.    Die Bürger red´ Aktion  Home of Leserbrief

SymbolBenutzer SymbolKontakt SymbolAdressenschw  SymbolA Zschw SymbolA Zschw SymbolSuchen SymbolMenue 

Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Nicht gekürzt. Unzensiert. Kostenlos.

Der Präsident der Vereinigten Staaten beabsichtigt, auf einem digitalen „Klimagipfel der Staatschefs“ am 51. Jahrestag des „Tages der Erde“, dem 22. April und dem Folgetag die Rückkehr der USA in das Pariser Klimaabkommen zu feiern und die USA zum Vorreiter bei der Rettung des Weltklimas zu machen. Er beabsichtigt dazu, ein neues, ehrgeiziges Emissionsziel der USA für 2030 als neuen Beitrag zur Umsetzung des Pariser Abkommens bekannt zu geben. Er empfiehlt den übrigen Teilnehmern der Konferenz, nachzuziehen und ihre Reduktionsziele ebenfalls zu erhöhen.

Welche Chancen hat die Umsetzung des Pariser Klimaabkommens?

Der Wille der internationalen Gemeinschaft, internationale Verträge langfristig einzuhalten und umzusetzen, ist denkbar gering. Der wichtigste nach dem Zweiten Weltkrieg anlässlich der Gründung der Vereinten Nationen gefasste und in der Präambel der UN – Charta niedergelegte Beschluss, künftige Generationen vor der Geißel des Krieges zu bewahren, ist nicht einmal mit einem Umsetzungsplan unterfüttert worden und wurde von allen Staaten der Welt gebrochen. An der Spitze der Liste der Vertragsbrecher finden sich bis zum heutigen Tage die USA mit dem größten Rüstungsexport der Welt. Die Menschheit hat im Jahre 2019 2,2 Prozent der globalen Wirtschaftsleistung, will heißen 1.920.000.000.000 US-Dollar  für den Krieg – für die gewaltsame militärische Konfliktlösung also – ausgegeben.

Wenn das das Schicksal des wichtigsten Beschlusses nach dem Zweiten Weltkrieg gewesen ist, weshalb soll es dem Pariser Klimaabkommen dann besser ergehen?

Das Ziel könnte erreicht werden, wenn die „Großen Drei“, die USA, Russland und China, gemeinsam und geschlossen – und nicht zerstritten – der Welt bei der Klimarettung mit gutem Beispiel vorangehen würden, statt sich gegenseitig zu beleidigen und zu bedrohen.

Meine Herren Biden, Putin und Xi Jinping, seien Sie alle drei gewarnt: die Rückstandsstrahlung eines Atomkrieges in der Atmosphäre könnte alle Bemühungen um die Rettung des Weltklimas zunichte machen!

Das menschliche Gehirn ist ohne weiteres in der Lage, ein bestens funktionierendes Verfahren zur nichtmilitärischen Lösung internationaler und nationaler Konflikte zu entwickeln, wenn nicht die gutverdienende Rüstungsindustrie eine so ausgezeichnete, durch Parteispenden geölte Beziehung zum politischen Establishment der Welt pflegen würde. Dagegen haben die Ostermarschierer, die sich für den Weltfrieden die Schuhsohlen ablaufen, keine Chance. Für die Klimarettung wäre es besser, wenn es umgekehrt wäre!

Otfried Schrot

Autor des Buches „Zwanzig Appelle eines Zornigen an die Welt oder der Ersatz für den Krieg“,ISBN 978 – 3 – 99038 – 326 – 1 , 2014 novum publishing gmbh


Teilen, Hinweis der Redaktion, Kommentieren und Bewerten in den sozialen Netzwerken und in der Bürgerredaktion:
  • Hinweis der Redaktion: Dies ist ein ungekürzter, unzensierter Originalleserbrief. Die Bürgerredaktion ist neutral. Verantwortlich für den Inhalt (auch der Kommentare) ist ausschließlich der Autor. Gedruckter Text ist farbig. Bewerten am Ende des Beitrags. INFO zum Autor, auch alle seine weiteren Artikel: klicken Sie bitte oben bei den Schlagwörtern den Namen des Autors. Ende des Hinweises.

Keine Kommentare


Zeitungsportal der Leserbriefe druckenden Zeitungen
Unten die 114 Logos von allen Zeitungen, die Leserbriefe der
Bürgerredaktion.de
gedruckt haben. Aktuellste Informationen aus diesen großen deutschsprachigen Zeitungen? Direkt mit einem Klick zum Internetauftritt der Zeitungen? Sofort und ohne Umwege einen Leserbrief an diese Zeitungen schreiben? Klicken Sie drauf! Sie können dann auch sehen, ob und welchen Leserbrief die jeweilige Zeitung von den Artikeln der Autoren der Bürgerredaktion.de gedruckt hat und wie viel davon.

Adressenliste. E-Mail Adressen von 120 Zeitungen die Leserbriefe drucken.


Bitte beachten Sie, dass Artikel, die älter als vier Jahre sind, nur angemeldeten Besuchern angezeigt werden.

Alle gedruckten Artikel in der Badischen Zeitung. zur Homepage der Badischen Zeitung. Alle gedruckten Artikel im Kurier. zur Homepage des Kurier  

Datenschutz || Impressum || Kontakt

Idee, Design, Programm und Copyright  ©2025 by Michael Maresch

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.

top