Worte zu CO2
Jeder kennt inzwischen das Wort CO2.

Ich komme aus einer Zeit, in der der Verbrauch von Energie noch in Watt..kW..MW..GW gemessen wurde. Aber heute gibt es nur noch CO2. Und ich sehe nicht das Ansteigen der CO2 Konzentration als das hauptsächliche Problem, sondern den Anstieg des Energieverbrauchs.
Es werden elektronische Geräte gefertigt, die nach 2,5 Jahren (planmäßig) kaputtgehen = Reparatur lohnt sich nicht.
Für den Bau von neuen Geräten werden wertvolle Rohstoffe und ein Haufen Energie (CO2) benötigt.
Leute kaufen sich zu jeder WM einen größeren Fernseher (das glaube ich aus den Werbeprospekten vor jeder WM auslesen zu können). Die Wohnung wird aber nicht größer.
Die Miele Waschmaschine wurde früher im Testament weitervererbt. Für eine Siemens Waschmaschine muss man heute schon einen Garantieverlängerung abschließen, dass sie 5 Jahre erreicht und eine Haier&Co sollte man auf dem Bordstein betreiben, denn das Raufschleppen in den 3. Stock lohnt nicht.
Und jeder redet von Klimaneutral.
haha, keiner sieht den gesamten Erzeugungsprozess, nur seinen kleinen beschränkten Raum.
Da ist es Wurst, dass Akkus in fernen Ländern mit immensen Energieaufwand und unter unzumutbaren Umständen für die Bevölkerung gefertigt werden.
„Bei uns ist alles Klimaneutral“ Woanders kann doch CO2 rausgeblasen werden, bei uns doch nicht!!!
Diese Leute leben noch in der Vorstellung die Welt ist eine Scheibe, da fällt das CO2 einfach am Rand runter.
Inzwischen gibt’s aber neueste Erkenntnisse, dass das was Du rausbläst dich von hinten wieder einholt, manchmal weht dir die Briese aber auch direkt
wieder ins Gesicht. Das ist nicht die Globalisierung, das ist Physik, aber von der haben unsere Politiker am wenigsten Ahnung.
Klar ist, dass wir mit dem Verbrennen von fossilen Brennstoffen aufhören müssen. Aber was im Jahre 1850 so richtig begann können wir nicht in 20
Jahren rückgängig machen, wahrscheinlich nicht mal so schnell stoppen wie alle jetzt reden.
Und wenn mal wieder ein Vulkan ausbricht, macht der unseren fein ausgearbeiteten 1,5Grad Masterplan sofort zunichte. Oder ein dickerer Meteorit…
Was können wir tun?? (nicht vollständig)
Rätsel: (*Auflösung am Ende)
was ist besser für den CO2 Haushalt:
-Steinkohle aus Australien
-Gas aus Russland
-Braunkohle aus der Nachbarschaft
Ok, was kann man tun, um Treibhausgase zu vermindern:
-die extensive Nutzung der Landwirtschaft ist zu hinterfragen.
-Brauchen wir Palmöl in der Tütensuppe, Spargel im Winter (aus Peru)…
-muss man einmal in die DomRep??
-oder auf ein Kreuzfahrtschiff, armes Venedig, Hamburg…
-
- bitte selbst ergänzen
-
-
-
Aber wisst Ihr eigentlich, dass das Streamen von Videos oder MP3 genauso
viel Energie (CO2) verbraucht wie der gesamte Flugverkehr weltweit?????
Habt ihr mal das Handy eures Großvaters gesehen, der hat nur alle 3 Wochen
laden müssen, für eures habt ihr schon nach 8 Stunden einen Masterplan
ausgearbeitet, wo die nächste Ladequelle sein muss.
Und nun auf die Straße:
Im Moment ist das Wort Elektromobilität in aller Munde.
Das Elektroauto wird’s schon richten.
