Die Ampelkoalition will zum 1. Januar '23 ein neues System zur sozialen Absicherung einführen, das bisherige Hartz IV-Gesetz abzulösen. Dazu soll sich, laut Medienbericht, der Bundestag am 10. November mit dem neuen Gesetz befassen. Ziel ist es, Betroffene in die Lage zu versetzen, sich stärker auf Weiterbildung und die Arbeitssuche konzentrieren zu können. Sie sollen dafür vom Jobcenter weniger unter Druck gesetzt werden.
Auf welchem Stern leben unsere Phantasten im Bundestag überhaupt? Die Regelsätze sollen monatlich um 50 Euro angehoben werden. Unsere "Regierenden im Berliner Schauspielhaus" glauben doch nicht allen Ernstes, dass die etwa 5 Millionen Betroffenen (Hartz IV-Empfänger) dadurch mehr Anreiz bekommen, sich um eine staatsbürgerliche Pflicht, nämlich zu arbeiten und Beiträge in die Sozialkassen zu bringen, bemühen. Die Bemühungen werden eher ins Gegenteil verkehrt, da der Unterschied zum normalen Arbeitsverdienst noch kleiner wird. Die "Dummen" sind nur die, die es als ihre staatsbürgerliche Pflicht ansehen, einer geregelten Arbeit nachzukommen und Beiträge in die Sozialkassen einzahlen. Es darf gelacht werden über diese Gedankenspiele!
Alois Sepp