahmen notwendig gewesen wären.

Rechtsanwalt und
Fachanwalt für Sozialrecht

Michael Baczko


Teilen, Hinweis der Redaktion, Kommentieren und Bewerten in den sozialen Netzwerken und in der Bürgerredaktion:
  • Hinweis der Redaktion: Dies ist ein ungekürzter, unzensierter Originalleserbrief. Die Bürgerredaktion ist neutral. Verantwortlich für den Inhalt (auch der Kommentare) ist ausschließlich der Autor. Gedruckter Text ist farbig. Bewerten am Ende des Beitrags. INFO zum Autor, auch alle seine weiteren Artikel: klicken Sie bitte oben bei den Schlagwörtern den Namen des Autors. Ende des Hinweises.

2 Kommentare

  • #1Coronakrise — Handwerksmeister Alois Sepp  2020-03-24 12:52 Das war und ist meine unmaßgebliche Meinung schon von Anfang an. Ich bin der festen Überzeugung, dass die Krise (momentan Corona) handgemacht und bewusst herbeigeführt wird. Das Gesundheitssystem wird über Gebühr unschuldig belastet. Einen Vorteil hat die derzeitige Panikmache allerdings: "Man redet jetzt so schnell von keiner Krankenhausschließung mehr". Jetzt steckt man lieber in jede Besenkammer am liebsten noch ein Krankenbett!
  • #2Coronakrise aus Sicht eines Rechtsanwalts — Joachim Zieseler  2020-03-31 12:23 Trefflich aufgeschlüsselt! Ich füge noch an. Menschen, die befürchten, dass die Coronakrise dazu benutzt wird, die Bevölkerung zu verängstigen und durch immer neue Repressalien in Schach gehalten wird, wurden als Verschwörungstheoretiker hingestellt und verächtlich gemacht. Nun wurde in den Medien über Viktor Orban berichtet, der genau dies tut. Dieser Staatsmann wird von unseren Medien im Auftrag deutscher Politiker als böse Ausnahme hingestellt.... Deutsche Politiker weisen so eine Vorgehensweise natürlich weit von sich. Denn sie sind die Guten.........Was soll z. B. die Anordnung: Wer ohne triftigen Grund draußen angetroffen wird, wird mit 500 Euro Bußgeld bestraft! Hallo?! Wo ist da ein Unterschied?

Zeitungsportal der Leserbriefe druckenden Zeitungen
Unten die 115 Logos von allen Zeitungen, die Leserbriefe der
Bürgerredaktion.de
gedruckt haben. Aktuellste Informationen aus diesen großen deutschsprachigen Zeitungen? Direkt mit einem Klick zum Internetauftritt der Zeitungen? Sofort und ohne Umwege einen Leserbrief an diese Zeitungen schreiben? Klicken Sie drauf! Sie können dann auch sehen, ob und welchen Leserbrief die jeweilige Zeitung von den Artikeln der Autoren der Bürgerredaktion.de gedruckt hat und wie viel davon.

Adressenliste. E-Mail Adressen von 120 Zeitungen die Leserbriefe drucken.


Bitte beachten Sie, dass Artikel, die älter als vier Jahre sind, nur angemeldeten Besuchern angezeigt werden.

Alle gedruckten Artikel in der Badischen Zeitung. zur Homepage der Badischen Zeitung. Alle gedruckten Artikel im Kurier. zur Homepage des Kurier  

Datenschutz || Impressum || Kontakt

Idee, Design, Programm und Copyright  ©2025 by Michael Maresch

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.

top