Von Elektro-LKWs wird schon geschwärmt
Stellt euch mal einen e-angetriebenen Feuerwehrwagen vor, der nach 1 Std
Einsatz wieder in die Wache muss um für 5 Stunden aufgeladen zu müssen.
Ja, ich glaube dass die Zukunft dem Elektromotor gehört- viel einfacher zu
bauen, gut zu steuern….es gibt CO2 freie Energie Wind,Wasser,Sonne..
Aber ich glaube nicht, dass die jetzige Akku Technologie dazu geeignet ist.
Li-Ion Akkus sind nicht (schwer) zu recyceln, der Abbau von Lithium ist nicht
unendlich, der Energieaufwand ist erheblich, die Bevölkerung dort wird
regelrecht ausgebeutet!
Blei-Akkus sind zu100% recycelbar aber zu schwer……die Technologie ist
ausgereift, funktioniert für kurze Strecken sicherlich…
Brennstoffzelle ist im kommen
Wasserstoff hätte funktioniert (vor 20 Jahren) wurde aber von wem auch
immer unter den Tisch gekehrt (kommt jetzt zumindest in der Brennstoffzelle
wieder)
Was gibt es jetzt für Anwendungen für die Fortbewegung:
- Auto
Jahr 2000: 1 Fahrzeug 1 Mensch = 1,1T Gewicht
Jahr 2019: 1 Fahrzeug 1 Mensch = 1,8T Gewicht
Frage: warum immer nur eine Person und warum brauch ich in der Stadt
einen 2 Tonnen SUV??
-Elektro-Auto Tessla
Jahr 2019: 1 Fahrzeug1 Mensch = 1,9T Gewicht
Davon 600 kg Batteriegewicht
Das bedeutet zum Brötchen holen sitzen zusätzlich 6 Mann mit im Auto
Und warum sitzt da immer noch nur einer drin??
-Elektro-Auto e-go
Jahr 2019: 1 Fahrzeug1 Mensch = 1,3T Gewicht
Sieht schon besser aus, da gehen auch nur 2 Mann rein
-Benziner
Suzuki IGNIS
Jahr 2019: 1 Fahrzeug 1 Mensch = 1T
Micro-SUV Oha, aber der erzeugt doch CO2, ja aber wenig, weil klein, leicht und wie währe es mal mit Sprit aus Zuckerrüben oder anderen Quellen?
- Fahrrad
Jahr 2000: 1 Fahrrad 1 Mensch = 100kg
Jahr 2019: 1 Fahrrad 1 Mensch = 110kg
Zuwachs: Handy, Laptop, Smartwatch, Ersatz Akku….Ladegerät
- Fußgänger
Jahr 2000: Fußgänger 80kg
Jahr 2019: Fußgänger 90kg
Zuwachs: Handy, Laptop, Smartwatch, Ersatz Akku…Ladegerät
- Öffentlicher Verkehr
U-Bahn, (S)-Bahn, Bus… sowas gibt es Leute…. Und die schneiden gar nicht so
schlecht ab…
Zusammenfassung:
Also ein Rat meines Vaters:
Der hat immer gesagt:
„Glaube jedem nur die Hälfte“
Und ich sage:
„Glaubt immer die richtige Hälfte“
Schöne Weihnachtszeit und einen Guten Rutsch
wünscht
Manfred Schmidt
Nürnberg
© der Text kann mit Nennung der Quelle gerne weiterverbreitet werden
* Rätsel Auflösung
Braunkohle mit den kurzen Wegen von der Förderung zur Energiegewinnung
hat den geringsten CO2 Ausstoß da bei den anderen durch die
Transportwege die Gesamtbilanz schlechter ist obwohl sie weniger CO2 bei
der Verbrennung freisetzen.
Unter massivem Einfluss der Grünengilde im Bundeshaus ist uns Bürgern allesamt nur eine massive Teuerungswelle verpasst worden. Die Armutsgrenze wird noch drastischer, die Alterarmut ebenfalls. Frohe Weihnachtsbotschaft von unseren übersatten Bundespolitikern, vor allem der GroKo 4.0.