Microsoft Start: Ein Beben geht durch die Union. Nach der Wahlniederlage bei der Bundestagswahl werden die Gräben in den eigenen Reihen immer tiefer – auch die zwischen der CDU und der Schwesterpartei CSU in Bayern. Einer, der kaum einen Hehl aus seinem Unmut gemacht hat, ist CSU-Chef Markus Söder. Vor der Jungen Union machte Söder am Samstag ,9. Oktober 2021 seinem Ärger über die verlorene Bundestagswahl Luft und schoss erneut gegen CDU-Chef und Kanzlerkandidaten der Union Armin Laschet. Mit einem Seitenhieb brachte Söder den Saal der Delegierten zum Toben.
Kommentar: Es ist nicht mehr zu ertragen. Parteimitglieder der CDU und der CSU, beschließt endlich die seit Jahrzehnten überfällige Trennung eurer beiden sogenannten „Schwesterparteien“! Eure beiden Parteien sind keine „Schwestern“.
Ihr habt unterschiedliche Köpfe, in denen unterschiedliche Programme „zu Hause“ sind! Reinigt durch eure Trennung die politische Atmosphäre in Deutschland!
Möge die CDU nach Bayern gehen und die CSU nach Norddeutschland! Dann haben die Deutschen nördlich und südlich des Mains im nächsten Bundestagswahlkampf eine weitere politische Partei zur Auswahl. Welch ein Segen!
Bringen Sie bei dieser Gelegenheit Ihre Parteinamen „in Ordnung“! Ihre beiden Parteien sind keine christlichen Parteien. Mit dem fünftgrößten Rüstungsexport der Welt, mit dem Deutschland zum Kriegselend und zum Flüchtlingselend auf dieser Welt unter den „segnenden Händen“ Ihrer beiden Regierungsparteien nach Kräften beigetragen hat, haben Sie beide Ihre Anmaßung, christliche Parteien zu sein, widerlegt! Versuchen Sie bitte, selber herauszufinden, was in Ihren Köpfen noch wichtiger ist als das Christentum!
Und nun verabschieden Sie beide sich bitte freundlich und höflich voneinander und machen Sie auf getrennten Wegen in der deutschen politischen Landschaft einen Neuanfang!
Bei der nächsten Bundestagswahl hat jede von Ihren beiden Parteien dann die Möglichkeit, einen eigenen Kanzlerkandidaten aufzustellen. Dann hat die Nation klare Verhältnisse!
Otfried Schrot