In Deutschland sind derzeit mitten im Corona-Lockdown 2.0 ab dem 2. November 2020 offiziell gesehen die Schulen im Präsenzunterricht geöffnet. Trotzdem sind wegen der Corona-Neuinfektionen von Schülern und Lehrern momentan über 300.000 Schüler in Deutschland in Corona-Quarantäne, das heißt in einem "Salami-Lockdown", obwohl insbesondere ab Klasse 1 in NRW eine generelle Maskenpflicht gilt.
Woran liegt das? NRW-Ministerpräsident Armin Laschet (CDU) sagt dazu folgendes: Wir können trotz Maskenpflicht bei einer Klassengröße von ca. 30 Schülern den Mindestabstand von 1,50 m in den Klassenräumen nicht einhalten. Für den vorgeschriebenen Mindestabstand müssten wir die Klassengröße von ca. 30 Schülern teilen. Dafür bräuchten wir aber doppelt so viele Klassenräume und Lehrer, die wir einfach nicht haben.
Übrigens, das sagt ein Ministerpräsident von Nordrhein-Westfalen, der CDU-Parteichef und Kanzlerkandidat in der Merkel-Nachfolge werden will. Einfach erbärmlich und ideenlos. Warum? Das Problem der unnötigen Corona-Ansteckungen in der Schule ist gänzlich einfach zu lösen.
Hierzu mein Vorschlag: Wir teilen einfach die Klassengröße von ca. 30 Schülern. 15 gute Schüler z. B. erst ab Klasse 5, die optimal mit Laptop oder PC ausgestattet sind, gehen in das Homeschooling. Die anderen 15 Schüler nehmen zeitgleich am Präsenzunterricht in der Schule teil. Alle 30 Schüler sind trotzdem per Videoschalte mit ihrem Lehrer und allen anderen Schülern der jeweiligen Klasse vernetzt. Sie können so jederzeit Fragen stellen und zum Unterrichtsthema befragt werden. So bleibt kein nicht so guter Schüler ohne Laptop trotz teilweisen Homeschoolings auf der Strecke. Aber es gibt noch andere Vorteile. Wegen des Klassensplittings sind die Schulbusse auch nur noch halb so voll. Die Gefahr der Ansteckung mit dem Coronavirus sinkt um sage und schreibe mind. 50%, weil auch dort die Mindestabstände nun eingehalten werden können.
Ich bin kein Freund von einem generellen Homeschooling wie beim ersten Corona-Lockdown. Deshalb mein o. a. vorgeschlagenes Klassensplitting, um damit eine weitere Schließung aller Schulen in Deutschland noch verhindern zu können - im Sinne eines besseren Coronaschutzes für alle Beteiligten wie Schüler, Eltern, Lehrer & Co. #corona