Die Grünen haben wieder eine Schnapsidee, sie liefern eine Steilvorlage nach der anderen. Aber, so gehen sie am laufenden Band auf Stimmenfang. Laut heutiger Umfrage in den Medien, liegt die Union mit den Grünen auf Stimmengleichheit, nämlich bei jeweils 26 Prozent. Nur mit dem Unterschied, die Union käme mit 1 Prozent weniger weg. Die Grünen hingegen, mit 1 Prozent Plus, wäre dieses Wochenende Bundestagswahl.
So ist heute zu lesen:
"Die Berliner Grünen wollen nicht nur Cannabis legalisieren, sondern auch harte Party-Drogen wie Kokain, Ecstasy und Amphetamine entkriminalisieren. Das Recht auf Rausch sollte in einer Stadt der Freiheit wie Berlin selbstverständlich sein, das klappt auch ohne die Mentalität einer bayerischen Dorfpolizei, teilte Fraktionschef Werner Graf am Freitag in Berlin mit. Die Kriminalisierung von Drogenkonsumenten ist ein Relikt aus dem letzten Jahrtausend und muss ein Ende haben.“
Mein kleiner Kommentar dazu: Ein wahrlich schlaues Kerlchen der "Fraktionschef Graf", meine ich! Ja, wenn es so ist, werte Grüne, könnte man eine Menge Personal und Aufwand im gesamten Justiz- und Polizei-Apparat einsparen. Müsste man schon wieder ein paar neue Ministerien erfinden, weil man alle diese Beamten nicht auf der Straße stehen lassen kann. Die wilden Drogenkonsumenten würden ihre tiefe Dankbarkeit den Grünen gegenüber bei der Stimmabgabe sicherlich zum Ausdruck bringen.
Alois Sepp