.    Die Bürger red´ Aktion  Home of Leserbrief

SymbolBenutzer SymbolKontakt SymbolAdressenschw  SymbolA Zschw SymbolA Zschw SymbolSuchen SymbolMenue 

Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Nicht gekürzt. Unzensiert. Kostenlos.

„Wir können uns ein Weiter so nicht leisten“ entfuhr es Wolfgang Schäuble auf dem „Herrenhäuser Wirtschaftsforum“, auf welchem den Presseberichten nach die unablässige Steigerung der globalen Rüstungsausgaben jedoch k e i n Thema war, obwohl Schäubles Ausspruch haargenau dazu gepasst hätte. Das wäre aber dringend vor allen anderen dort abgehandelten Themen notwendig gewesen.       Presseberichten ist zu entnehmen, dass sich Deutschland dem Zwei – Prozent – Ziel der NATO bei den Verteidigungsausgaben im kommenden Jahr deutlich annähern wird. Kurz vor dem nächsten NATO – Gipfel mit US – Präsident Donald Trump wurden dem Bündnis für 2020 Ausgaben in Höhe von 50,25 Milliarden Dollar gemeldet. In Brüssel wird gehofft, dass weitere Erhöhungen der Verteidigungsausgaben den Streit um eine fairere Lastenteilung im Bündnis entschärfen können.

Stellungnahme des Leserbriefschreibers: Es sind längst Zweifel angebracht an der Notwendigkeit und der Glaubwürdigkeit der NATO. Wenn Trump und Putin sich auf der internationalen Bühne treffen, führen Sie stundenlange „augenzwinkernde Gespräche“ ohne Dolmetscher und Protokollführer miteinander. Es sieht nicht danach aus, dass die beiden Herren sich in Kürze atomar „an die Gurgel fahren werden“. Emmanuel Macron hat die NATO „für hirntot“ erklärt. Das NATO – Mitglied Erdogan kauft Flugabwehrraketen beim „bösen Feind“ Russland. Das alles sieht eher nach einer bröckelnden NATO aus. Weshalb dann der Ruf nach einer Steigerung der Rüstungsausgaben? Ganz einfach, weil die Rüstungsindustrie des Westens nach einer Füllung ihrer Auftragsbücher lechzt. Der Weltfrieden wäre das Schlimmste, was ihr passieren könnte. Deshalb entstehen ja auch schon Kampfflugzeuge für das Jahr 2040 auf den Reißbrettern. „Möge der Frieden nie kommen, denn der passt uns überhaupt nicht in den Kram!“

Empfehlung an den deutschen Außenminister: „Herr Maas es ist an der Zeit, zum Wohle aller Weltbürger eine ehrlich globale Sicherheitspolitik anzustreben. Stellen Sie sich doch bitte vor die UN – Generalversammlung und schlagen Sie vor, – gestützt   auf das in der Präambel der Charta der Vereinten Nationen der Jugend der Welt gegebene Versprechen, künftige Generationen vor der Geißel des Krieges zu bewahren – dass auf der UNO – Ebene das Konzept einer kohärenten globalen Sicherheitspolitik entwickelt werden möge, die eine stetige stufenweise Senkung der Rüstungsausgaben aller Staaten der Welt ermöglicht – zum Wohle der Steuerzahler und zur Umschichtung der freiwerdenden Gelder für die Behebung des weltweiten Flüchtlingselends, für den Klimaschutz so wie für die Bekämpfung von Hunger und Epidemien. Eine solche Sicherheitspolitik schulden wir unseren Bürgern!“

Otfried Schrot

 


Teilen, Hinweis der Redaktion, Kommentieren und Bewerten in den sozialen Netzwerken und in der Bürgerredaktion:
  • Hinweis der Redaktion: Dies ist ein ungekürzter, unzensierter Originalleserbrief. Die Bürgerredaktion ist neutral. Verantwortlich für den Inhalt (auch der Kommentare) ist ausschließlich der Autor. Gedruckter Text ist farbig. Bewerten am Ende des Beitrags. INFO zum Autor, auch alle seine weiteren Artikel: klicken Sie bitte oben bei den Schlagwörtern den Namen des Autors. Ende des Hinweises.

Keine Kommentare


Zeitungsportal der Leserbriefe druckenden Zeitungen
Unten die 114 Logos von allen Zeitungen, die Leserbriefe der
Bürgerredaktion.de
gedruckt haben. Aktuellste Informationen aus diesen großen deutschsprachigen Zeitungen? Direkt mit einem Klick zum Internetauftritt der Zeitungen? Sofort und ohne Umwege einen Leserbrief an diese Zeitungen schreiben? Klicken Sie drauf! Sie können dann auch sehen, ob und welchen Leserbrief die jeweilige Zeitung von den Artikeln der Autoren der Bürgerredaktion.de gedruckt hat und wie viel davon.

Adressenliste. E-Mail Adressen von 120 Zeitungen die Leserbriefe drucken.


Bitte beachten Sie, dass Artikel, die älter als vier Jahre sind, nur angemeldeten Besuchern angezeigt werden.

Alle gedruckten Artikel in der Badischen Zeitung. zur Homepage der Badischen Zeitung. Alle gedruckten Artikel im Kurier. zur Homepage des Kurier  

Datenschutz || Impressum || Kontakt

Idee, Design, Programm und Copyright  ©2025 by Michael Maresch

top