Der Vater der Schimpfkanonaden
- von Otfried Schrot
- Zugriffe: 1191
1.)Schaffung eines ersten internationalen Vertrages über einen respektvollen Umgang der Staatsoberhäupter und Regierungschefs miteinander zur Kriegsvermeidung und zum Wohle ihrer Völker. Man bedenke: der philippinische Staatschef Duterte hat Präsident Obama einmal einen „Hurensohn“ genannt. Da wird es offensichtlich Zeit, auf der internationalen politischen Ebene gegenzusteuern.
2.)Schaffung eines zweiten internationalen Vertrages über die charakterlichen und intellektuellen Voraussetzungen, die Kandidaten für die Ämter des Staatsoberhauptes und des Regierungschefs in einer Prüfung vor einem unparteiischen internationalen Kollegium nachweisen müssen, bevor sie überhaupt zu einer Kandidatur zugelassen werden. Die Wahl Donald Trumps zum Präsidenten war wohl einer der schlimmsten Irrtümer, die sich Wähler jemals in einer freiheitlichen Demokratie geleistet haben.
3.)Schaffung eines dritten internationalen Vertrages über die Einrichtung einer globalen Organisation politischer Mediatoren, die vom Generalsekretär der Vereinten Nationen zwischen Konfliktparteien eingesetzt werden mit dem Auftrag, den Dialog zwischen den „Streithähnen“ zu einem Kompromiss hin zu steuern ohne das Recht der Streithähne, sich diesem „gesteuerten Dialog“ zu verweigern. Auch dieser Vertrag soll der Kriegsverhinderung dienen. Nach Schaffung dieses dritten Vertrages besteht die Chance, den 70 Jahre alten Nahostkonflikt friedlich zu lösen.
Der Leserbriefschreiber fragt sich, weshalb noch kein einziger Regierungschef der internationalen Gemeinschaft in der UNO diese drei Vorschläge unterbreitet hat. Otfried Schrot
- Hinweis der Redaktion: Dies ist ein ungekürzter, unzensierter Originalleserbrief. Die Bürgerredaktion ist neutral. Verantwortlich für den Inhalt (auch der Kommentare) ist ausschließlich der Autor. Gedruckter Text ist farbig. Bewerten am Ende des Beitrags. INFO zum Autor, auch alle seine weiteren Artikel: klicken Sie bitte oben bei den Schlagwörtern den Namen des Autors. Ende des Hinweises.