.    Die Bürger red´ Aktion  Home of Leserbrief

SymbolBenutzer SymbolKontakt SymbolAdressenschw  SymbolA Zschw SymbolA Zschw SymbolSuchen SymbolMenue 

Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Nicht gekürzt. Unzensiert. Kostenlos.

Was geht Deutschland die Meinung von Biden an?

 


Nur weil die USA unter derzeitigem Präsidenten Joe Biden die Gaspipeline "Nord Stream 2" aus rein egoistischen Gründen nicht gefällt, sollte Deutschland unter Vorspiegelung des Ukraine-Konflikts, mit Russland den neuen "kalten Krieg" eröffnen. Hinzu kommt, dass unter Obersteuerung der USA auch die Nato mit aller Gewalt nach "Osten" erweitern muss.

 


Die letzten Jahre haben klar aufgezeigt, dass die so hochgepriesene "Nato" nichts, aber auch gar nichts zuwege bringt. Das Einzige was damit erreicht wird, ist gewaltiger Unfrieden. Es hat sich die vergangenen Jahre ebenso klar gezeigt, dass sich die wirtschaftlichen Verbindungen Deutschlands zu Russland positiv abgezeichnet haben. Warum also sollte sich Deutschland mit den aufgezwungenen Machenschaften der Nato und der USA, sich mit wirtschaftlichen Sanktionen GEGEN Russland (Putin) entscheiden? Die guten wirtschaftlichen Verbindungen mit und zu Russland stehen Deutschland näher, als das Machtgehabe der USA. Der Artikelschreiber hofft nur sehnlichst, dass sich unsere Bundespolitiker nicht gegen Russland entscheiden und selbst einmal für Deutschlands Interessen eintreten.

 


Alois Sepp


Teilen, Hinweis der Redaktion, Kommentieren und Bewerten in den sozialen Netzwerken und in der Bürgerredaktion:
  • Hinweis der Redaktion: Dies ist ein ungekürzter, unzensierter Originalleserbrief. Die Bürgerredaktion ist neutral. Verantwortlich für den Inhalt (auch der Kommentare) ist ausschließlich der Autor. Gedruckter Text ist farbig. Bewerten am Ende des Beitrags. INFO zum Autor, auch alle seine weiteren Artikel: klicken Sie bitte oben bei den Schlagwörtern den Namen des Autors. Ende des Hinweises.

Ein Kommentar

  • #RE: Was geht Deutschland die Meinung von Biden an? — </strong><strong>Dieter Heußner 2022-01-29 20:07 Hr. Sepp,ich gebe Ihnen recht in Ihren Ausführungen.Allerdings setzt Ihre Hoffnung voraus, dass Deutschland seine Interessen selbstständig wahrnimmt.Unser Unglück ist es, dass wir immer noch der Welt zeigen wollen, dass wir "gute" Menschen sind. Also sind wir Vasallen mit Blick auf die NATO und Zahlmeister in Bezug auf die EU.Im Satire-Programm "Känguru Manifest" von Marc-Uwe Kling kommt sinngemäß der Satz vor: "Die Deutschen wollen ja etwas verändern, aber sie warten, dass jemand sie dazu auffordert".Und Lenin spottete: "Wenn die Deutschen eine Revolution auf dem Bahnsteig machen wollen, lösen sie zuvor eine Bahnsteigkarte (war früher vorgeschrieben)."Da kann man mal sehen, wie groß der jahrhundertelange Einfluss der RKK auf die Deutschen war und noch ist.Zur Aufmunterung: "Aufklärung ist ist der Ausgang des Menschen aus seiner selbstverschuldeten Unmündigkeit" (Immanuel Kant).

Zeitungsportal der Leserbriefe druckenden Zeitungen
Unten die 114 Logos von allen Zeitungen, die Leserbriefe der
Bürgerredaktion.de
gedruckt haben. Aktuellste Informationen aus diesen großen deutschsprachigen Zeitungen? Direkt mit einem Klick zum Internetauftritt der Zeitungen? Sofort und ohne Umwege einen Leserbrief an diese Zeitungen schreiben? Klicken Sie drauf! Sie können dann auch sehen, ob und welchen Leserbrief die jeweilige Zeitung von den Artikeln der Autoren der Bürgerredaktion.de gedruckt hat und wie viel davon.

Adressenliste. E-Mail Adressen von 120 Zeitungen die Leserbriefe drucken.


Bitte beachten Sie, dass Artikel, die älter als vier Jahre sind, nur angemeldeten Besuchern angezeigt werden.

Alle gedruckten Artikel in der Badischen Zeitung. zur Homepage der Badischen Zeitung. Alle gedruckten Artikel im Kurier. zur Homepage des Kurier  

Datenschutz || Impressum || Kontakt

Idee, Design, Programm und Copyright  ©2025 by Michael Maresch

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.

top