.    Die Bürger red´ Aktion  Home of Leserbrief

SymbolBenutzer SymbolKontakt SymbolAdressenschw SymbolA Zschw SymbolA Zschw SymbolSuchen SymbolMenue

Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Nicht gekürzt. Unzensiert. Kostenlos.

(Be)Scheuer(t)land Deutschland. Warum? Bundesverkehrsminister Andi Scheuer (CSU) hat dem deutschen Steuerzahler ein TOLLes Weihnachtsgeschenk gemacht. Weil der Europäische Gerichtshof (EuGH) mit Urteil vom 18.06.2019 die PKW-Maut in Deutschland für nicht vereinbar mit EU-Recht erklärt und Minister Scheuer daraufhin die vorab geschlossenen Verträge mit den Betreiberfirmen Kapsch TrafficCom und CTS Eventim gekündigt hatte, fordern nun besagte Betreiberfirmen insgesamt 560 Millionen Euro für entgangene Gewinne und Schadensersatz für die ursprünglich vertraglich vereinbarte Laufzeit vom Bund und damit vom Steuerzahler. Übrigens, das englische Wort "TOLL" bedeutet im Deutschen "Maut", womit der Andi Scheuer zum "Maut-Boy" oder zur "TOLL-Kirsche" wird.
 
Kein Einzelfall in Deutschland. Bereits im Jahr 2011 hat sich die Merkel-Administration nach der Atomkatastrophe von Fukushima etwas Ähnliches geleistet, als sie die im Jahr 2010 vertraglich zugesagte Verlängerung der AKW-Laufzeiten wieder aufgekündigt hatte. Noch heute verlangen deshalb die Atomkonzerne Schadenersatz vom Bund in Höhe von 276 Millionen Euro.
 
So langsam bekomme ich daher den Eindruck, dass wir von viel zu vielen Dilettanten in Deutschland regiert werden, die unser Steuergeld fahrlässig und sinnlos verprassen, verschwenden und großzügig auf der ganzen Erde verschenken. Von Stuttgart 21 und vom Be(ä)rliner BER-Hauptstadtflughafen Willy Brandt will ich erst gar nicht anfangen.
 
Was können wir eigentlich politisch gesehen noch besonders gut in Deutschland - außer Ideen aus anderen Ländern abkupfern und mit unserem "GroKo-Klima-Wahn" alles verteuern, das Autoland Deutschland und die deutsche Wirtschaft zerstören und dafür auch noch die Bürger mit einer CO2-Bepreisung zur Kasse bitten? Neuestes Beispiel ist der von den Grünen geforderte Klima-Aufpreis für Fleisch. Guten Appetit! Lassen Sie sich ihren Weihnachtsbraten schmecken! Wer weiß, ob sie sich ihn morgen noch leisten können.


gez. Roland Klose, Bad Fredeburg

Teilen, Hinweis der Redaktion, Kommentieren und Bewerten in den sozialen Netzwerken und in der Bürgerredaktion:
  • Hinweis der Redaktion: Dies ist ein ungekürzter, unzensierter Originalleserbrief. Die Bürgerredaktion ist neutral. Verantwortlich für den Inhalt (auch der Kommentare) ist ausschließlich der Autor. Gedruckter Text ist farbig. Bewerten am Ende des Beitrags. INFO zum Autor, auch alle seine weiteren Artikel: klicken Sie bitte oben bei den Schlagwörtern den Namen des Autors. Ende des Hinweises.

Keine Kommentare


Zeitungsportal der Leserbriefe druckenden Zeitungen
Um zu sehen ob und wo Ihr Leserbrief gedruckt wurde, nutzen Sie Genios.de oder Pressreader.com. Suchen Sie dort nach Ihrem Namen in Anführungszeichen
z.B.: "Maxi Musterfrau". Die Portale zeigen Ihnen dann ob, wo und wann Artikel von Ihnen gedruckt wurden.

Unten die 115 Logos von allen Zeitungen, die Leserbriefe der
Bürgerredaktion.de
gedruckt haben. Aktuellste Informationen aus diesen großen deutschsprachigen Zeitungen? Direkt mit einem Klick zum Internetauftritt der Zeitungen? Sofort und ohne Umwege einen Leserbrief an diese Zeitungen schreiben? Klicken Sie drauf! Sie können dann auch sehen, ob und welchen Leserbrief die jeweilige Zeitung von den Artikeln der Autoren der Bürgerredaktion.de gedruckt hat und wie viel davon.

Adressenliste. E-Mail Adressen von 120 Zeitungen die Leserbriefe drucken.


Bitte beachten Sie, dass Artikel, die älter als vier Jahre sind, nur angemeldeten Besuchern angezeigt werden.

Alle gedruckten Artikel in der Badischen Zeitung. zur Homepage der Badischen Zeitung. Alle gedruckten Artikel im Kurier. zur Homepage des Kurier  

Datenschutz || Impressum || Kontakt

Idee, Design, Programm und Copyright  ©2025 by Michael Maresch

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.

top