.    Die Bürger red´ Aktion  Home of Leserbrief

SymbolBenutzer SymbolKontakt SymbolAdressenschw  SymbolA Zschw SymbolA Zschw SymbolSuchen SymbolMenue 

Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Nicht gekürzt. Unzensiert. Kostenlos.

Herr Präsident, die Auflösung des Warschauer Paktes am 31. März 1991 war aus sowjetischer Perspektive ein enormer Vertrauensvorschuss gegenüber dem Westen. Der NATO war der Feind ohne ihr Zutun abhanden gekommen. Zwischen Moskau und Washington hätte in vertrauensvoller Zusammenarbeit eine Grundlage für eine Weltordnung des Weltfriedens geschaffen werden können.

Welche noch triftigeren Gründe als die Schaffung einer Weltordnung des Weltfriedens haben Sie dazu bewogen, statt der Abschaffung der NATO die Osterweiterung der NATO zu betreiben? Sie sehen heute, was die Welt davon gehabt hat. Russland und die Ukraine haben im Verbund der Sowjetunion lange friedlich als gute Nachbarn nebeneinander gelebt. Wer war es denn, der einen Keil zwischen die beiden getrieben hat ? Jetzt streben Ost und West danach, ihre Drohgebärden gegenüber einander zu übertreffen. Bedauerlicherweise ist der derzeitige Präsident der Ukraine, Herr Wolodymyr Selenski, kein besonnener Politiker, sondern ein „schriller Scharfmacher“. Er wäre besser beim Film geblieben wie Hitler bei der Malerei.

Sie, Herr Präsident Clinton, haben die weltgeschichtlich einzige Chance nach 1945 vertan, mit dem Vertrauensvorschuss Russlands ausgestattet, die ersten Schritte in Richtung einer besseren Welt zu tun. Nun ist der „Kalte Krieg“ im „Großformat“ wieder da! Die Welt hängt wieder über dem Abgrund wie 1961/1962 - passender Weise zu Weihnachten.

Die Einzigen, die im Angesicht dieser Entwicklung „Halleluja“ rufen, sind die in den USA im Sicherheitsbereich tätigen Personen, zwei Millionen im Verteidigungsbereich, vier Millionen in Rüstungsbereich. Die Rüstungsindustrie der USA spendet jährlich Millionen sowohl an die republikanischen als auch die demokratischen Abgeordneten im Kongress der USA, damit sie gesetzgeberische Initiativen ergreifen, die günstig für die Rüstungsindustrie sind. Die Abgeordneten wieder benötigen diese Millionen, damit sie ihre teuren Wahlkämpfe bezahlen können. So ist der „friedlose“ Kreislauf in der amerikanischen Politik gewährleistet.

Wir können also getrost davon ausgehen, dass ein Krieg in der Ukraine der amerikanischen Rüstungsindustrie gerade recht ist.

Die Kriege und die Angst vor neuen Anschlägen sind der Motor unserer Wirtschaft“, sagt Winslow Wheeler vom „Center for Defense Information“ in Washington. Frieden könnten sich die USA gar nicht leisten.

Wir Europäer sollten uns fragen, ob ein Bündnispartner, dessen Wirtschaftskreisläufe nur bei unablässiger Kriegführung funktionieren, uns auf Dauer gut bekommen wird.

Die Umsetzung des Klimavertrages wird so lange misslingen wie auf der Erde Kriege geführt werden. Leute, die sich – eventuell – zwanzig Jahre lang bekämpfen, werden nicht gleichzeitig friedlich zusammenarbeiten, um aus dem Klimavertrag eine Erfolgsgeschichte machen.

Da die USA gezwungen sind, zur wirtschaftlichen Erhaltung ihrer Existenz Kriege zu führen, können wir einen Erfolg des Klimavertrages ausschließen. Die Menschheit wird daher ein Opfer der Entwicklungen werden, die sie durch die Umsetzung des Klimavertrages verhindern wollte. Ein schönes Geschenk für die nachfolgenden Generationen!    Otfried Schrot


Teilen, Hinweis der Redaktion, Kommentieren und Bewerten in den sozialen Netzwerken und in der Bürgerredaktion:
  • Hinweis der Redaktion: Dies ist ein ungekürzter, unzensierter Originalleserbrief. Die Bürgerredaktion ist neutral. Verantwortlich für den Inhalt (auch der Kommentare) ist ausschließlich der Autor. Gedruckter Text ist farbig. Bewerten am Ende des Beitrags. INFO zum Autor, auch alle seine weiteren Artikel: klicken Sie bitte oben bei den Schlagwörtern den Namen des Autors. Ende des Hinweises.

Keine Kommentare


Zeitungsportal der Leserbriefe druckenden Zeitungen
Unten die 114 Logos von allen Zeitungen, die Leserbriefe der
Bürgerredaktion.de
gedruckt haben. Aktuellste Informationen aus diesen großen deutschsprachigen Zeitungen? Direkt mit einem Klick zum Internetauftritt der Zeitungen? Sofort und ohne Umwege einen Leserbrief an diese Zeitungen schreiben? Klicken Sie drauf! Sie können dann auch sehen, ob und welchen Leserbrief die jeweilige Zeitung von den Artikeln der Autoren der Bürgerredaktion.de gedruckt hat und wie viel davon.

Adressenliste. E-Mail Adressen von 120 Zeitungen die Leserbriefe drucken.


Bitte beachten Sie, dass Artikel, die älter als vier Jahre sind, nur angemeldeten Besuchern angezeigt werden.

Alle gedruckten Artikel in der Badischen Zeitung. zur Homepage der Badischen Zeitung. Alle gedruckten Artikel im Kurier. zur Homepage des Kurier  

Datenschutz || Impressum || Kontakt

Idee, Design, Programm und Copyright  ©2025 by Michael Maresch

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.

top