.    Die Bürger red´ Aktion  Home of Leserbrief

SymbolBenutzer SymbolKontakt SymbolAdressenschw  SymbolA Zschw SymbolA Zschw SymbolSuchen SymbolMenue 

Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Nicht gekürzt. Unzensiert. Kostenlos.

Der niederländische Medientheoretiker und Internetexperte Geert Lovink sieht das Internet vor dem Aus. Die Gründe, die er dafür anführt sind nachvollziehbar (Verdummung der Nutzer,  staatliche Eingriffe usw).

Allerdings sind sie nicht vollständig, denn nach meiner Meinung wird das Internet verschwinden, weil ihm keiner mehr traut und weil neue Generationen neue Technik wollen.

Die Forderung nach neuer Technik manifestiert sich schon geraume Zeit. Die neuen Generationen telefonieren nicht mehr, sie schreiben Posts. Sie schauen kaum noch fern, sondern streamen. Autofahren ist so was von out, dass die meisten kein Auto haben. Sie essen kaum Fleisch und gehen Freitags nicht mehr in die Schule. Twitter und Facebook sind Schnee von gestern. Die Jungen haben diese Dienste mit Instagramm abgelöst. Sie sind also von den oftmals verwirrend blödsinnigen schriftlichen Inhalten der alten sozialen Netzwerke übergegangen zu einer mehr bildsprachlich orientierten, Handy tauglichen Kommunikation.

Und genau bei dieser "Bildsprachlichkeit" liegt seit geraumer Zeit das Hauptproblem des Internets: waren es bisher die Fakenews, die, weil ihr Erkennen zu viel Zeit beanspruchte, die Wortdienste uninteressant machten, so sind es, der KI sei Dank, jetzt auch die "Fakebilder", die es einfach zeitlich nicht mehr zulassen, bei jedem Bild zu entscheiden ob es "wahr" ist. Also wird sich das Internet, in der Form wie wir es kennen, selbst abschaffen.

Mittelfristig, weltwirtschaftlich gesehen, steht die Globalisierung durch die Kriege der Diktatoren vor schweren Herausforderungen: der Trend geht gezwungenermaßen wieder zur räumlich nahen Produktion. Mit der anstehenden Veränderung des Internets folgt die Kommunikation diesem Trend und wird persönlicher, verifizierbarer, und leider dadurch nationaler. 

Ob es dem Regenbogen gefällt oder nicht.

Michael Maresch


Teilen, Hinweis der Redaktion, Kommentieren und Bewerten in den sozialen Netzwerken und in der Bürgerredaktion:
  • Hinweis der Redaktion: Sie lesen einen ungekürzten, unzensierten Originalleserbrief. Die Bürgerredaktion.de ist neutral. Verantwortlich für den Inhalt (auch der Kommentare) ist ausschließlich der Autor oder die Autorin. Gedruckter Text ist farbig. Bewerten können Sie am Ende des Beitrags. INFO zum Autor (auch alle seine weiteren Artikel): bitte oben Namen klicken.

Keine Kommentare


Zeitungsportal der Leserbriefe druckenden Zeitungen
Unten die 114 Logos von allen Zeitungen, die Leserbriefe der
Bürgerredaktion.de
gedruckt haben. Aktuellste Informationen aus diesen großen deutschsprachigen Zeitungen? Direkt mit einem Klick zum Internetauftritt der Zeitungen? Sofort und ohne Umwege einen Leserbrief an diese Zeitungen schreiben? Klicken Sie drauf! Sie können dann auch sehen, ob und welchen Leserbrief die jeweilige Zeitung von den Artikeln der Autoren der Bürgerredaktion.de gedruckt hat und wie viel davon.

Adressenliste. E-Mail Adressen von 120 Zeitungen die Leserbriefe drucken.


Bitte beachten Sie, dass Artikel, die älter als vier Jahre sind, nur angemeldeten Besuchern angezeigt werden.

Alle gedruckten Artikel in der Badischen Zeitung. zur Homepage der Badischen Zeitung. Alle gedruckten Artikel im Kurier. zur Homepage des Kurier  

Datenschutz || Impressum || Kontakt

Idee, Design, Programm und Copyright  ©2025 by Michael Maresch

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.

top