.    Die Bürger red´ Aktion  Home of Leserbrief

SymbolBenutzer SymbolKontakt SymbolAdressenschw  SymbolA Zschw SymbolA Zschw SymbolSuchen SymbolMenue 

Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Nicht gekürzt. Unzensiert. Kostenlos.

Wenn man auf allen Kanälen, in allen Medien die Reklameseiten betrachtet und so oft vom Modebegriff "ELEKTROAUTO" hört und liest, kann einem echt Angst werden.
Eine Frage an Hofreiter, Habeck, Baerbock usw., was passiert, wenn es auf unseren Autobahnen oder sonstigen Straßenabschnitten zu einem unvorhergesehenen Stau oder Stillstand kommt? (haben es vor einigen Wochen beim Wintereinbruch erlebt) Bei den hochgelobten "Elektroautos" geht der Strom aus, die reihenweise defekten Elektrofahrzeuge bleiben liegen. Die Abschleppdienste kommen wegen des Staus oder sonstigen Verkehrshindernissen nicht zu den elektrischen Defektfahrzeugen.
In diesem Falle müsste man Hofreiter, Habeck usw. alle zwangsverpflichten, die Auto's wegzutragen oder wegzuschieben. Von der wesentlich geringeren Kilomterleistung gegenüber dem Verbrennungsmotor, noch gar nicht gesprochen, 
 
Es wurde vor vielen Jahren der leistungsstarke, wenig Spritverbrauchende Kreiskolbenmotor verdammt, ja verhindert, diesen marktgerecht zu vertreiben. Die Schadstoffe waren bei diesem Motor wesentlich geringer, da er wesentlich weniger Kraftstoff verbrauchte. Ebenso wurde komplett verschlafen, Brennstoffzellenantriebe weiterzuentwickeln. Weiters wurde zu wenig Wert darauf gelegt, Erdgasbetriebene Fahrzeuge zu verbessern, bzw. auf den Markt zu bringen.
Das Elektroauto mit seinen umweltschädlichen Elementen der Batterieerzeugung, Entsorgung, die Rohstoffgewinnung für die Batterie usw. wird von den Grünen als "Umweltfreundlich" betrachtet. Die Ausbeutung der Menschen, die mit der Rohstoffgewinnung des Siliziums für die Batterie verdonnert sind, wird stillschweigend hingenommen. Wären die Grünen zur Rohstoffgewinnung verurteilt, würden sie gleich anders handeln und reden.
Meines Erachtens wären Hybridfahrzeuge, also elektrisch und bezinbetriebene Fahrzeuge eine "Sinnvolle" Maßnahme im Sinne des Umweltschutzes. Erstens könnte man die kurzen, im Stadtverkehr notwendigen Strecken häufig elektrisch, also mit der herkömmlichen Batterie des Auto's zurücklegen, die Stickoxyde fallen weg. Hat die Batterie nur noch geringere Leistung, schaltet sich der Verbrennungsmotor zu, das Fahrzeug läuft weiter, die Batterie wird wieder aufgeladen, wäre kein technisch verursachtes Hindernis auf der Straße vorhanden.
 
Aber soweit denken unsere Grünenfanatiker, Autoverteufler nicht! Sie glauben allerdings, dass NUR sie alleine die Intelligenz gefressen haben.
 
Alois Sepp

Teilen, Hinweis der Redaktion, Kommentieren und Bewerten in den sozialen Netzwerken und in der Bürgerredaktion:
  • Hinweis der Redaktion: Dies ist ein ungekürzter, unzensierter Originalleserbrief. Die Bürgerredaktion ist neutral. Verantwortlich für den Inhalt (auch der Kommentare) ist ausschließlich der Autor. Gedruckter Text ist farbig. Bewerten am Ende des Beitrags. INFO zum Autor, auch alle seine weiteren Artikel: klicken Sie bitte oben bei den Schlagwörtern den Namen des Autors. Ende des Hinweises.

Keine Kommentare


Zeitungsportal der Leserbriefe druckenden Zeitungen
Unten die 114 Logos von allen Zeitungen, die Leserbriefe der
Bürgerredaktion.de
gedruckt haben. Aktuellste Informationen aus diesen großen deutschsprachigen Zeitungen? Direkt mit einem Klick zum Internetauftritt der Zeitungen? Sofort und ohne Umwege einen Leserbrief an diese Zeitungen schreiben? Klicken Sie drauf! Sie können dann auch sehen, ob und welchen Leserbrief die jeweilige Zeitung von den Artikeln der Autoren der Bürgerredaktion.de gedruckt hat und wie viel davon.

Adressenliste. E-Mail Adressen von 120 Zeitungen die Leserbriefe drucken.


Bitte beachten Sie, dass Artikel, die älter als vier Jahre sind, nur angemeldeten Besuchern angezeigt werden.

Alle gedruckten Artikel in der Badischen Zeitung. zur Homepage der Badischen Zeitung. Alle gedruckten Artikel im Kurier. zur Homepage des Kurier  

Datenschutz || Impressum || Kontakt

Idee, Design, Programm und Copyright  ©2025 by Michael Maresch

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.

top