SPD, Grüne und die CDU überlegen wegen des Tierwohls und des Klimaschutzes ernsthaft den Mehrwertsteuersatz auf Fleisch von 7 auf 19% zu erhöhen. Unseren etablierten und visionslosen Parteien fällt wirklich nichts anderes mehr ein, als die Steuern und Abgaben immer weiter anzuheben. Dabei ist das Steueraufkommen in Deutschland schon auf Rekordniveau.
Damit sollen wieder einmal wegen der angeblichen "sozialen Gerechtigkeit" die Ärmsten der Armen bestraft werden - nämlich die Dumping- und Mindestlöhner, Hartz-IV-Aufstocker, die Hartzer und die Mini- und Grundsicherungsrentner. Fleisch soll so anscheinend zum Luxusgut werden, wie die mit hohen Steuern und Abgaben belasteten Zigaretten, so dass diese o. a. Personengruppe sich gar kein Fleisch mehr leisten kann. Und das in unserem angeblich "f r e i h e i t l i c h-demokratischen Rechtsstaat".
Schon kurios, für die teuren und frischen Edelpilze Trüffel, für Tiernahrung inklusive Hundefutter gilt nach wie vor der ermäßigte Mehrwertsteuersatz von 7%. Sind also die Ärmsten der Armen weitaus weniger wert als z. B. die 8,5 Millionen in Deutschland lebenden Hunde?
Roland Klose, Bad Fredeburg
Teilen, Hinweis der Redaktion, Kommentieren und Bewerten in den sozialen Netzwerken und in der Bürgerredaktion: