.    Die Bürger red´ Aktion  Home of Leserbrief

SymbolBenutzer SymbolKontakt SymbolAdressenschw  SymbolA Zschw SymbolA Zschw SymbolSuchen SymbolMenue 

Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Nicht gekürzt. Unzensiert. Kostenlos.

Weltweit haben laut versciedenen Nachrichtenportalen (z.B. n-tv.de) heute (19.7.2024) Konzerne Schwierigkeiten mit ihrer IT. Entweder stellen sie vorübergehend ihren Betrieb vollständig ein (Fluggesellschaften, Krankenhäuser, Börsen, usw.) oder sie können ihren Betrieb nur deutlich eingeschränkt führen.

Schuld an der Misere ist eine fehl geschlagene Softwareaktualisierung aus dem Hause Microsoft. Neben dem bekannten Windows-Betriebssystem bietet der Konzern auch sogenannte Cloud-Lösungen für kleine, mittlere und (sehr) große Unternehmen an. Genau in den unternehmenskritischen Bereichen des Cloud-Computings (das engl. Wort „cloud“ bedeutet „Wolke“) geht nichts mehr.

Ohne IT-Fachfrau oder IT-Fachmann zu sein, versteht man die Folgen dieser Abhängigkeiten. Es stellen sich daher viele Fragen:

1. Warum stellt Microsoft nicht sicher, dass die von ihm angebotenen (und erforderlichen) Softwareaktualisierungen fehlerfrei sind? Stichwort: ausgiebiges Testen.

2. Warum vertrauen hochbezahlte IT-Chefs einer aus USA stammenden Lösung? Warum machen sie sich abhängig? Tausend Fliegen auf einem Kuhfladen können nicht irren!?

3. Warum lagern hochbezahlte IT-Chefs ihre IT in die USA bzw. in Cloud-Systeme aus, die in Rechenzentren implementiert sind, die auf Microsoft-Software laufen?

4. Warum setzen hochbezahlte IT-Chefs auf „wolkige“ (siehe obigen Begriff „cloud“) Lösungen?

5. Welchen IQ soll man angesichts der geschilderten Abhängigkeiten diesen hochbezahlten IT-Chefs beimessen?

Die Antworten auf vorstehende Fragen ist wie immer „42“ (aus dem Roman „Per Anhalter durch die Galaxie“).

Die russische Regierung setzt nicht auf Windows. Warum wohl?

Bei dieser Frage greift die Antwort „42“ nicht.


Teilen, Hinweis der Redaktion, Kommentieren und Bewerten in den sozialen Netzwerken und in der Bürgerredaktion:
  • Hinweis der Redaktion: Sie lesen einen ungekürzten, unzensierten Originalleserbrief. Die Bürgerredaktion.de ist neutral. Verantwortlich für den Inhalt (auch der Kommentare) ist ausschließlich der Autor oder die Autorin. Gedruckter Text ist farbig. Bewerten können Sie am Ende des Beitrags. Auf der Frontseite der Bürgerredaktion wird maximal ein Artikel des jeweiligen Autors angezeigt. Wenn Sie INFO zum Autor wollen, auch alle seine weiteren Artikel, klicken Sie bitte unten bei den Schlagwörtern den Namen. Ende des Hinweises. Dieser Leserbrief ist

Zeitungsportal der Leserbriefe druckenden Zeitungen
Unten die 114 Logos von allen Zeitungen, die Leserbriefe der
Bürgerredaktion.de
gedruckt haben. Aktuellste Informationen aus diesen großen deutschsprachigen Zeitungen? Direkt mit einem Klick zum Internetauftritt der Zeitungen? Sofort und ohne Umwege einen Leserbrief an diese Zeitungen schreiben? Klicken Sie drauf! Sie können dann auch sehen, ob und welchen Leserbrief die jeweilige Zeitung von den Artikeln der Autoren der Bürgerredaktion.de gedruckt hat und wie viel davon.

Adressenliste. E-Mail Adressen von 120 Zeitungen die Leserbriefe drucken.


Bitte beachten Sie, dass Artikel, die älter als vier Jahre sind, nur angemeldeten Besuchern angezeigt werden.

Alle gedruckten Artikel in der Badischen Zeitung. zur Homepage der Badischen Zeitung. Alle gedruckten Artikel im Kurier. zur Homepage des Kurier  

Datenschutz || Impressum || Kontakt

Idee, Design, Programm und Copyright  ©2025 by Michael Maresch

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.

top