.    Die Bürger red´ Aktion  Home of Leserbrief

SymbolBenutzer SymbolKontakt SymbolAdressenschw  SymbolA Zschw SymbolA Zschw SymbolSuchen SymbolMenue 

Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Nicht gekürzt. Unzensiert. Kostenlos.


BayerVerfGH sagt "Nein" zu paritätischen Wahlvorschlagsregelungen!

Tut mir sehr leid, dass man es heute schon fast so sagen muss: "Ein Großteil der Weiberwelt schnappt schön langsam über, hebt bald gänzlich ab vom täglichen Dasein!" Jetzt führten sie bereits Klage beim Bayerischen Verfassungsgerichtshof (BayVerfGH) und prangern auch noch das Wahlrecht an. Sie vertreten die Meinung, dass auch bei den Wahlvorschlagskandidaten eine geschlechterproportionale Besetzung der Parlamente zu sein hat.
 
Die Richter beim BayVerfGH sehen dies anders und wiesen die Klage ab. Das Fehlen paritätischer Vorgaben in den gerügten Vorschriften diene gerade der Chancengleichheit aller sich um eine Kandidatur Bewerbenden, während die Aufnahme von Frauenquoten bzw. eine Paritätsverpflichtung dem Grundsatz widersprechen würde, dass die Ausübung des aktiven und passiven Wahlrechts für alle Staatsbürger möglichst in formal gleicher Weise eröffnet sein muss. Ebenso wenig werde das Grundrecht auf Gleichberechtigung verletzt. Eine unmittelbare Diskriminierung von weiblichen gegenüber männlichen Kandidaten bestehe nicht, so heißt es im Urteil.
 
Bei aller Liebe und die Stellung der Frauen absolut nicht untergraben oder in Abrede stellen zu wollen, dieses Ansinnen ist dann doch etwas zu viel. Die Kandidatenlisten der einzelnen Parteien, der sonstigen Gremien, setzen sich erstens aus vorhandenen Kandidatinnen und Kandidaten zusammen, zweitens sollten sich nach der jeweiligen Eignung der Kandidaten ergeben und nicht stur heil nach irgendwelchen anderen Zwängen. Wir haben freies Wahlrecht und kein Zwangsrecht, das gibt uns das Grundgesetz vor. Eigentlich eine ganz einfache Sache, möchte man meinen. Wenn es den abgehobenen Emanzen so nicht passt, sollen sie ihre überschüssige Geisteskraft gefälligst wo anders auslassen, als mit so einem Schmarrn. Es gibt weitaus wichtigere Themen und Probleme in unserem Land als nur noch "Frauenquote". Demzufolge wäre es wesentlich sinnvoller, so wie es in anderen Ländern geschieht, das Wahlrecht zur "echten Wahlpflicht" zu machen. Bei uns heißt es zwar immer wieder: "Wahlrecht ist Wahlpflicht", jedoch gesetzlich verpflichtet wird leider keiner. Gäbe es eine echte Wahlpflicht, so hätte es sicherlich das traurige Schauspiel beim vergangenen Wahldebakel am 24.9.2017 nicht gegeben. Bin felsenfest der Meinung, dass von vornherein eine andere Entscheidung vom Wahlvolk getroffen worden wäre.
 
Alois Sepp

Nachbemerkung des Leserbriefschreibers:
Ich erlebe es immer wieder, dass in vielen Sozialbereichen Mitarbeiter/innen und Ehrenamtliche fehlen und nötig wären. Hier könnten sich die scheinbar unterbeschäftigt fühlenden Frauen echt nützlich machen. Die Anerkennung wäre ihnen sicher!

Teilen, Hinweis der Redaktion, Kommentieren und Bewerten in den sozialen Netzwerken und in der Bürgerredaktion:
  • Hinweis der Redaktion: Dies ist ein ungekürzter, unzensierter Originalleserbrief. Die Bürgerredaktion ist neutral. Verantwortlich für den Inhalt (auch der Kommentare) ist ausschließlich der Autor. Gedruckter Text ist farbig. Bewerten am Ende des Beitrags. INFO zum Autor, auch alle seine weiteren Artikel: klicken Sie bitte oben bei den Schlagwörtern den Namen des Autors. Ende des Hinweises.

Keine Kommentare


Zeitungsportal der Leserbriefe druckenden Zeitungen
Unten die 114 Logos von allen Zeitungen, die Leserbriefe der
Bürgerredaktion.de
gedruckt haben. Aktuellste Informationen aus diesen großen deutschsprachigen Zeitungen? Direkt mit einem Klick zum Internetauftritt der Zeitungen? Sofort und ohne Umwege einen Leserbrief an diese Zeitungen schreiben? Klicken Sie drauf! Sie können dann auch sehen, ob und welchen Leserbrief die jeweilige Zeitung von den Artikeln der Autoren der Bürgerredaktion.de gedruckt hat und wie viel davon.

Adressenliste. E-Mail Adressen von 120 Zeitungen die Leserbriefe drucken.


Bitte beachten Sie, dass Artikel, die älter als vier Jahre sind, nur angemeldeten Besuchern angezeigt werden.

Alle gedruckten Artikel in der Badischen Zeitung. zur Homepage der Badischen Zeitung. Alle gedruckten Artikel im Kurier. zur Homepage des Kurier  

Datenschutz || Impressum || Kontakt

Idee, Design, Programm und Copyright  ©2025 by Michael Maresch

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.

top