Sehr geehrter Herr Dr. Keller, bekanntlich lässt es sich über Geschmack trefflich streiten, auch was Kunst ist, ist strittig und Schönheit liegt im Auge des Betrachters.
Neben diesen gibt es noch andere Kriterien, ein Machwerk zu beurteilen:
Wie wirkt es auf die Mehrzahl der Menschen?
Aus diesem Grund gilt es, Kriterien einzuhalten, z.B. die des Anstandes, die einer pädagogischen Intention usw.
Bei der Choreografie in der Südkurve wurde ein NO-GO gezeigt: Ein MESSER AM HALS!
In diesen Zeiten, im Umfeld aufgeheizter Protagonisten, mit Menschen, die schon einmal Linien überschreiten, ist es unsäglich, eine solche ,Satire‘ zu zeigen.
Ich empfinde es als schäbig, fahrlässig und eines stolzen Fußballclubs unwürdig. Nahezu wie Hohn kommt dann die Werbung daher, dass Fußball auch KULTUR bedeutet. Das Machwerk ist allerhöchstens im Bereich der SUBKULTUR einzuordnen.
Es stellt sich mir jetzt erneut massiv die Frage: Lässt sich die Spitze des FCs von einer Horde vor sich hertreiben, die durchaus als ein Teil des Ganzen zu betrachten ist, aber manchmal doch in ihrer Übergriffigkeit eingehaust werden muss?
Der FC, ich bin treue Anhängerin und mein Mann ist Mitglied im Club, ist so etwas wie eine Volkspartei mit vielen unterschiedlichen Richtungen. Da muss viel abgewogen werden, aber die Spitze ist verantwortlich, wohin eine Richtung geht. Und diese darf nicht abgleiten und sich dominieren lassen von Menschen, die über das Ziel des Anstandes und des Miteinanders hinausgehen.
Marliese Berthmann,
Bezirksvertreterin BV-Lindenthal