.    Die Bürger red´ Aktion  Home of Leserbrief

SymbolBenutzer SymbolKontakt SymbolAdressenschw  SymbolA Zschw SymbolA Zschw SymbolSuchen SymbolMenue 

Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Nicht gekürzt. Unzensiert. Kostenlos.

Das Pferd wird wieder von hinten aufgezäumt - anstatt umgkehrt: Erst das Konzept, der Plan  - dann das Geld!!

Völlig unzureichende Planung,  ungeklärte Verantwortlichkeiten, Zuständigkeitswirrwarr, nachlässiges Controlling und daraus entstehende jahrelange Verzögerungen mit eminenten Kostensteigerungen infolge Korruptionsangälligkeit, bescheren den öffentllichen Finanzen und den Steuerzahlern auf Jahre hinaus Belastungen in unkalkulierbaren Höhen, aber den den Banken sichere Milliardengewinne !

Großatige MIlliarden-Sondervermögen in die Welt zu setzen, dazu hätte es keines Herrn Merz und seiner Fähigkeiten bedurft!

Zum erfolgreichen Umsteurn bedarf es grundsätzlich anderer Fähigkeiten!  

Nämlich der Schaffung der Voraussetzungen entsprechender Strukturen und personeller "Kapazitäten", die in der Lage sind, realistische Projektplanungen mit gewisser Erfolgsgarantie bei der Reailisierung "in time-  in budget" zu erstellen, sowe enge projektbeigleitende zeitliche und finanzielle  Kontrolllen mit entsprechendne Sanktionsmaßnahmen!.

Öffentliche Großprojekte, wie Stuttgart 21(!) oder BER sind doch Beweis genug dafür, dassdie bisherige Vorgehensweise genau das Gegenteil davon ist, Nicht sehr erfolgreich, geldverschwenderisch und nicht nachhaltig im Umgang mit Ressourcen! 

Vgl. dazu z. B.  "Bemerkungen" des Bundesrechnungshofs sowie aktuelles Statement des BRH!

"Der Bund sollte:

  • einen durchgreifenden Konsolidierungsplan vorlegen, der alle gesellschaftlichen Gruppen berücksichtigt und es ihnen gleichzeitig ermöglicht, sich rechtzeitig auf Belastungen einzustellen,
  • bei der Lösung der seit Jahren verschleppten strukturellen Probleme über den 3-Jahres-Horizont der Finanzplanung deutlich hinausgehen,
  • die weitere, spätestens ab dem Jahr 2028 eintretende Zuspitzung der Haushaltslage offen kommunizieren und Lösungen bereits jetzt in der Finanzplanung abbilden,
  • seine Verschuldung unter Kontrolle halten und dem Risiko steigender Zinszahlungen entgegenwirken,
  • weiterhin bestehende Umgehungen der Schuldenregel und damit das Risiko verfassungswidriger Bundeshaushalte beenden,
  • neuen Fluchten aus der Schuldenregel unterlassen, und
  • das Verfahren zur Aufstellung des Bundeshaushalts und des Finanzplans an der finanzpolitischen Realität und nicht an Ressortinteressen ausrichten

 Bundesrechnungshof - Homepage - Gut haushalten: Bundesrechnungshof legt Bemerkungen vor

"Generell agiert der Bund bei der DB AG seit über 30 Jahren ohne Strategie und damit ziellos. Seit der Privatisierung 1994 hat der Bund es versäumt, seine Eigentümerrechte und -pflichten umfassend wahrzunehmen und in einer Eigentümerstrategie festzulegen (Nr. 10)."

usw.usw.

https://www.msn.com/de-de/finanzen/top-stories/viel-geld-kein-plan-bei-der-bahn-zeigen-sich-die-schwachstellen-des-sonderverm%C3%B6gens/ar-AA1AVWX2?ocid=msedgntp&pc=U531&cvid=2f5ede7f51cc4954985afa41841681f8&ei=7

Freundliche Grüße

H. Federmann

Nachhaltigkeitsökonom

https://independent.academia.edu/HFedermann


Teilen, Hinweis der Redaktion, Kommentieren und Bewerten in den sozialen Netzwerken und in der Bürgerredaktion:
  • Hinweis der Redaktion: Sie lesen einen ungekürzten, unzensierten Originalleserbrief. Die Bürgerredaktion.de ist neutral. Verantwortlich für den Inhalt (auch der Kommentare) ist ausschließlich der Autor oder die Autorin. Gedruckter Text ist farbig. Bewerten können Sie am Ende des Beitrags. Wenn Sie INFO zum Autor wollen, auch alle seine weiteren Artikel, klicken Sie bitte unten bei den Schlagwörtern den Namen. Ende des Hinweises. Dieser Leserbrief ist

Keine Kommentare


Zeitungsportal der Leserbriefe druckenden Zeitungen
Unten die 114 Logos von allen Zeitungen, die Leserbriefe der
Bürgerredaktion.de
gedruckt haben. Aktuellste Informationen aus diesen großen deutschsprachigen Zeitungen? Direkt mit einem Klick zum Internetauftritt der Zeitungen? Sofort und ohne Umwege einen Leserbrief an diese Zeitungen schreiben? Klicken Sie drauf! Sie können dann auch sehen, ob und welchen Leserbrief die jeweilige Zeitung von den Artikeln der Autoren der Bürgerredaktion.de gedruckt hat und wie viel davon.

Adressenliste. E-Mail Adressen von 120 Zeitungen die Leserbriefe drucken.


Bitte beachten Sie, dass Artikel, die älter als vier Jahre sind, nur angemeldeten Besuchern angezeigt werden.

Alle gedruckten Artikel in der Badischen Zeitung. zur Homepage der Badischen Zeitung. Alle gedruckten Artikel im Kurier. zur Homepage des Kurier  

Datenschutz || Impressum || Kontakt

Idee, Design, Programm und Copyright  ©2025 by Michael Maresch

top