.    Die Bürger red´ Aktion  Home of Leserbrief

SymbolBenutzer SymbolKontakt SymbolAdressenschw  SymbolA Zschw SymbolA Zschw SymbolSuchen SymbolMenue 

Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Nicht gekürzt. Unzensiert. Kostenlos.

Westfalenpost vom 19.12.2019, Leserbriefseite 2, Titel: "Zeit für die Whistleblower"


Im Jahr 1974 führte Papst Paul VI. (1963-78) das sog. "Päpstliche Geheimnis" ein, um schweren Schaden von der katholischen Kirche abzuhalten. Der sexuelle Missbrauch von Kindern und Nonnen durch Priester schützte so die Täter vor weltlicher Strafverfolgung. Der sexuelle Missbrauchsskandal der Kirche kam trotz des "Päpstlichen Geheimnisses" und trotz der kirchlichen Geheimniskrämerei ans Licht. Jetzt hat Papst Franziskus das "Päpstliche Geheimnis" gelüftet und wenigstens teilweise in Bezug auf den sexuellen Missbrauch durch angeblich zölibatär lebende Priester aufgehoben.
Meines Erachtens täte die katholische Kirche im Sinne von mehr Transparenz und Glaubwürdigkeit gut daran, das "Päpstliche Geheimnis" wieder ganz abzuschaffen. Schließlich ist die Kirche auch ohne dieses privilegierte Geheimnis fast 2000 Jahre gut gefahren. Warum? Insiderwissen hat in unserer Zeit oft einen negativen Beigeschmack, weil es unter anderem zur Vertuschung von Korruption und Straftaten, für Spionagezwecke, für illegale Börsengeschäfte und illegale Spenden und für interne Verwerfungen von Personen genutzt wird, was die Öffentlichkeit nicht bekommen soll. Das ist aber nicht "streng vertraulich" und gehört auch nicht unter den Deckmantel des Schweigens. Wer "Päpstliche Geheimnisse" aufdeckt, ist kein Geheimnisverräter, sondern ein Whistleblower.
Das sollte sich Papst Franziskus Kirche ein für allemal hinter die Ohren schreiben. Schließlich geht sie auch positiv mit anderen Geheimnissen der Kirche um: wie z. B. mit dem Mysterium Christi, päpstlichen Wundern, Marienerscheinungen und Heiligengeschichten.



gez. Roland Klose, Bad Fredeburg

Teilen, Hinweis der Redaktion, Kommentieren und Bewerten in den sozialen Netzwerken und in der Bürgerredaktion:
  • Hinweis der Redaktion: Dies ist ein ungekürzter, unzensierter Originalleserbrief. Die Bürgerredaktion ist neutral. Verantwortlich für den Inhalt (auch der Kommentare) ist ausschließlich der Autor. Gedruckter Text ist farbig. Bewerten am Ende des Beitrags. INFO zum Autor, auch alle seine weiteren Artikel: klicken Sie bitte oben bei den Schlagwörtern den Namen des Autors. Ende des Hinweises.

Keine Kommentare


Zeitungsportal der Leserbriefe druckenden Zeitungen
Unten die 114 Logos von allen Zeitungen, die Leserbriefe der
Bürgerredaktion.de
gedruckt haben. Aktuellste Informationen aus diesen großen deutschsprachigen Zeitungen? Direkt mit einem Klick zum Internetauftritt der Zeitungen? Sofort und ohne Umwege einen Leserbrief an diese Zeitungen schreiben? Klicken Sie drauf! Sie können dann auch sehen, ob und welchen Leserbrief die jeweilige Zeitung von den Artikeln der Autoren der Bürgerredaktion.de gedruckt hat und wie viel davon.

Adressenliste. E-Mail Adressen von 120 Zeitungen die Leserbriefe drucken.


Bitte beachten Sie, dass Artikel, die älter als vier Jahre sind, nur angemeldeten Besuchern angezeigt werden.

Alle gedruckten Artikel in der Badischen Zeitung. zur Homepage der Badischen Zeitung. Alle gedruckten Artikel im Kurier. zur Homepage des Kurier  

Datenschutz || Impressum || Kontakt

Idee, Design, Programm und Copyright  ©2025 by Michael Maresch

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.

top